Das Interview mit Marcel Schüll von der devolo AG
Sie werben mit „schnellstem Internet überall zu Hause“ – wie funktioniert das technisch genau?
Das WLAN des Routers ist meist zu schwach, um die eigene Wohnung oder das gesamte Haus mit schnellem Internet zu versorgen.
Der (negative) Effekt: Der Videostream ruckelt und der Download des Games lahmt mal wieder.
Die Lösung: devolo Magic WiFi. Das Besondere an devolo Magic: devolo Magic nutzt eine neue Powerline-Technologie.
Was ist Powerline?
Powerline bezeichnet eine Technologie mit der man die Stromleitung zur Datenübertragung zuhause nutzen kann.
Wie funktioniert Powerline?
Dazu benötigt man mindestens zwei Powerline-Adapter: Der erste Powerline-Adapter wird per LAN-Kabel einfach mit dem Router zu Hause verbunden.
Dieser erste Adapter „speist“ das Internetsignal in die Stromleitung ein. Anschließend kann an jeder weiteren Steckdose der zweite, dritte … Powerline-Adapter eingesteckt werden – im Wohnzimmer, im Schlafzimmer, im Home-Office, in der Garage oder im Hobbyraum. Eben dort, wo man schnelles WLAN benötigt. Bei der Installation muss nichts Besonderes beachtet werden: Einfach einstecken und loslegen.
Der Vorteil von Powerline im Vergleich zu anderen WLAN-Lösungen: Weil die Stromleitung zur Datenübertragung genutzt wird stoppen Wände, Decken oder geschlossene Türen das WLAN nicht mehr. An jeder Steckdose kann mit devolo Magic ein frischer WLAN-Hotspot erstellt werden mit dem man 100% WLAN-Speed genießen kann. Anders formuliert: Mit devolo Magic wird die hauseigene Stromleitung zum Internetspeedway.
Sie bieten außerdem Smart-Home-Lösungen. Ist es einfach, sein zu Hause in ein Smart-Home zu verwandeln?
Unsere Smart-Home-Lösung heißt Home Control. Die neue Produktwelt auf Basis des weltweiten Funkstandards Z-Wave® macht aus jedem Zuhause im Handumdrehen ein Smart Home und sorgt so für mehr Komfort, mehr Sicherheit und einfaches Energiesparen.
devolo hat eine Reihe von Home Control Bausteinen für diese drei Hauptanwendungsgebiete (Komfort, Sicherheit, Energiesparen) entwickelt, die einfach und ohne Fachwissen selbstständig installiert werden können.
Alle smarten Bausteine lassen sich jederzeit um weitere Home Control Komponenten erweitern. Das Angebot an Home Control Bausteinen reicht von Funkschaltern über Alarmsirenen und Bewegungsmeldern bis hin zu smarten Heizkörperthermostaten. Die Steuerung erfolgt über Smartphone, Tablet und Computer – von zu Hause aus und von überall auf der Welt per Home Control App.
Wo werden Ihre Produkte entwickelt/ produziert?
devolo wurde in Aachen gegründet, beschäftigt heute 300 Mitarbeiter und entwickelt alle Produkte in Deutschland.
Produziert werden die Geräte in Leipzig und in Asien.
Wo kann man Ihre Produkte kaufen?
devolo Produkte sind sowohl im stationären Handel als auch in Onlineshops verfügbar. Zusätzlich bietet devolo einen eigenen Onlineshop unter www.devolo.de an.
Gibt es in Ihrem Online Shop spezielle Deals und Rabatte?
Neben den bekannten Produkten bietet devolo im eigenen Onlineshop exklusive Produktbundles an. Beispielsweise das devolo Magic 2 WiFi Multiroom Kit in Verbindung mit einem Installationsservice.
Auch findet man hier digitale Produktpakete für das Home Control Portfolio (SMS-Benachrichtigungspaket).
Benefits des devolo Onlineshops: kostenloser Versand und Retoure mit DHL, Rechnungskauf (Zahlungsziel 30 Tage). Daneben bietet devolo im eigenen Onlineshop regelmäßig ausgewählte Rabattaktionen für registrierte Kunden/Newsletter-Abonennten an.
Wie sehen Ihre Pläne für 2020 aus?
2020 wird devolo weitere Produktinnovationen auf den Markt bringen, um das Zuhause einfach, schnell und smart zu vernetzen.
Herzlichen Dank, Marcel Schüll. Wir von ExpertenTesten.de wünschen Ihnen und der devolo AG weiterhin viel Erfolg!
Über die Redakteurin
Laura Hoffmann
Laura Hoffmann arbeitet als freie Redakteurin seit 2016 für expertentesten.de. Ihr Kernbereich liegt dabei in der Recherche spannender Interviewpartner aus den Ressorts Kultur, Sport und Wirtschaft.