Mischung aus Kaffee und ProteinAbnehmen mit Proffee? Fitness-Trendgetränk im Check

Frau trinkt aus Proteinflasche
Hilft das Trendgetränk Proffee wirklich beim Abnehmen? Wir klären auf.
iStockphoto

Auf TikTok wird Proffee immer beliebter. Wir verraten, wie effektiv der Fitness-Drink wirklich ist.
Auf Social Media entdecken wir immer wieder neue Trends aus verschiedenen Bereichen, die wir gerne selbst ausprobieren wollen. Einer davon ist der Proffee – ein Mixgetränk aus Protein-Shake und Kaffee. Auf TikTok wird der koffeinhaltige Eiweißshake als Wundermittel gegen Müdigkeit und zum Abnehmen gefeiert. Wir verraten, wie ihr den Proffee selbst mixen könnt und wie gesund er wirklich ist.

Was ist ein Proffee?

Auf TikTok hat der Hashtag #Proffee bereits über 16 Millionen Aufrufe und auf der Plattform finden User zahlreiche Videos, in denen leckere Iced Proffees in verschiedenen Geschmacksrichtungen zubereitet werden. Das Rezept ist ganz einfach – ihr braucht:

Der Proteinshake wird aus der Milch und dem Pulver in einem Shaker* zubereitet. Gemeinsam mit dem Kaffee und den Eiswürfeln gebt ihr den Proteindrink in ein Glas – einmal umrühren und fertig!

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Wie wirkt ein Proffee?

Laut TikTok soll ein morgendlicher Koffein-Protein-Drink mehrere gesundheitliche Vorteile haben. Das Eiweiß soll euch satt halten, während das Koffein mehr Energie liefert. In den Videos auf der Social-Media-Plattform werden vor allem folgende Effekte des Drinks versprochen:

  • verbesserte Energie, Konzentration und Leistung

  • zusätzliches Protein

  • größeres Sättigungsgefühl

  • Unterstützung bei der Gewichtsabnahme

Lese-Tipp: Basil Spritz – so geht die Basilikum-Erfrischung des Sommers

Proffee: Fitness-Boost oder sinnlos?

Auch wir finden: Der Proffee schmeckt lecker und ist sicherlich ein Genuss für zwischendurch – doch wie effektiv ist er für Sportler und beim Abnehmen? Proteine machen satt und stärken unsere Muskeln. Ernährungswissenschaftler warnen aber vor einem übermäßigen Eiweißkonsum. Wer dauerhaft zu viel Protein zu sich nimmt, riskiert laut Experten Leber- und Nierenerkrankungen und könnte damit auch Diabetes, Insulinresistenz oder auch Übergewicht begünstigen. Immerhin: Studien zeigen, dass ein moderater Koffein-Konsum mit einer Leistungssteigerung einhergehen und Müdigkeit verringern kann.

Statt Proffee: So gelingt euch ein leckerer Energy-Smoothie

Wenn ihr den gehypten Proffee also einmal probieren wollt, lasst euch nicht aufhalten. Übertreiben solltet ihr es mit dem Konsum des Protein-Kaffees allerdings nicht. Als Alternative haben wir ein leckeres Rezept für einen Energy-Smoothie für euch gefunden, der euch auf ganz natürliche Weise Energie und Kraft für Workout und Alltag schenkt.Dafür braucht ihr:

  • 100 Gramm Bananen

  • 200 Gramm Wasser

  • 60 Gramm Kiwi, geschält

  • 100 Gramm Birnen, in Stücken (zwei bis drei Zentimeter)

  • 20 Gramm Haferflocken

  • Ein Teelöffel Chia-Samen

  • Zwei Datteln, entsteint

Gebt die Zutaten in einen Mixer* und mixt sie so lange, bis ihr mit der Konsistenz zufrieden seid. Anschließend in ein Glas umfüllen und genießen!

Lese-Tipp: So habt ihr Proteinpulver noch nie verwendet

Trendgetränk Proffee: Ein Genuss, aber nur in Maßen

Wie so viele TikTok-Trends ist auch der Proffee zwar lecker und an sich keine schlechte Idee, sollte aber nur in Maßen genossen werden. Für Kaffee-Liebhaber kann der Mix eine willkommene Abwechslung sein, doch ihr solltet in jedem Fall nicht über lange Zeit zu viel Eiweiß zu euch nehmen – das hätte dann nämlich den gegenteiligen Effekt. Probiert das Trendgetränk also gerne aus, aber setzt langfristig auf natürliche Alternativen oder eben den guten alten Kaffee mit Milch (natürlich auch in Maßen).

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.