Schleswig-Holsteinerin züchtet Riesenschnecken
Dieses Hobby ist nicht für jeden was - Schnecke Bert ist 21 Zentimeter groß und wiegt 1 Kilo

Nix da Schneckentempo – diese Tierchen eroberten ihr Herz im Sturm!
Ganze 350 Schnecken leben bei Daniela Wenschauer im Herzogtum Lauenburg. Die 33-Jährige hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und züchtet Riesen-Schnecken.
Auf die Schnecke gekommen! Aber durch Zufall
Nicht alle können Daniela Wenschauers Begeisterung für die schleimigen Tierchen nachvollziehen, als vor dreieinhalb Jahren die ersten Schnecken bei ihr einziehen. Aber das ist der Schleswig-Holsteinerin egal. „Die haben mich schon fasziniert, seit ich ein kleines Mädchen bin“, erzählt die 33-Jährige im Gespräch mit RTL. Zu ihrer ersten Schnecke kommt Wenschauer aber durch einen Zufall, als sie eine Tüte Petersilie aus dem Supermarkt öffnet. „Da war eine Schnecke drin. Die konnte ich doch nicht aussetzen.“ Denn damals ist Winter und Schnecke Elvira, wie Daniela sie tauft, kommt aus Italien. Würde erfrieren. Also hält Wenschauer das Tier eine Zeit lang in einem Gurkenglas mit Luftlöchern. „Dann habe ich geguckt, dass sie ein bisschen Gesellschaft bekommt.“
Lese-Tipp: Schnecke mit acht Armen? Seltsames Meerestier gestrandet
Einige Schnecken lassen sich sogar streicheln

Dabei entdeckt sie auch die Riesen-Schnecken. „Die haben mich total geflasht.“ Ihre Lieblinge sind Ernie (6) und Bert (6), zwei afrikanische Riesen-Schnecken, sogenannte XXL-Ovums. „Berts Haus ist 21 Zentimeter groß“, sagt Wenschauer. Beide wiegen mehr als ein Kilo. „Sie sind die Größten, die ich je hatte und sie sind zutraulich. Die kann man rausnehmen, ein bisschen streicheln. Sie sind ganz lieb.“ Trotzdem warnt die 33-Jährige: „Aber das sind Beobachtungs-Tiere, keine Kuschel-Tiere.“
Die teuerste Schnecke ist 150 Euro wert

Mittlerweile hat Wenschauer mehrere Boxen mit rund 350 Tieren aus aller Welt (z.B. Italien oder Brasilien). Allerdings handelt es sich bei ihren Schnecken um Nachzuchten, die alle auf Krankheiten und Parasiten getestet sind. Seit einigen Monaten züchtet und verkauft Wenschauer die Schnecken hauptberuflich. Je nach Art legen die Tiere ein Ei pro Jahr bis 500 Eier pro Woche. Bis die Kleinen schlüpfen kann es bei manchen Schnecken nur wenige Wochen dauern, bei anderen ein ganzes Jahr.Ihre Teuersten kosten 150 Euro, die Günstigsten gibt es schon für rund 10 Euro pro Stück. Sogar einen eigenen Instagram-Kanal haben ihre Schnecken mittlerweile.
Fledermaus-Päpplerin macht Tiere gesund
Hier leben die Schnecken bei Daniela
Die nachtaktiven Weichtiere haben dich so sehr bei Wenschauer eingeschleimt, dass sie sogar bei ihm im Schlafzimmer leben. Sie zu RTL: „Sie sind leise, machen keinen Krach oder riechen.“ Und weiter: „Nur manchmal werde ich von einem lauten Platschen geweckt. Wenn eine vom Deckel der Box abfällt und in die Wasserschale plumpst. Am Anfang dachte ich immer, ich hätte Einbrecher.“
Lese-Tipp: Bild voller Schildkröten? Von wegen! Hier versteckt sich eine Schnecke
Warum sie die Schnecken so liebt? „Sie entschleunigen mich. Ich muss sie nur anschauen und kann mich entspannen.“ Trotzdem: So sehr sich die Tiere auch einschleimen – mehr sollen es in ihrem Schnecken-Haus erst einmal nicht werden.