Gesundheitlichen Probleme seiner Mutter nahmen ihn mit

Ex-BVB-Stürmer packt über Depression aus: „Ich habe viel getrunken“

Mandatory Credit: Photo by Javier Garcia/BPI/Shutterstock 11839571ag Pierre-Emerick Aubameyang of Arsenal reacts after being substituted Arsenal v Liverpool, Premier League, Football, The Emirates Stadium, London, UK - 3 Apr 2021 EDITORIAL USE ONLY No use with unauthorised audio, video, data, fixture lists, club/league logos or live services. Online in-match use limited to 120 images, no video emulation. No use in betting, games or single club/league/player publications. Arsenal v Liverpool, Premier League, Football, The Emirates Stadium, London, UK - 3 Apr 2021 EDITORIAL USE ONLY No use with unauthorised audio, video, data, fixture lists, club/league logos or live services. Online in-match use limited to 120 images, no video emulation. No use in betting, games or single club/league/player publications. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTXHUNxGRExMLTxCYPxROMxBULxUAExKSAxONLY Copyright: xJavierxGarcia/BPI/Shutterstockx 11839571ag
Pierre-Emerick Aubameyang durchlebte beim FC Arsenal eine schwierige Zeit.
www.imago-images.de, imago images/Shutterstock, Javier Garcia/BPI/Shutterstock via www.imago-images.de

Ehrliche Worte von Pierre-Emerick Aubameyang (34)!
Nach überragenden fünf Jahren bei Borussia Dortmund wechselt der Stürmer 2018 zum FC Arsenal. Dort arbeitet er sich bis zum Kapitän hoch – und fällt dann in ein ganz tiefes Loch. In einem Interview spricht Aubameyang jetzt über die dunkelste Zeit seiner Karriere.

Pierre-Emerick Aubameyang spricht über „schwierige Zeit“

Ende 2021 geht es für den Gabuner sportlich bergab. Nachdem er im Winter verspätet aus dem Urlaub zurückkehrt, zieht Arsenal-Trainer Mikel Arteta harte Konsequenzen: Er nimmt Aubameyang die Kapitänsbinde weg und schmeißt ihn aus dem Kader – obwohl der Urlaub abgesprochen gewesen sei, wie der Stürmer verrät.

Lese-Tipp: Toni Kroos oder Marco Reus - wer wird heute König von Europa?

Um seine kranke Mutter in Frankreich zu besuchen, bittet Aubameyang seinen Trainer um Erlaubnis, kehrt allerdings einen Tag zu spät nach London zurück – und bekommt die Konsequenzen zu spüren, die ihn privat enorm mitnehmen. „Ich fing an, viel zu trinken. Es war eine schwierige Zeit“, berichtet er im Interview mit dem YouTube-Kanal Colinterview – Oh My Goal.

„Ich bin mir sicher, dass ich depressiv war“, ergänzt Aubameyang. „Ich habe zum Beispiel angefangen, viel zu trinken. Es begann kurz bevor ich von Arsenal gefeuert wurde.“

Im Video: BVB im Champions League-Finale

Aubameyang erhebt Vorwürfe gegen Mikel Arteta

Nachdem der Torjäger im Winter 2021 in die Kabine seines Vereins zurückkehrt, habe ihn Arteta lautstark attackiert: „Er hat mich angeschrien, als wäre ich verrückt und gesagt 'Du hast mir ein Messer in den Rücken gestoßen. Das kannst du mir nicht antun, in den Zeiten, die wir gerade durchmachen.'“

Lese-Tipp: Joshua Kimmich spricht Klartext: Rassismus hat bei uns keinen Platz

Doch Aubameyang selbst durchlebt ebenfalls die Hölle, sorgt sich um seine geliebte Mutter. Anstatt Unterstützung zu erhalten, folgt auch sportlich der nächste Tiefpunkt. „Ich denke, dass es persönlich mit dem Gesundheitszustand meiner Eltern zu tun hatte. Es wirkt sich auf einen Mann aus, es war schwierig. Wie kommt man da raus? Oft sagen wir, dass wir darüber reden müssen. Es ist eine Schande.“

Mittlerweile hat der 34-Jährige längst zu alter Form zurückgefunden, erzielt starke 17 Tore in der französischen Liga für Olympique Marseille. Nach der so schweren Zeit sei es ihm gegönnt! (fkl)

Solltet ihr selbst von depressiven Gedanken betroffen sein, sucht euch bitte umgehend Hilfe. Versucht, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Hilfe findet ihr auch unter der kostenlosen Nummer 0800 – 33 44 533 oder im Internet unter www.deutsche-depressionshilfe.de.