Sie gewöhnen sich an die Kriegsgeräusche Charkiw: Delfine können nicht evakuiert werden
Die Sitze in der Arena sind leer – und das immer öfter. Nur noch wenige Menschen schauen sich die Shows der Tiere im Aquarium in Charkiw an. Die meisten sind mit dem Krieg beschäftigt. Trotzdem bleiben die drei Delfine und zwei Belugas. Sie können nicht evakuiert werden. Die Belugas sind zu groß, der jüngste Delfin sechs Monate alt – er muss alle 15 Minuten gefüttert werden.
Die Invasion geht auch an ihnen nicht spurlos vorbei. Nein, sie gewöhnen sich sogar an die Einschläge, an die Explosionen, sagen ihre Pfleger: „Wenn die Delfine laute Geräusche hören, tauchen sie so tief wie sie können, das ist ein sicherer Ort für sie. Am Anfang des Krieges war es stressig, dann haben wir es geschafft, uns mehr und mehr anzupassen. Mittlerweile können sie ruhig reagieren, genau wie viele Menschen, so scheint es mir, sie können sich an alles anpassen. Allerdings spüren sie die Geräusche stärker als wir, und wenn wir sehen, dass die Delfine tief tauchen, wissen wir, dass es eine Explosion geben wird. Sie können es vor uns hören.“
Nur 15 der 130 Angestellten des Aquariums halten noch die Stellung. Einige sind hier eingezogen, weil ihre Häuser in Trümmern liegen.
Sie alle hoffen auf einen Sieg der Ukraine – auch damit die Tiere wieder ein normales Leben führen können.
Die Invasion geht auch an ihnen nicht spurlos vorbei. Nein, sie gewöhnen sich sogar an die Einschläge, an die Explosionen, sagen ihre Pfleger: „Wenn die Delfine laute Geräusche hören, tauchen sie so tief wie sie können, das ist ein sicherer Ort für sie. Am Anfang des Krieges war es stressig, dann haben wir es geschafft, uns mehr und mehr anzupassen. Mittlerweile können sie ruhig reagieren, genau wie viele Menschen, so scheint es mir, sie können sich an alles anpassen. Allerdings spüren sie die Geräusche stärker als wir, und wenn wir sehen, dass die Delfine tief tauchen, wissen wir, dass es eine Explosion geben wird. Sie können es vor uns hören.“
Nur 15 der 130 Angestellten des Aquariums halten noch die Stellung. Einige sind hier eingezogen, weil ihre Häuser in Trümmern liegen.
Sie alle hoffen auf einen Sieg der Ukraine – auch damit die Tiere wieder ein normales Leben führen können.