„Ich liebe den Geruch von Abschiebungen": Neue Provokation! Donald Trump droht Chicago mit bizarrem Post
Wieder einmal sorgt der Präsident der USA für Kopfschütteln. Donald Trump provoziert mit einem skurrilen Social Media-Post und provoziert Chicago. Der Bürgermeister der Stadt ist schockiert. Was Trump genau schreibt, erfahrt ihr im Video.
Skurriler geht es kaum. Donald Trump sitzt in Uniform vor einem Feuerball, im Hintergrund Militärhubschrauber und die Skyline von Chicago. Diese Referenz auf den Kriegsfilm Apocalypse Now, erzeugt von KI, postet Trump auf Truth Social und schreibt.
„Ich liebe den Geruch von Abschiebungen am Morgen. Chicago wird herausfinden, warum es Kriegsministerium heißt.“
Ein US-Präsident, der mit Krieg gegen eine amerikanische Stadt droht. Es ist die neueste Eskalation im Streit um den Einsatz der Nationalgarde in Chicago. Erst vor wenigen Tagen erklärte Trump, warum er das Verteidigungsministerium umbenennen will. Wir haben den Ersten Weltkrieg gewonnen, wir haben den Zweiten Weltkrieg gewonnen. Wir haben alles davor und dazwischen gewonnen. Und dann haben wir beschlossen, Vok zu werden und das Verteidigungsministerium zu nennen. Jetzt nennen wir es Kriegsministerium. In Chicago soll seinem Willen nach die Nationalgarde gegen ausufernde Kriminalität durchgreifen. Zwar wurden am Labour Day Wochenende 54 Menschen angeschossen und acht getötet, doch ist die Rate der Gewaltverbrechen in anderen Städten wie Detroit, Baltimore oder New York teils deutlich höher. Außerdem sinkt die Zahl der Verbrechen im Vergleich zu den Jahren davor. Chicagos Bürgermeister sieht in Trumps Aktion vor allem ein Ziel.
Ich weiß, dass der Präsident alles daran setzt, die Menschen in Chicago einzuschüchtern. Ich bin nicht eingeschüchtert und das sollte auch niemand sein. Aber ich verstehe, dass es in unserer Stadt ein gewisses Maß an Angst gibt. Und deshalb hat meine Verwaltung Überstunden gemacht, um sicherzustellen, dass die Menschen in dieser Stadt ihre Rechte kennen. Und so gehen die Menschen in Chicago auf die Straße gegen eine Politik der Einschüchterung, Abschiebungen und Kriegsphantasien ihres Präsidenten.