- Anzeige -

Mülheim an der Ruhr

Mülheim an der Ruhr liegt in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt hat 170.000 Einwohner und eine Geschichte, die ins 11. Jahrhundert zurückreicht.

muelheim-an-der-ruhr-t12459
Die Innenstadt von Mülheim an der Ruhr, Ruhrpromenade, Wohn- und Geschäftshäuser, Gastronomie, Neubauten, Ruhrbania Projekt, Schlossbrücke, NRW, Deutschland,
picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack

Mülheim an der Ruhr ist eine Großstadt im Ruhrgebiet mit ca. 170.800 Einwohnern. Im Westen der Stadt befindet sich die Stadt Duisburg und im Osten liegt Essen. Sie grenzt im Norden außerdem an Oberhausen und im Süden an Ratingen. Urkunden belegen, dass es in dem Gebiet seit mindestens 1093 n. Chr. eine Siedlung gibt. Damals hieß der Ort noch Mulinhem. Über die Jahrhunderte entwickelte sich in dem Gebiet auch ein eigener Dialekt, das Mölmsche Platt. Heutzutage wird der Dialekt aber kaum noch gesprochen. Durch Mülheim an der Ruhr verläuft außerdem auch noch der sogenannte Aldi-Äquator. In der Stadt gibt es also nur Aldi-Süd-Filialen. Nördlich von Mülheim an der Ruhr wie zum Beispiel in Essen findet man nur noch Filialen von Aldi Nord.

Die Altstadt, die Stadthalle und andere Sehenswürdigkeiten von Mülheim an der Ruhr

In der Altstadt Mülheims befindet sich ein knapp 200 Jahre alter Friedhof, auf dem berühmte Persönlichkeiten wie Joseph Thyssen, Hugo Stinnes und Christian Weuste ruhen. Nicht weit entfernt vom Friedhof liegt auch die Petrikirche. Sie ist die älteste Kirche Müllheims und steht unter Denkmalschutz. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Altstadt sind die Kirche St. Mariä und die alten Fachwerkhäuser, die noch heute dort stehen. Im Stadtteil Broich können sich Besucher die imposante Stadthalle anschauen, die 1926 eröffnet wurde. Nicht weit davon entfernt liegt auch das Schloss Broich. Es wurde im 9. Jahrhundert erbaut und kann besichtigt werden. Auf dem Gelände des Schlosses findet außerdem auch das Castle Rock Festival statt.

Das Kloster Saarn in Mülheim an der Ruhr – Ort vieler Veranstaltungen

Im Kloster Saarn befindet sich unter anderem ein Museum, in dem die Besucher die Geschichte des Gebäudes kennenlernen können. Wer möchte, kann in dem Kloster auch seine Hochzeit oder andere Feste feiern. Ein Besuch des Gartens lohnt sich ebenfalls. Er ist einem mittelalterlichen Klostergarten nachempfunden und beherbergt viele Kräuter. Darüber hinaus veranstaltet das Kloster regelmäßig Theateraufführungen für Kinder und klassische Konzerte sowie Vorträge.

Alle News zum Thema

- Anzeige -