Bodybuilding ist ein Bündel von Maßnahmen, das darauf abzielt, den Körper durch Muskelaufbau zu formen. Es handelt sich im Grunde genommen um eine spezielle Art des Krafttrainings. Die Möglichkeiten, Bodybuilding zu praktizieren, sind vielfältig. Eine seit Jahrzehnten gängige Option ist es, in einem Fitnessstudio zu trainieren.
Die Geschichte des Bodybuldings
Die Anfänge des Bodybuildings liegen viel weiter in der Vergangenheit zurück, als viele vielleicht glauben. Schließlich gab es schon in der Antike einen Sinn für Männerkörper, die von Muskeln definiert waren - das zeigen die vielen Statuen aus dieser Zeit. Ist vom modernen Bodybuilding im heutigen Sinne die Rede, dann können die ersten Jahre des 20. Jahrhunderts als Beginn dieses Körperkults betrachten werden. Schon damals gab es Bodybuilding-Wettbewerbe. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde, ausgehend von den Vereinigten Staaten von Amerika, der erste große Bodybuilding-Boom losgetreten. Die Fitnessindustrie entstand und es gab immer mehr Studios, in denen gezielt das Krafttraining möglich war.
So gestaltet sich das Bodybuilding im Fitnessstudio
Das Bodybuilding lässt sich in die beiden Trainingseinheiten Muskelaufbauphase und Muskeldefinitionsphase untergliedern. Im Rahmen der Muskelaufbauphase kommen meist relativ schwere Gewichte in Kombination mit weniger Wiederholungen zum Einsatz, während bei der Muskeldefinitionsphase in aller Regel leichtere Gewichte verwendet werden. Viele Bodybuilder gehen regelmäßig in ein Fitnessstudio, um ihr Training zu absolvieren. Dort gibt es meist Geräte zum Krafttraining und einen Hantelbereich. Die Geräte zum Krafttraining sind gezielt auf bestimmte Muskelgruppen ausgerichtet. Vor allem Anfänger greifen gerne auf Gerätschaften wie Kraftstationen zurück, um bestimmte Muskeln gezielt trainieren zu können. Das Training im Hantelbereich erfordert meist etwas mehr Erfahrung.
Die Ernährungstrends im Bereich Bodybuilding
Nicht nur der Kraftsport, sondern auch die Ernährung hat einen großen Einfluss auf das Muskelwachstum. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es jede Menge Nahrungsergänzungsmittel gibt, die speziell auf diesen Aspekt abzielen. Die Rede ist von Eiweiß-Shakes, speziellen Kohlehydratkombinationen als Energielieferanten, Vitaminen und Mineralien sowie von vielen anderen Produkten.