Mehr Kontur fürs Gesicht Welche Augenbrauen-Form passt zu mir? Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dünn, buschig, nachgezeichnet oder doch lieber ganz natürlich – Augenbrauen sind so individuell wie ihre Trägerinnen.
Doch wem steht eigentlich welche Form? Worauf sollte ich bei der Pflege achten? Wir haben euch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt, mit der in Sachen Brauen garantiert nichts mehr schiefgehen kann.
Schöne und natürliche Augenbrauen sorgen für ein harmonisches Gesamtbild
Augenbrauen sind entscheidend an unserer Mimik beteiligt. Sind die Augenbrauen gepflegt und besitzen die passende Form zum Gesicht, erscheint unser Äußeres sofort harmonischer.
Doch leider besitzen die wenigsten von Geburt an die idealen Augenbrauen, die ganz ohne Zupfen und Formen perfekt sitzen.
Lese-Tipp: Ihr wollt Wow-Brows? Das sind die Augenbrauen-Trends des Jahres
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So zupft ihr eure Augenbrauen zum besten Ergebnis

Aber kein Problem, denn mit nur wenigen Handgriffen kann jeder von uns das ideale Ergebnis erzielen.
Beim Zupfen könnt ihr euch an folgenden Schritten orientieren:
Haltet beim Augenbrauenzupfen die zu formende Hautpartie zwischen Daumen und Zeigefinger gespannt und zupft immer in Richtung Wuchsrichtung.
Mit einer abgeschrägten Pinzette erwischt ihr dabei jedes noch so kleine Haar. Tipp: Vor dem Zupfen die Augenbrauen mit etwas Gesichtswasser einfetten. Dann geht es noch besser!
Aber: Zupft lieber zu wenig als zu viel. Hat man zu viel gezupft, ärgert man sich im Nachhinein. Und denkt dran, dass die gezupfte Brauenform zu eurer Gesichtsform passen sollte. Mehr dazu unten.
Am Ende könnt ihr die gezupfte Haut kühlen oder mit einem Aloe-Vera-Gel pflegen.
Welche Augenbrauenform für welches Gesicht?
Frauen mit eckigem Gesicht schmeicheln eher runde, geschwungene Augenbrauen-Formen.
Frauen mit runder Gesichtsform verleihen ihren Gesichtszügen mit eckigen Brauenformen einen markanteren Ausdruck.
Für alle Gesichtsformen gilt: Größere Gesichter vertragen kräftige Brauen, schmalen Gesichtern stehen filigrane Augenbrauen-Formen sehr gut.
Lese-Tipp: Zehn Augenbrauen-Hacks, die ihr kennen solltet
Augenbrauen selbst formen: Mit diesem Drei-Punkte-Trick gelingt das sogar Anfängern!
Um die perfekte Form und Länge eurer Augenbrauen zu finden, bestimmt ihr vor dem Formen drei wichtige Punkte an eurer Braue, auf die ihr beim Zupfen unbedingt achten solltet.
Punkt 1: Der Startpunkt der Braue
Legt dazu einen Stift (oder ein Lineal oder einen ähnlichen dünnen, geraden Gegenstand) sowohl am Nasenflügel als auch am inneren Augenwinkel an. Dort, wo sich Stift und Augenbraue treffen, befindet sich der ideale Ansatzpunkt eurer Augenbraue.
Punkt 2: Der höchste Punkt der Augenbraue
Haltet den Stift weiter fest: Unten liegt er weiterhin am Nasenflügel an, oben schiebt ihr ihn jedoch ein Stück weiter, bis er über der Mitte eurer Pupille liegt. Der Schnittpunkt mit der Augenbraue markiert den höchsten Punkt.
Punkt 3: Der Endpunkt der Braue
Jetzt schiebt ihr den Stift erneut ein Stück weiter, bis hin zum äußeren Augenwinkel. Dieser Schnittpunkt symbolisiert den idealen Endpunkt eurer Augenbraue.

Auch mit Augenbrauen-Schablonen könnt ihr eure Brauen in Form bringen
Ihr seid noch nicht sehr geübt oder tut euch generell schwer damit, die Augenbrauen richtig in Form zu bringen? Kein Problem!
Augenbrauen-Schablonen stellen eine tolle Alternative dar. Durch sie wird das Zupfen, Formen und Stylen viel einfacher und sie eignen sich daher als toller Beauty-Helfer.
Das Gute ist: Augenbrauen-Schablonen können meist wiederverwendet werden. Sucht euch daher einfach eine Form eurer Wahl aus, die zu eurem Gesicht passt, und los geht’s:
Wenn ihr eure Augenbrauen zupfen wollt, legt ihr die Schablone einmal am höchsten Punkt der Brauen an sowie an den beiden äußeren Kanten.
Haltet die Schablone fest und malt eure Brauen entsprechend mit einem Augenbrauenstift aus, der ein bis zwei Nuancen dunkler ist als eure eigentlichen Augenbrauen. Bei sehr dunklen Augenbrauen könnt ihr auch ganz einfach zu einem Kajalstift greifen.
Legt die Schablone ab und zupft alle Härchen weg, die sich nicht innerhalb der Form befinden.
Entfernt in einem letzten Schritt die nachgemalten Augenbrauen mit einem Make-up-Entferner. Und schon sind die Augenbrauen on fleek!
Aufs Styling kommt es an! So verpasst ihr euren Augenbrauen den richtigen Feinschliff
Eigentlich seid ihr zufrieden mit eurer Augenbrauenform und ein kleiner Feinschliff reicht? Dann geht’s ans Stylen und Nachmalen der Augenbrauen. Und auch das ist ganz easy:
Entweder nehmt ihr erneut die Hilfe von eurer Augenbrauen-Schablone in Anspruch, dank der die Brauen einfach nachgezeichnet und aufgefüllt werden können.
Oder ihr macht das Ganze von Hand, um ein besonders natürliches Ergebnis zu erzielen. Dabei malt ihr mit einem Augenbrauenstift nur die Stellen nach, wo die Härchen vielleicht etwas dünner erscheinen. Alternativ könnt ihr auch ein Augenbrauen-Puder benutzen.
Anschließend könnt ihr die Härchen mit einer kleinen Bürste nach oben kämmen und nach Belieben mit einem Gel fixieren.
Lese-Tipp: Augenbrauen färben – mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung klappt’s zu Hause garantiert
Im Video könnt ihr euch das Ganze inklusive bildlicher Anleitung zum Schminken nochmal genau ansehen.
Vorsicht: Wenn ihr eure Augenbrauen nachmalt beziehungsweise nachzeichnet, solltet ihr darauf achten, dass sie nicht zu stark betont werden - vor allem dann, wenn ihr on top ein etwas auffälligeres Augen-Make-up tragen wollt. (mna/vdü)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.