Vier Tonnen feinstes Meersalz, ein Vernebler und Kinder, die zufrieden im daraus entstehenden Salznebel spielen. An dem Untergrund oder der diesigen Sicht stört sich hier absolut niemand. Juliette Lakic bringt die Idee von einer Urlaubsreise mit und so entsteht Bremens erster Salzspielplatz.
,,Eine Sitzung dauert 45 Minuten. Die Kinder kommen dann rein mit den Eltern zusammen, dann wird der Generator sozusagen angeschaltet und dann wird feinster Salznebel in den Raum gepustet und so hat man dann diesen Inhaliereffekt, den man vielleicht sonst mit der Maske einfach kennt, wo die Kinder dann vorsitzen und so ein Teil dann vor dem Gesicht haben, das fällt hier weg, die Kinder können spielen und merken tatsächlich dann gar nicht, dass sie inhalieren."
Und von diesem Nebenbei-Effekt sind auch die Mamas begeistert. Viele kommen mittlerweile regelmäßig. Die Mineralien im Salznebel wirken entzündungshemmend, schleimlösend, lindern Allergien und Hautkrankheiten und stärken allgemein das Immunsystem. Kinder können so schneller wieder gesund werden oder einer Erkrankung vorbeugen.
,,Meistens kommen wir tatsächlich her, wenn er auch schon einen Infekt hat, also wenn ihm die Nase läuft oder er Husten hat und ich muss sagen, das hilft auch wirklich, also er hustet dann nochmal alles ab, auch Tage danach dann noch. Die Nase läuft hier ja sowieso und ja wir haben das Gefühl, dass ihm das richtig guttut und es ihm dann auch besser geht, definitiv."
,,Ich würde schon sagen, dass ich daran merke auf jeden Fall, dass es ihm guttut und auch gerade, wenn wir da waren, dass er dann irgendwie nochmal hustet, was abhustet und dann ist es eigentlich immer fast weg, dass es ganz schnell geht und ich selber merke das mir bei mir aber auch, dann kommt doch nochmal was aus der Nase raus gelaufen und dann ist es aber auch weg."
Ein weiteres Highlight findet sich einen Raum weiter. Floating für Babys und je nach Größe, für Kleinkinder bis zu zwei Jahren. Clara und Letitia sind zwei Monate alt, mit einer mit Luft gefüllten Halskrause kommen sie in den Genuss der Schwerelosigkeit.
,,Wir sind das zweite Mal hier, weil wir das selber kennen, das Floating, für uns Erwachsene und da dachte ich für Babys ist das vielleicht auch was Nettes, vor allem, weil sie sehr gerne badet im sehr warmen Wasser. Sie ist ganz entspannt und man sieht natürlich auch durch die ganzen Lichter und das Geblinke, ist sie natürlich schön abgelenkt und das ist ideal für kleine Kinder"
Der Badespaß, der so zu Hause eher selten möglich ist, fördert den Gleichgewichtssinn, die Muskelkraft, die Koordination und für müde Eltern ganz wichtig:
,,Dann fördert es auf jeden Fall auch den Schlaf, also Kinder die regelmäßig floaten, sind in der Nacht dann auch ruhiger, weil sie einfach sich so bewegen, wie sie sich sonst nicht bewegen können."
Und ganz egal, ob zur Entspannung oder zur Unterstützung - dass diese besonderen Auszeiten klein und groß guttun, ist wohl so oder so nicht zu übersehen.