Was droht uns in den nächsten Tagen?Brutale Hitzeexplosion in Europa und heftige Hundstage in Deutschland, dann knallt es!

von Paul Heger und Henning Liss

Oha, jetzt droht die Hitzeexplosion – mit heftigen Folgen für uns!
Der Schwerpunkt der größten Hitze liegt aktuell in Spanien mit Spitzen um 40 Grad. Aber auch sonst ist es in Südeuropa sehr heiß und vor allem weiterhin trocken. Heißt: Es kann quasi überall von hier auf jetzt brennen. Am Wochenende wird es im Süden sogar nochmals heißer und die Spitzen bringen es in Spanien eventuell bis nahe 45 Grad!

Sonnenschein am Dienstag - Gewitter am Mittwoch - Beruhigung am Donnerstag

Tag 1 Trend 3er00017
Das schöne Wetter am Dienstag hält nicht lange. Schon am Mittwoch gibt es Gewitter

Bei uns strahlt die Sonne heute (Dienstag) kräftig und selbst an den deutschen Küsten erreichen die Temperaturen bis zu 27 Grad – traumhaftes Strandwetter.

Doch tiefer im Süden knallt das Thermometer richtig rauf – analog zum heißesten Tag des Jahres im letzten Jahr, als es im Juli in Möhrendorf-Kleinseebach (Bayern) quasi aus dem Stand für 38,8 Grad reichte. Und auch in der aktuellen Gemengelage sind vergleichbare Werte in den Hundstagen 2024 absolut drin. Nur wird das nicht lange gutgehen. Es wird heute bereits schwüler und schon morgen gibt es Gewitter – teils mit Unwettergefahr. Im Fokus steht hier der Mittwoch, denn die Gewitter können kräftig werden und ziehen quer über Deutschland. Es kann also jeden treffen.

Schwüle Hitze mit bis zu 32 Grad

Komplett ins Wasser fällt der Mittwoch übrigens nicht. Morgens ist es oft noch trocken. Die Gewitter breiten sich von Westen aus. Im Osten und Südosten bleibt es noch länger sehr sonnig und schwül-heiß bei bis zu 32 Grad. Im Westen, wo die Gewitter sich entladen, gibt es im Laufe des Tages angenehmere 24 bis 26 Grad, im Südwesten sind noch 29 Grad drin.

So ziehen die Gewitter

Gewitter-Trend00017
Im Laufe des Tages ziehen die Gewitter über Deutschland. Dabei droht örtlich Starkregen und Hagel

Wir rechnen mit kräftigten Regengüssen und Gewittern, die teils Starkregen und Hagel bringen können. Auch Sturmböen sind möglich. Es besteht also Unwettergefahr. Gleichzeitig sieht es danach aus, dass die Gewitter im Vergleich mit anderen Unwetterlagen tendenziell weniger dramatisch ablaufen dürften. Das heißt aber nicht, dass sie nicht gefährlich sind! Beachtet deshalb die üblichen Verhaltensregeln bei Gewittern.

Ausblick: Gemischtes Wetter in der zweiten Wochenhälfte

Nach dem Gewitter-Mittwoch beruhigt sich das Wetter bald:

  • Am Donnerstag gibt es noch einige Schauer und Gewitter, aber teils wird es auch freundlicher. Die Temperaturen stürzen nicht extrem ab, sind aber ein gutes Stückchen unterhalb der Dienstagwerte bei maximal 22 bis 28 Grad.

  • Der Freitag bringt neue Wolken und Regen und möglicherweise auch Gewitter im Nordwesten. Dazu wird es windig bei Höchstwerten von 20 bis 25 Grad. Im Osten und Süden bleibt es trocken mit viel Sonnenschein. Dort steigen die Temperaturen auf bis zu 31 Grad.

Einen Ausblick auf das Wetter am Wochenende findet ihr im 7-Tage-Wettertrend auf wetter.de. Der Sommer 2024 bleibt spannend mit Hitze und Gewittern im Wechsel. Das dürfte auch in der nächsten Woche so weitergehen.