Samstagmorgen 09:30 Uhr im thailändischen Pattaya– Horst Müller und seine Bekannte Melanie Meyer genießen hier unter Palmen und bei Sonnenschein einen Kaffee.
*Freistand Kaffee*
Der Kaffee kostet umgerechnet nur ein Euro fünfzig – Aussicht inklusive.
OT Melanie
"Wir gehen jeden Abend irgendwo essen und trinken. Und auch mittags machen wir das, weil wir es uns hier einfach erlauben können. In Deutschland könnte ich gar nichts davon."
Auch am Mittag denkt keiner übers Kochen nach. In Thailand geht man Essen! Horst und Melanie verschlägt es regelmäßig in ein klimatisiertes Kaufhaus.
*Situative Kaufhaus*
Für umgerechnet keine 2 Euro 50.
Doch diese paradiesischen Zustände könnten für Horst und die anderen gut 50.000 deutsche Rentner bald ein Ende haben.
(INHALTLICHE EINORDNUNG: Ofiziell sind 5.400 deutsche REntner in Thailand gemeldet. Mit Fällen wie Herbert und Siegfried (s.u.) wird die Zahl der deutschen Rentner auf rund 50.000 geschätzt.)
*Thailands Besteuerung von Renten aus dem Ausland sorgt für Unruhe*
*Thailand schließt Steuerschlupfloch und bittet deutsche Rentner zur Kasse*
*Unruhe im Rentner-Paradies: Steuer-Gesetzesänderung versetzt Ruheständler in Sorge*
Bislang war es eigentlich so, dass Auswanderer ihre Rente weder in Deutschland NOCH in Thailand versteuern mussten. Thailand war nicht nur wunderschön, sondern ein richtiges Steuerparadies - doch das ändert sich jetzt! Rentner müssen je nach Höhe ihrer Rente zwischen 5 und 35% Steuern zahlen.
Um ein entsprechendes Visum in Thailand zu bekommen, benötigt man eine Rente von mindestens 1.600€.
Horst hat in Deutschland im kaufmännischen Bereich bei einem Mineralöl-Konzern gearbeitet. Obwohl seine Rente nicht weit über den 1.600€ liegt, kann er dennoch sehr gut davon in Thailand leben.
OT Horst
„Ich weiß, dass ich immer meine Rente gut über die Runden kommen und klar komme. Und es ist einfach auch ein relaxtes Leben hier. Das schöne Wetter, das Klima. Ich entscheide jeden Morgen, was ich mache, wenn mich jemand fragt Was machst du morgen? Ja, weiß ich noch nicht so genau.“
Auch weil die Kosten hier sehr gering sind. Auf thailändischen Märkten beispielsweise gibt es selbst für Einheimische echte Schnapper – der frisch gebratene Fleischspieß kostet keine 30 Cent. Und auch Wohnen kann man hier zum Schnäppchenpreis:
Horst lebt in einem gut 80 Quadratmeter großem Haus, in das er uns einen privaten Einblick gibt. Für die zwei Stockwerke inklusive kleinem Garten zahlt er
OT Horst
„Das sind keine 200€“
Monatlich… Melanie, die ganz frisch in Thailand lebt, wohnt noch günstiger
OT Melanie
„Ich habe ein kleines Häuschen mit Garten hinten, Garten vorne. Ich kann dir auch erzählen, was ich dafür bezahle. Umgerechnet 120 € im Monat mit allem Stromrechnungen, Wasserrechnung, Internet. Es ist alles quasi mit drin.“
Horst ist schon seit 14 Jahren in Thailand – er kennt sich aus. Dass er weiß wie es läuft zeigt er regelmäßig unter dem Spitznamen „Hotte Flink“ auf seinem Youtube-Kanal.
*Freistand Youtube*
Trotz der geringen Kosten macht man sich HIER Sorgen wenn man nun noch mal bis zu 35 Prozent der Rente an Zusatzsteuern an Thailand zahen muss.
