Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de
CBG Test 2023 • Die besten CBG Produkte im Vergleich

CBG Test 2023 • Die besten CBG Produkte im Vergleich

Neben CBD und THC enthält die Hanfpflanze auch CBG. CBG wird dabei ebenfalls durch das extrahieren der Hanfblüte gewonnen. Doch was genau ist CBG und was bewirkt CBG? In diesem Artikel wollen wir Ihnen einige Informationen bezüglich CBG und seine Wirkung liefern. Hierdurch sollen Sie bestens über CBG informiert sein damit Sie dies auch in Zukunft sinnvoll für sich nutzen können.

Was ist CBG, wie wirkt es und wie wird es gewonnen?

Bei CBG handelt es sich um einen Zusatzstoff der sich ebenfalls in der Hanfpflanze enthalten ist. CBG wird aus der CBG-Säure und CBGA gebildet und entwickelt sich im weiteren Verlauf zu THC und CBD. CBG dient also als Grundlage für das THC und CBD. Dies führt auch dazu, dass CBG nicht bzw. weniger in älteren Cannabispflanzen enthalten ist. Folglich ist CBG mehr in jüngeren Cannabispflanzen enthalten.

CBG wird durch eine spezielle Extraktionsweise der Cannabispflanze gewonnen. Hierbei muss es sich aber um eine jüngere Pflanze handeln, da diese mehr CBG enthalten als ältere Pflanzen. Um das optimale Ergebnis bei der Extraktion zu erhalten muss die Pflanze rund 6-8 Wochen alt sein. CBG wird dann im Folgeprozess mit weiteren Zutaten und Ölen zu einem CBG-Öl weiterverarbeitet.

Welche Arten von CBG gibt es?

CBG kann in unterschiedlichen Arten eingenommen werden. Um Ihnen dies näher zu bringen haben wir hier einmal die Arten aufgeführt

  • CBG-Öl: Als Öl lässt sich CBG problemlos einnehmen. Auch hier wird das Öl oral eingenommen. Das Öl entfalten im Mundraum seine Wirkung, welche sich dann über den Körper verteilt. Das Öl lässt sich problemlos einnehmen allerdings eignet sich dies nicht wirklich falls Sie viel unterwegs sein sollten. Dennoch könnte es ein
  • CBG-Dragees: Diese Kapseln enthalten hochdosiertes CBG. Das CBG ist dabei kaltgepresst und befindet sich in den Kapseln. Die Kapseln lassen sich ganz einfach oral einnehmen. Zudem enthalten die Kapseln weitere Zusatzstoffe, die die Wirkung von dem CBG verstärken bzw. ergänzen können. Die Kapseln eignen sich hierbei super falls Sie viel unterwegs sein sollten.
  • CBG-Tropfen: Hierbei handelt es sich, ähnlich wie bei dem Öl, um eine Flüssigkeit, die ebenfalls oral eingenommen werden kann. Anders als bei dem Öl ist hier allerdings das extrahierte CBG in eine Flüssigkeit gemischt. Dies bietet eine weitere Alternative Einnahme von dem Wirkstoff CBG.

Kaufkriterien im CBG Test 2021

Im folgenden haben wir Ihnen einmal die wichtigsten Kaufkriterien zusammen gestellt. Die Kaufkriterien wurden dadurch von der Redaktion ausgewählt. Dies soll Ihnen helfen im Anschluss eine optimale Kaufentscheidung treffen zu können.

Dosierung

Die Dosierung ist eines der Hauptkaufkriterien bei CBG. Von der Dosierung ist auch die Wirkung des CBG abhängig. Je höher die Dosierung desto stärker ist auch die Wirkung. Deshalb sollten Sie sich vorher informieren, welche Dosierung für Sie die richtige ist. Bei Unsicherheit sollten Sie Ihren Arzt kontaktieren. Dieser kann Ihnen zusätzliche Informationen bezüglich der Nebenwirkungen aufweisen.

Darreichungsform

Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium beim Kauf von CBG ist die Darreichungsform. Je nach Art lässt sich das CBG als Öl oder als Kapseln einnehmen. Auch hier sollten Sie sich vorher Gedanken machen, welche Darreichungsform für Sie in Frage kommt. Auch die Darreichungsform hat Einfluss auf die Wirkung und die Dosierung.

Menge

Die Menge ist ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium. Hierbei legt die Größe die Anzahl der Kapseln bzw. die Anzahl an Millilitern innerhalb einer Flasche fest. Je nach Bedarf müssen Sie auch dieses Kriterium in ihre Kaufentscheidung mit einfließen lassen. Auch die Größe hat Auswirkungen auf den Preis des Produktes.

Alternativen zu CBG

Wirkliche Alternative zu CBG gibt es nicht. Bei Hautproblemen lassen sich meist Salben oder ähnliches anwenden. Gegen Angst- und Unruhezuständen lassen sich andere Kräuter ganz einfach einsetzen. Hierbei können Sie beispielsweise auf Johanniskraut oder auch auf Baldrian zählen. Bei anderen Beschwerden oder stärkeren Beschwerden sollten Sie im Fall der Fälle einen Arzt aufsuchen. Dieser kann Ihnen dann weitere Tipps zur Behandlung ihrer Beschwerden geben.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Worauf wird beim Test besonders Wert gelegt?

