News-Übersicht

Ideen für zu Hause – mit diesen Tipps das Eigenheim kinderleicht umgestalten

Laura Glaser
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Zu Hause ist da, wo wir uns doch alle am wohlsten fühlen. Und damit das so ist, bringt jeder so seine ganz eigenen Gestaltungsideen in die eigenen vier Wände. Der eine mag es lieber kunterbunt und mit viel Plüsch, der andere hingegen mag es ein wenig mehr steril in leichten Tönen. Wie auch immer der eigene Geschmack ist, es kommt auch schon mal zu dem Punkt, an dem man etwas verändern möchte. Und dies kann man zu Hause, ohne großen Aufwand, ganz leicht mit Hilfe von kleinen Tipps machen. Es bedarf gar keinem großen handwerklichen Geschick, um mit kleinen Ideen ein ganz anderes Image zu Hause zu schaffen. Und Kostenaufwendig muss es auch nicht sein.

Ideen für zu Hause - mit diesen Tipps das Eigenheim kinderleicht umgestalten

Viel warmes Licht für eine gemütliche Stimmung

Mit einer Veränderung der Lichtverhältnisse kann man ganz simpel bereits eine große Veränderung vollbringen. Durch warmes Licht, welche zum Beispiel LED Einbaustrahler mit sich bringen, wird das Zuhause nochmal eine Ecke gemütlicher. Diese Einbaustrahler lassen sich überall im Haus installieren und sind dabei auch noch stromsparend. Wer bisher nur klassische Lampen zu Hause hängen hat, bei dem ist es ein wenig aufwändiger die Strahler zu montieren. Aber hat nicht jeder in seinem Umfeld den einen Handwerker, der gerne unterstützend zur Seite steht? Sei es ein Freund oder auch ein Familienmitglied wie Vater oder Onkel, der Einbau lohnt sich auf jeden Fall und bringt ganz neue Einblicke.

Grüne Vielfalt

Neben einem gemütlichen Licht verändert nichts so schnell das Ambiente zu Hause wie Blumen. Ganz egal ob frische Blumen oder eine schöne Topfpflanze, das Grün bringt immer auch etwas mehr gute Laune mit sich. Und für Pflanzen findet sich auch meist in der kleinsten Ecke noch ein Plätzchen. Auch kann man auf Hängepflanzen zurückgreifen, falls auf den Anrichten oder dem Boden kein freier Platz mehr vorhanden sein sollte. Wer es bunter mag, der kann auch Pflanzen mit Blüten auswählen, welche nochmal einen besonderen Farbakzent setzen. Aber nicht jeder hat einen grünen Daumen und erhält Pflanzen auf Dauer gesehen am Leben. Hier kann getrost auch auf Kunstpflanzen zurückgegriffen werden. Diese sehen heutzutage zum Verwechseln echt aus und bringen meist erst auf den zweiten Blick ihre wahre Identität ans Licht. Und das beste an dieser Alternative ist, Kunstpflanzen überleben auch in den dunkelsten Flecken in der Wohnung oder dem Haus.

Farbiges Zusammenspiel

Wem das öde und sterile Weiß der Wände auf Dauer zu langweilig ist, der kann hier auf Farbe setzen. Man sollte darauf achten, dass man nicht allzu viele Farben durcheinander mixt, dies kann leicht überlagert aussehen und die Augen stressen. Lieber eine Wand mit einem Lieblingsfarbton verschönern und diese Farbe auch in den Dekorationsartikeln widerspiegeln lassen. Hier können dann zum Beispiel Kissen, Vasen oder auch Decken im gleichen oder ähnlichen Farbton ausgewählt werden und als Highlight an verschiedenen Orten im Raum platziert werden. Wer ein Bücherwurm ist und über ein Bücherregal herrscht, der kann seine Bücher ebenfalls farblich sortieren und so dann die Umgebung ein wenig an diese Sortierung anpassen. So werden spielerisch Farbakzente gesetzt.

Zeit für Neues

Es sammelt sich doch so einiges an über die Jahre. So ist es gar keine schlechte Idee einmal Klarschiff zu machen. Ausmisten heißt es hier. Man sollte sich einmal richtig Zeit einplanen, um das Haus auf den Kopf zu stellen. Was brauche ich wirklich und von was könnte ich mich ganz leicht trennen? Vielleicht braucht man sich auch gar nicht trennen, sondern das gute Stück braucht einfach nur ein neues Umfeld. Wer seine Sachen einmal anpackt und sich Gedanken macht, dem fällt evtl. ein ganz neues Wirkungsfeld ein. Was auch immer wieder gern in einem DIY-Projekt in Angriff genommen wird – aus Alt mach Neu. So lassen sich alte Kommoden oder auch Deko-Artikel, wie Vasen, nach Belieben in einen neuen modernen Schick verwandeln. Wer hier Inspirationen braucht, der wird auf YouTube in einem der unzähligen Tutorials für DIY-Ideen garantiert fündig.

Zeit für Erinnerungen

Durch eine Bilderwand lässt sich nicht nur der Innenraum neugestalten, auch die Erinnerungen an besonders schöne Momente werden so wiederbelebt. Fotografien lassen sich ganz schnell auf Leinwände drucken und so auch zum Beispiel online bestellen.

Wer möchte sich nicht nach einem stressigen Arbeitstag auf sein gemütliches zu Hause freuen?

Zu unserer Redaktion