Archiv
Agritechnica
Die Agritechnica ist die weltweit größte landwirtschaftliche Fachmesse. Die erste Agritechnica fand im Jahre 1985 in Frankfurt statt.

Die Agritechnica ist die weltweit führende und größte deutsche Fachmesse für Landtechnik. Sie wird von der Deutschen Landschafts-Gesellschaft ausgerichtet und findet alle zwei Jahre statt. Die Fachmesse fand erstmals 1985 in Frankfurt am Main und seit 1995 auf dem Messegelände der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover statt.
Experten stellen Innovationen und Produkte zum Pflanzenschutz & Co. vor
Auf der beliebten Messe präsentieren namhafte Hersteller Landtechnik-Innovationen. 2017 kamen rund 2.800 Aussteller zusammen und stellten den Besuchern ihre neusten Produkte und Innovation vor. In mehr als dreißig Messehallen boten sie den interessierten Besuchern der Messe Produkte aus den Bereichen Antriebstechnik, Bodenbearbeitung, Düngen, Elektro-, Mess- und Wiegetechnik, Pflanzenschutz und aus vielen weiteren Themengebieten dar.Die Agritechnica ist zukunftsorientiert und das wichtigste Forum in der Agrarbranche
Durch das angebotene Fachprogramm haben diese die Möglichkeit, neue Ideen und Anregungen einzuholen. Hier ist das Zukunftsforum für viele die erste Anlaufstelle. Die Agritechnica gilt als das wichtigste Forum der Agrarbranche. Durch die Vielzahl an Kongressen, Foren und Workshops sind die Besucher in der Lage, sich in speziellen Interessen-Gebieten auszutauschen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Durch das nationale und internationale Publikum gibt es zahlreiche gute Kontakt-Möglichkeiten zum Knüpfen neuer Geschäftsbeziehungen.Rund eine halbe Millionen Besucher kommen zur Agritechnica
Mit rund einer halben Millionen Besucher in den Jahren 2017 und 2019, von denen knapp 25 Prozent aus dem Ausland kamen, bietet diese Fachmesse Eindrücke aus der ganzen Welt. Vor allem durch das Einbeziehen der Komponenten-Märkte gelang es der Messe 2015, ihre Attraktivität beim Publikum zu erhöhen. Dabei lag der Fokus vorrangig auf den sogenannten ‚BRIC-Ländern‘, also Brasilien, Russland, Indien und China.Weitere Informationen über die Agritechnica erhalten Sie hier bei RTL News.