Endlich! Mehr Sonne und weniger Regen

Hier lässt es der Frühling jetzt richtig krachen

von Carlo Pfaff und Björn Alexander

Der Jahreszeitenwechsel ist in vollem Gange.
Da und dort scheint endlich die Sonne und es weht ein laues Lüftchen. Kurzum: Das nass-kalte Wetter verschwindet aus Deutschland. Und nicht nur das. Insbesondere im Westen ist die Natur inzwischen sogar schon im vollen Frühlingsmodus.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Startschuss für den Frühling ist gefallen

Der Frühlingsfortschritt lässt den Westen schon mal glänzen
Vor allem im Westen und Südwesten lenzt es schon richtig. Hauptgrund sind die vielfach frostfreien Nächte im Februar
wetter.de

Während der meteorologische Frühlingsanfang am 1. März und der kalendarische Beginn am 20. März erst noch vor uns liegen, ist die Natur in im Westen und Südwesten schon voll durchgestartet. Das verrät uns einerseits der Blick auf die beginnende Blütenpracht und mit gelb blühenden Forsythien und Osterglocken.

Und dann gibt es ja auch in der Wetterwelt noch diese Berechnung, die uns anzeigt, dass der Frühlingsstart in vollem Gange ist. Das funktioniert über die sogenannte Grünlandtemperatursumme (GTS), die uns zeigt, wie warm es bisher war und wie viel Energie der Natur schon zur Verfügung gestellt wurde. Liegt diese Wärmesumme bei über 200 Grad, dann ist die Natur nachhaltig in den Frühling durchgestartet. Die Grafik zeigt, wie weit wir hier schon gekommen sind.

Sonne kitzelt uns - Weichenstellung fürs Frühlingshoch läuft

Die gute Nachricht in der neuen Wetterwoche ist, dass die Sonne – neben ein paar Wolken mit etwas Regen – regional immer wieder richtig gut mitspielt. Unterm Strich erleben wir damit schon mal die regenärmste und schönste Phase seit Langem.

Und auch die experimentellen Langfristvorhersagen fokussieren inzwischen für den März vermehrt trockene Ansätze mit längeren Hochdruck-Phasen. Eine Weichenstellung, die uns – neben einem stabilen Frühlingshoch – allerdings auch einen Hauch vom Spätwinter schicken können. Denn den sehr milden Tagen würden demnach klare und damit frostig kalte Nächte gegenüberstehen. Sprich: Zwiebelschalen-Look statt Regenschirm – wir würden uns darüber freuen. Auch wenn ein Wermutstropfen bleibt.

Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit

Trend und Vorhersage für den März 2024 aktuell

Prognose und Trend März 2024 aktuell
Im März steigen die Chancen für ein kräftigeres Frühlingshoch
wetter.de

Allergiker aufgepasst

Nach der Hasel ist inzwischen die Erle voll im Blüh- und Allergiegeschehen. Doch sie wird nicht lange an der Spitze bleiben. Mit dem Fortschreiten des Frühlings wird im März alsbald die Birke mit der Blüte beginnen. Den Höhepunkt des Birkenpollen-Flugs gibt es dann für gewöhnlich im April bis in den Mai hinein. In Anbetracht der aktuellen Entwicklung könnte es aber auch bei den Birken in dieser Saison deutlich früher und intensiver losgehen. Insofern besser frühzeitig die richtigen Medikamente besorgen und dann können wir entsprechend entspannt den Frühling genießen.

Lese-Tipp: Diese Gefahr birgt frostiger Spätwinter im frühen Frühjahr

Frühlingswetter- und GTS-Check

In voller Blüte steht ein Strauch der Forsythie am 27.03.2017 vor der Moritzburg in Halle/Saale (Sachsen-Anhalt). Die neue Woche startet mit sonnigem Frühlingswetter und angenehm warmen Temperaturen. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/ZB +++(c) ZB-FUNKREGIO OST - Honorarfrei nur für Bezieher des ZB-Regiodienstes+++ +++ dpa-Bildfunk +++
Wenn die Forsythie gelb erblüht, dann ist der Erstfrühling in vollem Gange
hsc wst, picture alliance / Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/ZB, Hendrik Schmidt
  • Für die Berechnung der Grünlandtemperatursumme (GTS) werden alle positiven mittleren Tagestemperaturen addiert

  • Anschließend werden diese – je nach Monat – noch angepasst

  • Im Monat Januar wird der Wert mit einem Faktor von 0,5 und im Februar mit 0,75 multipliziert

  • Ab März fließt dann die volle Summe ein

  • Die Natur quittiert die Wärme im Vorfrühling mit der Blüte von Hasel oder Schneeglöckchen

  • Ab einer GTS von 200 Grad sprechen wir vom Erstfrühling mit Forsythie und Osterglocken

  • Bei einer GTS von 400 beginnt die Vorblüte der Birke, ab 500 legen Kirsch- und Birkenblüte voll los

  • Der Vollfrühling startet mit der Blüte von Apfel, Flieder, Rosskastanie und ab einer GTS von 700 Grad

Lese-Tipp: Das alles kann das Wetter in Deutschland im März

Wetter in Deutschland aktuell

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(bal, apf)