Bei dem Test haben wir besonders Wert auf die unterschiedlichen Darreichungsformen gelegt. Hierzu haben wir drei unterschiedliche Produkte, welche alle CBG enthalten, in Betracht gezogen. Dabei wurde die Größe, die Darreichungsform und die Dosierung der jeweiligen Produkte in den Vordergrund gestellt. Dies sind auch, laut unserer Redaktion, die wichtigsten Kaufkriterien beim Thema CBG.

Wogegen hilft CBG?

CBG wird meist bei Hautproblemen angewendet. Ebenso kann CBG Augenprobleme vorbeugen und gleichzeitig beheben. Zudem verfügt CBG über antioxidative Effekte. Diese Effekte schützen und pflegen die Nervenzellen. Das natürliche Heilmittel kann also vielfältig eingesetzt werden. Die Wirkung von CBG ist außerdem sehr ähnlich zu der Wirkung von CBD. CBG wirkt ebenfalls entspannend, entzündungshemmend, schmerzstillend. Als wäre das nicht genug lässt sich CBG bei Unruhezuständen einsetzen, da es die Angst mindern kann. Bei CBG handelt es sich um eine wahre natürliche Wunderwaffe.

Ist CBG illegal?

Nein. Auch die Cannabispflanze ist nicht illegal. Nur der Inhaltsstoff THC, welcher psychosomatisch wirkt ist illegal und in Deutschland verboten. CBG und CBD sind frei käuflich erhältlich und dürfen somit auch in Deutschland legal verkauft werden. Vom CBG geht allerdings keine psychosomatische Wirkung aus. Auch deshalb ist es in Deutschland nicht illegal. In Deutschland ist Cannabis frei verkäuflich, solange der natürliche THC-Gehalt unter 0,2% liegt. Übersteigt der THC-Gehalt die Grenze ist das Produkt illegal. Bei Cannabis, welches extra für CBG oder CBD gezüchtet wird, wird während der Züchtung der THC-Gehalt niedrig gehalten.

Hilft CBG beim einschlafen?

CBG kann Ihnen helfen ihren Schlaf zu verbessern. Hierbei müssen Sie einfach vor dem schlafen gehen einige Tropfen einnehmen und wirken lassen. Man muss allerdings sagen, dass sich CBD beispielsweise besser auf den Körper auswirkt. CBD wirkt wesentlich entspannender und beruhigender als CBG.

Wie viel CBG ist gesund?

Generell gibt es keine Menge an CBG die ungesund ist. Eine wirkliche Überdosis von CBG kann somit nicht erreicht werden. Dies ist ähnlich wie bei CBD der Fall. Dennoch sollten Sie sich bei Einnahme immer an die Empfehlung der Packungsbeilage halten. Auch hier werden Sie über mögliche Risiken bei der Einnahme informiert. Grundsätzlich sollten Sie zu Beginn auch erst mit einer kleinen Dosis beginnen.

Welche Nebenwirkungen treten durch CBG auf?

Bei einer Überdosis, die allerdings eher selten auftritt, kann es zu Nebenwirkungen kommen. Hierbei kann es beispielsweise zu Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen kommen. Hinzu können auch Durchfall und Kopfschmerzen kommen. Bei starken Nebenwirkungen sollten Sie schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen um Folgeschäden zu vermeiden.

Wie sollte CBG eingenommen werden?

Am besten empfiehlt sich eine orale Einnahme des CBG-Öls. Hierbei sollte das Öl einfach in den Mundraum und am besten unter die Zunge getropft werden. Hier kann das Öl am besten seine Wirkung entfalten. Zudem können Sie neben dem CBG auch CBD einnehmen. Durch spezielle Synergieeffekte kann die Wirkung beider Stoffe sich weiter verstärken.

Hilft CBG bei Hautproblemen?

In der Tat kann CBG bei Hautkrankheiten bzw. Hautprobleme eingesetzt werden. Ein hohes Potential soll CBG bei Akne, Psoriasis oder Neurodermitis haben. Grund hierfür ist, dass das CBG Stoffe enthält, die entzündungshemmend und talgreduzieren wirken kann. Hierzu sei aber gesagt, dass dies noch nicht wirklich wissenschaftlich bewiesen ist.

Was sagt die Medizin allgemein zu CBG?

Leider gibt es aktuell noch wenige Forschungen, die sich direkt um CBG drehen. Forscher sind sich dennoch einig, dass CBG ein medizinischen Potential hat. Ähnlich wie CBD und THC wird es mit Sicherheit auch in der Zukunft weitere Anwendung in der Medizin finden. Dies ist aber erst möglich, wenn es weitere Studien und Forschung zum Thema CBG gibt.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.103 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...