Auftritt unterbrochen
Schock auf der Bühne! Letzte Generation stürmt Konzert von Andreas Gabalier
DAMIT hat Andreas Gabalier (39) wohl nicht gerechnet!
Als der selbsternannte Volks-Rock’n’Roller am Wochenende in Ischgl auftrat, bekam er unerwartet Gesellschaft auf der Bühne. Klimaaktivisten der Letzten Generation crashten seinen Auftritt! Die Sicherheitskräfte waren gleich zur Stelle, wie ihr oben im Video sehen könnt.
Wie reagierte Andreas Gabalier auf diese Aktion?
Mit Banner und Konfetti bewaffnet verschafften sich die Aktivisten Zutritt zur Bühne – und das mitten in der Performance. „Vielleicht ist das eine Faschingseinlage oder so?“, platzte es aus dem Musiker heraus. Schnell war die Security vor Ort, um die Lage zu beruhigen und die Störenfriede von der Bühne zu schaffen.
Lese-Tipp: Schluss mit Kleber! So legen Aktivisten der Letzten Generation:jetzt den Verkehr lahm
„Keine Faschingseinlage“, äußert sich die Letzte Generation auf X zu der Aktion, mit der sie laut eigener Aussage auf die Klimakatastrophe aufmerksam machen wollte: „Die Klimakrise ist keine Faschingseinlage, wie es Andreas Gabalier kommentiert. Die Störung tut uns leid, aber wir haben sehr guten Grund dazu.“
Lese-Tipp: Letzte Generation – wer sind die bekannten Gesichter der aktivistischen Gruppierung?
Im Video: Volks-Rock’n’Roller Andreas Gabalier ganz privat
Retourkutsche für Andreas Gabalier?
Bei einem Konzert in Kitzbühel im vergangenen Sommer hatte Andreas Gabalier gegen die Klimaaktivisten der Letzten Generation geschossen. „Seit Jahren kommen meine Fans friedlich zu meinen Konzerten und gehen auch wieder friedlich nach Hause. Nicht ein Einziger hat sich zum Beispiel heute auf die Straße geklebt“, hatte er damals auf der Bühne erklärt.
Lese-Tipp: Drogen-Skandal auf München-Konzert von Andreas Gabalier
Damit habe die Protest-Aktion aber nichts zu tun, wie die Letzte Generation versichert. „Es geht nicht gegen das Konzert“, heißt es in einem weiteren Post: „Die Klimakrise eskaliert. Wir müssen jede Bühne nutzen, um darauf hinzuweisen [...]. Damit solche Events in Zukunft überhaupt noch möglich sein werden.“ (dga)