Leckere Rezepte zum AusprobierenSo habt ihr Proteinpulver noch nie verwendet

Proteinpulver
Proteinpulver könnt ihr vielseitig verwenden. Wir verraten euch vier außergewöhnliche Rezepte.
iStockphoto

Es muss nicht immer ein Shake sein: Wir haben raffinierte Rezepte mit Proteinpulver für euch.
Proteinpulver ist ein schneller und einfacher Weg, um wichtige Eiweiße aufzunehmen. Der Körper wird darin unterstützt, einerseits Muskeln aufzubauen und andererseits abzunehmen. Die meisten von uns kombinieren das Pulver mit Wasser oder Milch und trinken es als Shake – dabei könnt ihr mit Proteinpulver auch super leckere Gerichte zubereiten. Wir verraten euch unsere vier Favoriten.

Protein-Rezept: Süße Himbeermuffins

Dieses süße Rezept ist perfekt als Snack oder Frühstück oder auch für Mealprep. Dafür braucht ihr folgende Zutaten:

  • 90 Gramm Haferflocken

  • 30 Gramm Proteinpulver Vanille*

  • ein Teelöffel Zimt

  • eine Banane

  • 240 Milliliter (pflanzliche) Milch

  • Blaubeeren oder Himbeeren

  • Süße eurer Wahl, beispielsweise Agavendicksaft oder Ahornsirup

  • Öl oder Ölspray für die Backform

Gebt nun alle Zutaten außer den Beeren in einen Mixer* und püriert sie zu einem ebenmäßigen Teig. Füllt den Teig anschließend in eine Muffinform* und verteilt ein paar Beeren auf den einzelnen Muffins. Das Ganze kommt dann für circa 25 Minuten bei 180 Grad Celsius in den Ofen. Die Muffins sind bis zu fünf Tage im Kühlschrank haltbar.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Süßes Protein-Rezept: Schokoladige Baked Oats

Wer gerne süß in den Tag startet, wird dieses Rezept lieben! Als „Baked Oats“ schmecken Haferflocken und Proteinpulver wie ein leckerer Schokokuchen zum Frühstück. Dafür braucht ihr:

  • 45 Gramm Haferflocken

  • eine halbe Banane

  • 15 Gramm Proteinpulver mit Schokoladengeschmack*

  • ein halber Teelöffel Backpulver

  • 120 Milliliter (pflanzliche) Milch

  • eine Handvoll Blaubeeren

  • Zartbitter-Schokostreusel

Gebt die Zutaten – außer Blaubeeren und Schokostreusel – in einen Mixer. Dann die fertige Masse in eine kleine, eingefettete Auflaufform* füllen und mit Beeren und Schokostreuseln bestreuen. Für circa 20 Minuten bei 190 Grad Celsius im Ofen backen und genießen.

Lese-Tipp: Strawberry Glaze Skin Smoothie – so macht ihr Hailey Biebers Trend-Getränk günstig nach

Herzhaftes Rezept mit Proteinpulver: Leckere Sahnesoße für Nudeln und Co.

Mit Proteinpulver könnt ihr nicht nur süße Mahlzeiten kreieren, sondern auch Herzhaftes. Wie wäre es zum Beispiel mit einer gesunden „Sahne“-Soße mit extra viel Eiweiß? Das sind die Zutaten:

  • 15 Gramm Proteinpulver ohne Geschmack*

  • 200 Milliliter (pflanzliche) Milch

  • ein Teelöffel Maisstärke

  • Gewürze nach Wahl, beispielsweise Kräuter, Paprika, Oregano oder Chili

  • eine Knoblauchzehe (optional)

Gebt alle Zutaten in einen Mixer für eine einheitliche Soße. Dieses Rezept schmeckt wunderbar zu Nudeln und Gemüse: Gemüse in einer Pfanne anbraten und parallel Nudeln kochen. Die Protein-Soße über das Gemüse geben und kurz erwärmen. Mit den Nudeln und optional etwas Streukäse servieren. Guten Appetit!

Protein-Rezept: Selbstgemachte Eiweiß-Gnocchi

Wer sich in der Küche gerne ausprobiert, sollte dieses Rezept unbedingt einmal testen. Die proteinreichen Gnocchi schmecken lecker zur Tomaten- oder Sahnesoße oder auch leicht angebraten im Salat. Dafür braucht ihr folgende Zutaten:

  • 150 Gramm Magerquark

  • ein Ei

  • 110 Gramm Milchprotein*

  • 90 Gramm Dinkelmehl

  • Salz und Pfeffer

Der Quark wird mit dem Ei verrührt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend rührt ihr das Mehl und das Proteinpulver unter, sodass ein fester, nicht mehr klebender Teig entsteht. Viertelt den Teig anschließend und formt aus jedem Viertel eine kleine Rolle. Gebt etwas Mehl auf die Arbeitsfläche, um den Teig besser rollen zu können. Nun werden aus der Rolle kleine Gnocchi geschnitten. Dann Wasser mit etwas Salz in einem Topf zum Kochen bringen und die Gnocchi portionsweise darin garen. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig.

Lese-Tipp: Drei Mixgetränke, die ihr statt Aperol Spritz probieren solltet

Schluss mit Shakes: Proteinpulver kann noch so viel mehr!

Kreative Rezepte mit Proteinpulver sind eine tolle Alternative, um trotzdem Eiweiß aufzunehmen und gleichzeitig neue Gerichte auszuprobieren. Wichtig allerdings: Zu viel Protein schadet unserem Körper. „Es bilden sich viele Aminosäuren, das sind die Bausteine des Proteins. Und die können ab einer bestimmten Menge gefährlich für die Blutgefäße werden“, erklärt Allgemeinmediziner Dr. Specht im Gespräch mit RTL. Und so lecker Proteinshakes auch sein können – trinkt ihr sie zu oft, verliert ihr sicher irgendwann den Gefallen daran.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.