Deal zum Bestpreis Yard Force Mähroboter bei Aldi: Ein schnittiges Angebot?

Den Rasen entspannt mähen lassen? Das kann der Mähroboter bei Aldi im Angebot.
Wenn ihr nicht selbst den Rasenmäher durch den Garten schieben möchtet, kann euch ein Mähroboter die lästige Arbeit abnehmen. Bei Aldi gibt es den Yard Force Mähroboter MB800 gerade zum Bestpreis. Was der Mähroboter alles drauf hat und wie gut der Preis wirklich ist, checken wir für euch.
Yard Force Mähroboter MB800 im Angebot bei Aldi: Noch nie günstiger
Der Mähroboter bei Aldi ist mit 369 Euro ein echtes Schnäppchen unter den Modellen mit Begrenzungskabeln. Für Geräte dieser Art blättert ihr sonst schnell über 1.000 Euro hin. Einmal eingerichtet, mäht der Yard Force MB800 laut Hersteller selbstständig eine Rasenfläche von bis zu 800 Quadratmetern.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Laufzeit pro Ladung: bis zu 80 Minuten
Steuerung per App möglich
Lieferumfang: Mähroboter inklusive Mähgarage, Ladestation, Akku, Begrenzungskabel, Befestigungsnägel, Netzkabel und Netzteil, Ersatzschrauben, Begrenzungsstifte, Ersatzmesser, Abstandhalter, Lineal
Drei Jahre Garantie
Für große Flächen bis zu 800 Quadratmeter
Im Aldi-Onlineshop kostet der Mähroboter derzeit 369 Euro statt 599 Euro (UVP). Der Rabatt von 38 Prozent gilt seit vier Wochen. Bisher gab es den Gartenhelfer nur einmal Mitte März zu diesem Bestpreis – günstiger war er noch nie. Aktuell findet ihr dieses Modell zudem in keinem anderen Online-Shop.
Aldi-Mähroboter im Check: Das hat das Gerät drauf
Der Mähroboter kürzt eure Rasenfläche mit einer Schnittbreite von rund 18 Zentimetern und einer Mähdauer von bis zu 80 Minuten pro Ladung völlig selbstständig. Ihr könnt euch also ganz entspannt auf dem Sofa verkrümeln oder andere To-dos erledigen.
Den Arbeitsbereich eures Gartenhelfers legt ihr bei der Erstinstallation mithilfe eines Begrenzungskabels fest. Dann fährt der Mähroboter auch schon los. Ihr steuert ihn ganz einfach per App. Durch die Kantenschneidefunktion soll laut Hersteller ein schöner, sauberer Übergang bei Beeten und Wegen entstehen. Aber Achtung, der Yard Force MB800 ist ein Gerät mit eher sonnigem Gemüt: Bei Regen fährt er zu seiner Ladestation und setzt seine Arbeit erst bei trockenem Wetter fort.
Alternative zum Aldi-Mähroboter: Etwas teurer, aber mäht auch bei Regen
Wer ein etwas größeres Budget hat, trifft mit dem Gardena Sileno minimo 350 m² eine gute Wahl. Für rund 590 Euro bekommt ihr einen Mähroboter mit Begrenzungskabel, der im Unterschied zum Discounter-Gerät bei jedem Wetter arbeitet, also auch bei Regen. Die Käufer bei Amazon bewerten den Mähroboter aus über 1.800 Bewertungen mit 4,3 von fünf Sternen. Besonders der leise Geräuschpegel hat es ihnen angetan. Einige Käufer bemängeln aber die komplizierte Installation mittels Kabelverlegung – da sind wohl in manchen Gärten starke Nerven gefragt.
Steuerung per App möglich
Lieferumfang: Mähroboter, Ladestation, Begrenzungskabel, Haken, Verbinder, Anschlussklemmen
Besonderheit: arbeitet auch bei Regen, geringer Geräuschpegel
Für kleinere und mittelgroße Flächen bis zu 350 Quadratmeter
Aldi-Schnäppchen: Ist der Yard Force Mähroboter MB800 ein gutes Angebot?
Ihr könnt eure Grashalme im Garten quasi wachsen sehen und habt keine Lust auf ständiges Rasenmähen? Dann solltet ihr bei dem günstigen Preis des Yard Force Mähroboters MB800 hellhörig werden. Es gibt in der Preisklasse keinen anderen Mähroboter mit Begrenzungskabel, der für eine Rasenfläche von bis zu 800 Quadratmetern geeignet ist. Wem es reicht, dass der kleine Freund nur bei trockenem Wetter arbeitet, und wer kein Vermögen ausgeben möchte, der findet in dem Discounter-Mähroboter auf jeden Fall einen neuen Gartenhelfer.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.