Capsule WardrobeMit diesen sieben Kleidungsstücken seid ihr immer gut angezogen

Bloggerin Masha Sedgwick macht es vor: So sieht ein zeitlos-eleganter Look aus. Wir erklären euch, mit welchen Kleidungsstücken ihr das auch ganz einfach hinbekommt.
Bloggerin Masha Sedgwick macht es vor: So sieht ein zeitlos-eleganter Look aus. Wir erklären euch, mit welchen Kleidungsstücken ihr das auch ganz einfach hinbekommt.
Getty Images
von Larissa Königs

So leicht kann Style gehen!
Manchmal hat man das Gefühl, man weiß gar nicht mehr, was gerade noch in ist. Skinny Jeans soll man nicht mehr tragen, die Farben, die gerade noch cool waren, trägt niemand mehr. Und der schicke Blazer sieht auch plötzlich altbacken aus. Zeit, den Kleiderschrank aufzupeppen. Doch wo anfangen? Wir verraten euch sieben Kleidungsstücke, in die ihr jetzt investieren könnt – und die euren kompletten Look stylisch machen. Versprochen!

Was ist eine Capsule Wardrobe?

Eine Capsule Wardrobe ist ein minimalistisches Kleiderschrankkonzept, bei dem man nur eine begrenzte Anzahl von Kleidungsstücken besitzt. Alle passen gut zueinander und sind vielseitig kombinierbar. Sie sind zeitlos und dadurch auch langlebig.

Ziel ist es, durch eine sorgfältige Auswahl Zeit, Geld und Platz zu sparen. Netter Nebeneffekt: Da ihr viel weniger Kleidungsstücke habt, wird es einfacher, schöne Outfits zu kreieren.

Um eine Capsule Wardrobe zusammenzustellen, solltet ihr zunächst eine Bestandsaufnahme eures Kleiderschranks machen.

  • Was tragt ihr gar nicht mehr?

  • Was ist zu eng oder weit geworden?

  • Welche Farben tragt ihr gerne?

Diese Fragen solltet ihr euch vor dem Kaufen neuer Kleidung stellen

Wenn es um den Kauf neuer Kleidung geht, ist es wichtig, dass ihr euch vorher überlegt: Wofür braucht ihr sie überhaupt? Seid ihr viel im Büro, auf Events und geht schick essen? Oder eher in der Natur, gärtnert, wandert mit Freunden und verbringt Zeit auf dem Spielplatz? Je nachdem, welcher Typ ihr seid, solltet ihr unterschiedliche Bekleidung wählen.

Fragt euch beim Kauf von jedem Kleidungsstück:

  • Wie oft werde ich das voraussichtlich innerhalb von einem Jahr tragen?

  • Wie vielfältig kann ich es kombinieren?

  • Habe ich schon etwas, das sehr ähnlich aussieht?

  • Ist es etwas, was mir wirklich gefällt – oder ist es einfach gerade im Trend?

So vermeidet ihr viele unnötige Käufe, die euren Kleiderschrank zumüllen und schlussendlich auch den Blick auf das Wesentliche versperren – eure Capsule Wardrobe.

Lese-Tipp: Fünf Looks, mit denen ihr voll im Trend liegt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Welche sieben Kleidungsstücke immer gut aussehen

Neutrale Farben wie Schwarz, Weiß, Grau und Beige sind eine gute Grundlage für eure Capsule Wardrobe. Aber was sollte ich denn konkret kaufen?

Diese sieben Kleidungsstücke bringen euren Kleidungsstil aufs nächste Level:

  • eine weite, unifarbene Stoffhose

  • ein gut geschnittenes, einfarbiges T-Shirt (in einer Farbe, die ihr gerne tragt)

  • ein gut geschnittenes, einfarbiges Top (in einer Farbe, die ihr gerne tragt)

  • eine Bluse (oder ein Hemd)

  • ein schlichter Oversize-Blazer (in schwarz, weiß, creme, dunkelblau ...)

  • eine wirklich gut sitzende Jeans

  • ein leichter, einfarbiger Strickpullover

Optional für alle, die gerne Bein zeigen:

  • ein gut sitzendes Kleid (in schwarz, weiß, creme, dunkelblau ...)

  • ein schlichter Stoffrock in Midi- oder Mini-Länge (Baumwolle, Satin oder Polyester)

1. Eine Stoffhose

Eine weite Hose streckt optisch
Eine weite Hose streckt optisch.
Getty Images

Unser erste Basic-Kleidungsstück ist eine weite Stoffhose. Heißt: Wir setzen hier nicht auf klassische Anzughosen, die unten wieder enger zulaufen, sondern eher auf einen Marlene-Dietrich-Look. Damit es nicht unförmig wirkt, bietet sich ein hoher Bund an, der die Taille betont und so Form schafft.

Farblich solltet ihr hier auf einen Ton setzen, der leicht mit euren anderen Teilen kombinierbar ist. Es bieten sich vor allem schwarz, weiß, creme oder dunkelblau an. Seht von Mustern eher ab – das schränkt sonst zu sehr ein und wird schnell unmodern.

2. Ein gut geschnittenes T-Shirt

An Oberteilen solltet ihr, wenn ihr es nicht bereits besitzt, mindestens ein gut geschnittene T-Shirt kaufen. Welchen Ausschnitt und welche Länge es hat, bleibt euch überlassen. Aktuell im Trend sind vor allem T-Shirts mit Polokragen. Worauf ihr achten solltet: Das Shirt sollte eher locker als knalleng sitzen, damit es modern wirkt.

Zudem sollte es einfarbiges, also ohne Muster oder Aufschrift, sein. Auch hier könnt ihr auf schlichte Farben setzen oder eine Knallfarbe wählen, die euch gut gefällt und in euer Farbschema passt.

