Hilferuf nach Animal Hoarding
Tierheim wird mit trächtigen Meerschweinchen überschwemmt

Alles fängt mit einem Hilferuf an.
Plötzlich wird ein Tierheim in Muschwitz (Sachsen-Anhalt) von Meerschweinchen regelrecht überschwemmt. Und es drohen immer mehr zu werden.
Animal Hoarding: Familie bringt immer mehr Meerschweinchen
Bei Insel für Meerschweinchen in Not geht letzte Woche ein Hilferuf ein, berichtet der Verein auf Facebook. Eine Familie aus dem Saalekreis bittet darum, bei der Vermittlung von 50 Meerschweinchen zu helfen. Hintergrund: Der Halter der Nager musste im Februar ins Pflegeheim, Nachbarn kümmern sich um die Tiere.
Am Freitagabend bringt die Familie des Mannes wie vereinbart 50 Meerschweinchen vorbei. Doch schon jetzt ist Tierschützerin Frances Winkler (50) skeptisch, dass es dabei bleibt. „Hinter jedem Fall von Animal Hoarding steht ein meist schlimmes Schicksal. Ich kenne die Scham der Leute, die damit einhergeht“, sagt sie zu Bild.
Lese-Tipp: „Tierisches Glück gesucht“ - Meerschweinchen-Trio hofft auf neue Familie
Fast alle Meerschweinchen-Weibchen sind trächtig
Als Winkler nachfragt, bestätigt sich ihr Verdacht: Kurze Zeit später bringt die Familie eine zweite Fuhre Meerschweinchen. „Tierboxen, Mörtelkübel, Obstkisten, sogar Papiersäcke voller Meerschweinchen“, erzählt Frances Winkler der Zeitung. „Insgesamt weitere 125 Tiere.“
Dabei wird es nicht bleiben. Winkler: „99 Prozent der Weibchen sind trächtig, bei zwei bis vier Jungtieren pro Weibchen sind es schnell 400 bis 500 Tiere.“ Der Verein handelt schnell – und kann innerhalb von 24 Stunden alle Tiere an Pflegestellen unterbringen. Eine Leistung, die Tierschützerin Winkler beeindruckt: „Unser Notfallstationen-Netzwerk macht mich verdammt stolz.“
Meerschweinchen sollen kastriert werden

Der Verein will die Meerschweinchen nun medizinisch behandeln und die männlichen Tiere kastrieren. „Da 103 Weibchen tragend sind, wird dieser Fall sicher bei rund 500 Tieren enden“, teilt der Vorstand RTL mit. Dafür sammele man Spenden. Kostenpunkt für die Kastration: 125 Euro – pro Tier. Macht bei 76 Böcken, die schon auf der Liste stehen, schlappe 9.500 Euro.