Zehn Fragen vom PsychologenPersönlichkeitstest: Bist du toxisch?

ILLUSTRATION - Zwei junge Frauen laufen am 12.09.2017 in Hamburg durch die Stadt und fluestern hinter vorgehaltener Hand (gestellte Szene). Foto: Christin Klose || Modellfreigabe vorhanden
Hast du toxische Eigenschaften und erschwerst damit deinem Umfeld das Leben? Mach' den Test!
Christin Klose, picture alliance

Achtung, toxisch!
Hast du oft Schwierigkeiten im Umgang mit deinen Mitmenschen oder kommst du eigentlich mit allen klar? Bist du offen, freundlich und magst es gern harmonisch oder versprühst du eher negative Energie? Beantworte diese zehn Fragen von Psychologe Michael Thiel und finde heraus, welcher Typ du bist.

Dein Ergebnis ist „der/die Menschenfreund/in“? Das solltest du wissen!

Vorsicht:

Deine Beziehungen sind so harmonisch, dass du mögliche Auseinandersetzungen oder Meinungsverschiedenheiten im Keim erstickst. Damit fehlen allerdings auch Input, Neugier und Spannung, die jede Beziehung und Freundschaft am Leben halten.

Psycho-Tipp:

Verändere ein wenig dein Mindset und werde etwas konfliktfreudiger. Lerne vor allen Dingen, „Nein!“ zu sagen, wenn du merkst, dass du ausgenutzt wirst. Bleibe weiterhin freundlich und hilfsbereit – ab und zu deine Meinung zu sagen, macht dich noch authentischer und wirkt keineswegs toxisch.

Lese-Tipp: Persönlichkeitstest: Bist du narzisstisch?

Du hast die Auswertung „Der/die Gerechte“? Das sind deine Tipps!

Vorsicht:

Pass auf, dass du vor lauter Gerechtigkeitssinn und Wahrheitsliebe nicht zum Moralapostel wirst. Du musst dich nicht in jede Meinungsverschiedenheit automatisch einmischen und jeden Kampf zu deinem machen.

Psycho-Tipp:

Es ist toll, dass du dich engagierst, aber achte auf deine Kräfte und entscheide dich für die Dinge, die dir am wichtigsten sind. Dazu gehört Selbstreflexion: Analysiere deine Gedanken und Gefühle. Was ist wirklich dein Verantwortungsbereich? Wie geht es den anderen mit deinen Entscheidungen? Ist nicht sogar ein Kompromiss besser? Du könntest deine Kommunikationsfähigkeit trainieren, indem du lernst, nicht nur auf den Inhalt zu hören, sondern auch auf Mimik, Gestik und Ton. Warum erzählt dir jemand etwas?

Lese-Tipp: Steckt ihr in einer toxischen Beziehung? Macht hier den Test!

Dein Ergebnis: „Der/die Toxische“ - das solltest du ändern!

Vorsicht:

Dein Verhalten kann Leute vor den Kopf stoßen, langfristig Freundschaften und Beziehungen zerstören und dich einsam machen. Möchtest du wirklich für alle das Ekelpaket sein?

Psycho-Tipp:

Überlege, woher dieses Abwehrverhalten kommt. Wurdest du irgendwann mal sehr verletzt? Warum bist du dir selbst so wichtig und warum ist es dir egal, wie es anderen geht? Haben dich Menschen sehr enttäuscht und hast du das Gefühl, keinem trauen zu können? Damit bist du nicht allein!

Denke doch mal über dein Verhalten nach und sei ehrlich zu dir selbst. Wie behandelst du andere Menschen, wie wirkst du auf sie? Wie viele echte Freunde stehen dir in Notzeiten zur Seite? Wenn du jetzt herausgefunden hast, dass du ganz schön toxisch sein kannst, könnte dir auch eine psychologische Beratung weiterhelfen. (rka)