3. Ein gut geschnittenes, einfarbiges Top

Zusätzlich bietet sich ein Top an, bei dem die gleichen Regeln wie oben zutreffen (einfarbig, kein Muster, Farbe optional). Hier darf es ruhig eng anliegen, muss aber nicht. Hauptsache, ihr fühlt euch wohl!

Hinweis: Wenn ihr ein Top in einer hellen Farbe wählt, achtet darauf, dass es nicht durchscheinend ist.

4. Hemd/ Bluse

Zwei Beispiele, wie man eine hellblaue Hemd-Bluse stylen kann: einmal geschlossen, einmal offen
Zwei Beispiele, wie man eine hellblaue Hemd-Bluse stylen kann: einmal geschlossen, einmal offen.
Getty Images / Collage RTL

Essenziell für euren neuen Kleiderschrank ist eine Bluse oder ein Hemd. Egal, für welche Option ihr euch entscheidet: Ihr solltet euch darin wirklich wohlfühlen. Hier könnt ihr auch ein klassisches Muster wählen, etwa Nadelstreifen.

Wichtig: Hemd oder Bluse sollte gut zu den Oberteilen passen, die ihr bereits ausgewählt habt. Habt ihr zum Beispiel ein oranges T-Shirt, sollte eure Bluse nicht lila sein. Und auch, wenn Schwarz sonst eine sehr geeignete Farbe für die Capsule Wardrobe ist, kann es gerade als Hemd oder Bluse an eine Beerdigung erinnern. Hellblau oder weiß sehen hingegen immer klassisch aus und lassen sich auch gut zu Jeans kombinieren. Apropos...

5. Eine wirklich gut sitzende Jeans

Detail of a girl wearing flared jeans and posing in an urban context
Ob mit Schlag, so wie auf diesem Foto, mit generell weitem Bein, High- oder Low-Waist: Hauptsache ist, dass euch die Jeans wirklich gut steht.
Getty Images/iStockphoto, tixti

Eine Jeans ist berechtigterweise Teil der allermeisten Kleiderschränke. Für eure Capsule Wardrobe solltet ihr euch einmal im Fachladen beraten lassen: Welche Form steht mir tatsächlich am besten? Worin fühle ich mich wohl? Probiert gerne verschiedene Modelle an.

Wichtig: Kauft keine ultra engen Jeans oder solche mit auffälliger Waschung oder Details. Konkret: Keine Bleichungen, kein Stone-Wash, keine aufgesetzten Steine oder Stickereien. Je schlichter die Jeans, umso länger könnt und wollt ihr sie voraussichtlich tragen.

Lese-Tipp: Modeexpertin: Skinny ist out, weit ist in - das sind die Modetrends

6. Ein schlichter Blazer

Modern young women in fashionable pastel suits with unbuttoned blazer sitting on a white background.
Der Blazer sollte locker sitzen - und gerne farblich zur Stoffhose passen.
Dmytro Sheremeta, istock / Dmytro Sheremeta

Da es auch mal kühler sein kann, brauchen wir noch ein Teil über Shirt, Top und Bluse / Hemd. Hier solltet ihr in einen schlichten Blazer investieren. Als Farben bieten sich wieder schwarz, weiß, creme oder dunkelblau an, passt das gerne an die Farbe der Stoffhose an.

Wichtig: Taillierte Blazer sind out! Setzt unbedingt auf einen lockeren Oversize-Blazer. Die gibt es mittlerweile in jeder Preiskategorie.

7. Ein leichter Strickpullover

attractive fashionable woman posing in white trendy sweater, beige pants and autumn heels, on grey
Helle Stoffhose und ein leichter Pullover in einem hellen Ton sind an kühleren Frühlings- und Sommertagen eine Option, die immer gut aussieht.
LightFieldStudios

Wenn euch zu frisch für eine Bluse ist, aber der Anlass nicht ganz so formell ist, bietet sich ein leichter Strickpullover an. Setzt wieder auf die üblichen Farben – mit Ausnahme von hellblau. Ansonsten kann der Pullover in Kombination mit der Jeans schnell eintönig wirken. Helle Creme-Töne sind hingegen immer elegant.

Tipp: Setzt auf Baumwolle, denn sie ist atmungsaktiv. In einem Polyester-Pulli schwitzt und müffelt man schneller.

Und so vielfältig könnt ihr die Kleidungsstücke kombinieren!

  1. Option: Hose und Bluse geschlossen

  2. Option: Hose, Top und Bluse offen getragen

  3. Option: Jeans und Bluse

  4. Option: Jeans, Top und Bluse offen getragen

  5. Option: Hose, T-Shirt und Blazer

  6. Option: Jeans, T-Shirt und Blazer

  7. Option: Jeans und Strickpullover

  8. Option: Hose und Strickpullover

Die Hosen können jeweils auch durch einen Rock ersetzt werden. Das Kleid kann mit Blazer oder Pullover (sodass es wie ein Rock wirkt) kombiniert werden.

Ihr seht: Allein mit diesen Kleidungsstücken könnt ihr mindestens eine Woche lang jeden Tag einen anderen coolen Look kreieren!

Das Beste ist: Durch die neuen Teile könnt ihr auch vieles aus eurem Kleiderschrank wieder aufwerten. Ein Shirt, das unmodern wirkte? Mit eurer neuen Jeans und Blazer wirkt es direkt ganz anders. Eine Bluse, die ihr ewig nicht getragen habt? Versucht es mal offen über eurem neuen Top in Kombination mit der Stoffhose. So geht Mode ganz einfach – und macht wirklich Spaß!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt