- Anzeige -

Bausparen

Das Bausparen ist eine langfristige Finanzierungsmöglichkeit von Wohneigentum. Nach der Sparphase erhalten Bausparer ein zinsgünstiges Darlehen.

bausparen-t13332
Real estate market concept. House icon with keys. Mock up. Copy space. Top view
picture alliance / Zoonar | Andres Victorero

Das Bausparen ermöglicht es Bausparern, später ein Eigenheim zu bauen. Beim Bausparen ist zunächst das Ansparen einer bestimmten Summe erforderlich. Wenn diese Summe angespart ist, gibt die Bausparkasse ein Darlehen. Im Bausparvertrag stehen alle Bedingungen für das Bausparen. Das Bausparen ist eine langfristige Art der Baufinanzierung, da ein Bausparvertrag in der Regel 18 bis 20 Jahre läuft. Für das Ansparen haben Bausparer ungefähr sieben Jahre Zeit.

Wie funktioniert das Bausparen?

Die Bausparsumme ist der Betrag, der Bausparern für den Kauf oder Bau eines Hauses später zur Verfügung steht. Diese Summe vereinbaren Bausparer mit der Bausparkasse entsprechend den eigenen Sparmöglichkeiten. Die Bausparsumme ist im Bausparvertrag festgeschrieben. Je nach Vertrag spart man 40 oder 50 Prozent der Bausparsumme an (Mindestsparguthaben). Dazu zahlt man jeden Monat einen Regelsparbeitrag auf das Bausparkonto ein. Das eingezahlte Geld heißt Bauspareinlage. Wenn Bausparer das Mindestsparguthaben erreicht haben, erhalten sie die Differenz zur Bausparsumme als zinsgünstiges Baudarlehen. Laut Bausparkassengesetz dient ein Baudarlehen ausschließlich der Finanzierung wohnwirtschaftlicher Zwecke. Somit ist das Geld zweckgebunden. Mit dem Darlehen bauen Bausparer also ein Haus oder kaufen eine Wohnung. Auch der Erwerb eines Baugrundstücks oder die Renovierung einer Wohnung ist möglich. Im Anschluss zahlen Bausparer das Baudarlehen zurück. Grundlage für das Bausparen ist das gemeinsame Sparen eines Bausparkollektivs: Die Bauspareinlagen finanzieren die Baudarlehen von Bausparern, die schon lange eingezahlt und ihr Mindestsparguthaben erreicht haben.

Bausparen: die Vorteile

Das Baudarlehen zeichnet sich durch niedrige Zinsen aus, die über die gesamte Vertragslaufzeit konstant bleiben. Wenn Bausparer das Baudarlehen schneller zurückzahlen können, ist das jederzeit möglich. Der Staat fördert das Bausparen mit Wohnungsbauprämien. Zudem lassen sich vermögenswirksame Leistungen in einem Bausparvertrag sparen. Diese Leistungen zahlen Arbeitgeber freiwillig.

Ist ein Bausparvertrag übertragbar?

Ja, Bausparkassen stimmen normalerweise der Übertragung an ein Familienmitglied zu. Im Todesfall erfolgt eine Vertragsumschreibung. Bausparverträge und die damit verbundenen Rechte und Pflichten sind also vererbbar. Zudem besteht die Möglichkeit, den Bausparvertrag an einen Finanzdienstleister zu verkaufen. Allerdings muss die Bausparkasse zustimmen.

Alle News zum Thema

- Anzeige -