Tägliche Empfehlung Zehn einfache Tipps, mit denen ihr mehr Wasser trinkt

Pro Tag sollten wir etwa 1,5 Liter Wasser trinken.
Jeden Tag verliert unser Körper ungefähr 2,5 Liter Wasser. Diese Menge Flüssigkeit müssen wir wieder aufnehmen, damit unser Körper nicht austrocknet und weiterhin Schadstoffe ausscheiden kann. Das Bundesministerium für Ernährung empfiehlt Erwachsenen im Durchschnitt 1,5 Liter Wasser täglich zu trinken – den Rest nehmen wir über das Essen auf. Wenn es euch schwer fällt, genug zu trinken, haben wir hier zehn einfache Tipps.
1. Verwendet schöne Trinkflaschen
Wer kennt es nicht: Alles, was hübsch aussieht, benutzen wir viel lieber. Das gilt auch für Gläser und Flaschen. Es gibt viele tolle Varianten in bunten Farben, Mustern und Designs – da trinken wir doch gleich noch einen Schluck.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
2. Habt euer Wasser immer griffbereit
Aus den Augen, aus dem Sinn: Das gilt auch fürs Trinken. Platziert an Orten wie neben dem Bett, am Schreibtisch oder im Büro sichtbar eine Flasche Wasser. So habt ihr es immer vor euch und greift auch öfter mal zu. Denn oft ist es pure Bequemlichkeit, die uns vom Wassertrinken abhält – klar, wer möchte schon alle 15 Minuten in die Küche rennen und sein Glas auffüllen.
3. Nicht erst trinken, wenn ihr durstig seid
Klingt erstmal komisch, aber wenn der Körper nach Flüssigkeit verlangt, ist es meist schon zu spät. Seid ihr ständig müde? Dann ist euer Körper vermutlich schon zu ausgetrocknet. Besser ist es, regelmäßig zu trinken, auch wenn ihr keinen Durst verspürt. Denn dann ist euer Körper stets mit ausreichend Flüssigkeit versorgt. Unser Tipp: Es gibt verschiedene Apps, die euch regelmäßig ans Trinken erinnern. Oder ihr habt eine Trinkflasche mit Zeitmarken*, die euch ermutigt, den ganzen Tag über zu trinken.
Lese-Tipp: Drei Trinkbecher, die genauso schick aussehen wie der Stanley Cup
4. Startet euren Tag mit einem Glas Wasser
Am besten entwickelt ihr eine neue Routine: Direkt nach dem Aufstehen solltet ihr ein großes Glas Wasser trinken. Das tut eurem Körper gut und kurbelt den Stoffwechsel an. In der Nacht verlieren wir immer Wasser, auch wenn wir eigentlich denken, dass wir gar nicht so doll geschwitzt haben. Den Flüssigkeitsverlust solltet ihr direkt zu Beginn des Tages ausgleichen.
5. Benutzt Strohhalme
Der Trick hierbei ist, dass ihr mit dem Strohhalm wesentlich mehr und leichter trinkt. Also kramt eure Trinkhalme aus und schlürft los. Um der Umwelt einen Gefallen zu tun, könnt ihr euch Strohhalme aus Glas oder Edelstahl* zulegen. Diese sind wiederverwendbar und somit nachhaltiger als die Plastikvariante. Oder ihr nehmt einen coolen Becher mit einem integrierten Strohhalm*.
6. Pimpt euer Wasser mit Geschmack
Ihr findet schlichtes Wasser einfach so langweilig und fad? Damit ihr nicht direkt zu Softgetränken greift, könnt ihr euer Wasser ein bisschen aufpeppen. Probiert doch mal Kräuter wie Minze und Früchte wie Orangen- oder Zitronenscheiben. Es gibt auch zuckerfreie Sirupe in verschiedenen Geschmackrichtungen*.
Lese-Tipp: Abnehmen mit Proffee? Fitness-Trendgetränk im Check
7. Viel trinken ist wichtig beim Abnehmen
Wasser alleine lässt natürlich nicht die Kilos purzeln. Wenn ihr aber vorher viele Limonaden, Softgetränke oder Säfte getrunken habt, macht sich die Umstellung bemerkbar – ihr spart dadurch einiges an Kalorien. Wenn das mal kein Ansporn ist, ab jetzt mehr Wasser zu trinken.
8. Trinkt vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser
Habt ihr wirklich Hunger oder seid ihr nur durstig? Häufig verwechseln wir Durst mit Appetit. Indem ihr vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser trinkt, verschwindet der Heißhunger, und das Sättigungsgefühl setzt schon früher ein. Somit seid ihr eurem täglichen Wasserziel direkt wieder ein Stück näher gekommen und esst automatisch nicht über euren Appetit hinaus.
9. Habt unterwegs immer eine Flasche Wasser dabei
Handy, Schlüssel, Portemonnaie – alles ist ok. Moment mal: Eine Wasserflasche solltet ihr auch immer mitnehmen, wenn ihr das Haus oder die Wohnung verlasst. Dann könnt ihr sie zwischendurch einfach wieder auffüllen und denkt auch unterwegs immer daran, etwas zu trinken.
10. Trackt euren Wasserkonsum
Wir lieben es, Häkchen hinter To-do-Listen zu setzen. Mit einer Tracking-App oder einfach auf einem Notizblock könnt ihr dokumentieren, wie viel ihr schon getrunken habt. Das kann euch motivieren, euer tägliches Ziel zu erreichen.
Mit diesen zehn Tipps trinkt sich das Wasser fast von alleine
Wer von uns trinkt im Alltag schon genug Wasser? Dabei ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr so wichtig für den Körper. Schnappt euch hübsche Trinkflaschen und -gläser, pimpt euer Wasser mit Geschmack, trackt euren Wasserkonsum oder lasst euch ans Trinken erinnern – es ist ganz egal, für welche Methode ihr euch entscheidet. Hauptsache, ihr kommt auf eure 1,5 Liter Wasser am Tag.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.