: Im deutschsprachig evangelischen Begegnungszentrum in Pattaya. Viele Auswanderer und vor allem Rentner kommen hier zusammen. Eine deutsche Gemeinschaft inmitten der thailändischen Großstadt.
Zwei der Gemeindemitglieder sind Herbert und Siegfried. Als Rentner betrifft das neue Gesetz beide
Herbert bleibt daher nun kürzer als sonst in Thailand:
OT Herbert
„Deswegen habe ich mich entschieden nicht mehr als 179 Tage hier im Land zu bleiben.“
Weil dadurch zählt Herbert nur als Tourist – muss deswegen dann keine Steuern zahlen.
Siegfried hingegen ist noch in Deutschland gemeldet, obwohl er das ganze Jahr in Thailand verbringt.
OT Siggi
“Deshalb zahle ich auch noch Sozialversicherungsabgaben, Pflege, Krankenversicherung plus eben eine Vorabsteuer da.”
Diese wird ihm in Thailand angerechnet – somit sind die Steuern, die er in Thailand zahlen wird doch sehr gering.
Auch für Herbert ist klar, dass sein deutscher Wohnsitz auch Vorteile hat. Er hat eine schwere Erkrankung überstanden und ist sich sicher:
OT Herbert
„Das hätte mir wahrscheinlich hier wahnsinnig viel Geld gekostet. Und in Deutschland hat es die Krankenversicherung gezahlt.“
Herbert genießt also sowohl die deutschen als auch die thailändischen Vorzüge.
Sowohl im Gemeindezentrum als auch bei Horst und Melanie fällt auf – die deutschen bleiben unter sich – sprechen eher Deutsch und Englisch als Thai.
Melanie ist gelernte Kinderpflegerin und will bis zu ihrer Rente von ihrem Ersparten in Thailand leben. In Horst hat Sie eine besondere Thailand-Bezugsperson gefunden:
Ton Melanie.
„Also ich finde es ganz schön Horst hier zu haben, weil es für mich einfach auch irgendwo so ein kleiner Vaterersatz ist. Und mein Vater heißt auch in Deutschland Horst, da muss ich mich gar nicht umgewöhnen, was den Namen betrifft. Also ja, ich bin froh, dass ich Horst hier habe“
Am Nachmittag erledigen Horst und Melanie ihre Einkäufe im Supermarkt. Schnell wird klar kauft man Importpordukte oder Alkohol wird es überraschend teuer.
*Situative Bierkauf*
Es stellt sich die Frage:
OT Melanie
„Lohnt sich kochen? Kochen lohnt sich nicht!“
Dann wohl doch lieber wieder essen fahren.
Mit dem aufgetankten Roller - Das Benzin kostet hier umgerechnet knapp einen Euro pro Liter, geht es am Abend zu Horsts Lieblingsrestaurant. Mit ballernden Beats im Hintergrund lässt man es sich hier mit Freunden gut gehen.
*Situative Essen*
Auch das Abendsssen gibt es in Thailand zum Schnäppchenpreis
OT Horst Müller
„210 Baht für mein Green Curry und ein großes Leo.“
Das sind umgerechnet keine 6€. Das Bier war im Übrigen teurer als das Essen!
Zeit für einen Kassensturz:
Für Miete, Essen und Trinken, Einkaufen, Tanken und Visum zahlt Horst hochgerechnet monatlich wohl um die 1.000€ - da bleibt dann sogar noch der ein oder andere Groschen übrig!
Trotz der neuen
Steuer für Rentner werden wohl auch weitere Ruheständler den Weg nach Thailand wagen. Und für die, die bereits dort sind, weiß der einzige deutsche Steuerberater Thailands:
OT Martin Liebenow
„Der Lebensstandard, die Lebensqualität wiegt das allemal wieder auf. Also ich habe bisher noch keinen Mandanten gehabt, der gesagt hat, ich packe die Koffer und verlasse jetzt Thailand.“
Horst wird in jedem Fall in Pattaya bleiben – das neue Gesetz macht ihm keine Sorgen. Viel mehr blickt er zuversichtlich auf die nächsten lebenswerten und günstigen Jahre im Rentner-Paradies Thailand.