Kaltluft schiebt den Frühling weg

Achtung! Der Winter kommt noch mal zurück

von Karim Belbachir und Martin Pscherer

Der Winter ist noch nicht fertig mit uns!
Da haben wir uns gerade an die milden Temperaturen gewöhnt und den Winter verabschiedet, da kommt er mit Frost, Schnee und Kälte zurück.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Jahreszeit noch unentschieden

Red hands in the cold.Risk of frostbite of hand or fingers outdoors during cold weather because of frost in winter.
Es wird noch mal kalt. Der Mittwoch hat sogar Schnee im Programm, der teilweise bis in die tieferen Lagen fällt.
iStockphoto

Der milde Winter der vergangenen Monate konnte sich leider nicht dauerhaft behaupten. Es gab immer wieder Kälteeinbrüche, begleitet von Schneefällen, die die Jahreszeit unsicher und unentschieden gestalteten. Ein weiterer Kälteeinbruch wird für Mittwoch erwartet, wenn feuchte und kühlere Luft aus dem Südwesten und Osten Deutschlands strömt. Die Temperaturen sinken erneut, und sogar Schnee bis in die tieferen Lagen ist möglich. Doch auch dieser Wintergruß wird voraussichtlich nicht von langer Dauer sein.

Schneefall an den Alpen und an der Ostsee

Während die Nächte bereits seit einiger Zeit frostig sind, werden auch die Tage ab Dienstag kühler. Dabei gibt es ein deutliches Temperaturgefälle innerhalb Deutschlands. Während im Norden und Nordosten Temperaturen von nur etwa 5 bis 7 Grad zu erwarten sind, können es bei Bewölkung im Süden noch milde 12 Grad sein. Regen wird jedoch nur vereinzelt fallen, und nordöstlich der Elbe bleibt es größtenteils trocken, mit guten Chancen auf sonnige Abschnitte.

Mit trübem und regnerischem Wetter geht es am Mittwoch weiter. Südlich der Donau kann der Regen sogar kräftiger ausfallen. Die Temperaturen sinken weiter, und im Süden könnte es ab 600 Metern sogar schneien. Ein paar Schneeflocken könnten auch an der Ostsee fallen. Dennoch wird es insgesamt etwas freundlicher. Die Höchsttemperaturen sinken weiter und liegen nur noch bei 3 Grad an den Alpen. Niedrig bleiben die Temperaturen ebenfalls an der Ostsee mit rund 6 Grad. Ansonsten ist es mit maximal 12 Grad in der Mitte Deutschlands etwas milder.

Lese-Tipp: Kälte und Milde duellieren sich im März

März kühler als der Februar?

Der Blitzwinter verschwindet wieder so schnell wie er gekommen ist. Von Donnerstag bis Samstag wird das Wetter deutlich sonniger und trockener. Die Temperaturen steigen tagsüber auf 10 bis 15 Grad, während es hauptsächlich in der Osthälfte und im Bergland in den Nächten zu leichtem Frost kommen kann. Bodenfrost könnte es aber auch sonst verbreitet geben.

Einige Wettermodelle deuten darauf hin, dass sich in der kommenden Woche möglicherweise erneut winterliche Bedingungen einstellen könnten. Nach dem amerikanischen Modell könnte der März sogar Probleme haben, an das milde Temperaturniveau des vergangenen Februars herankommen. Doch lassen wir uns überraschen, was die nächsten Tage an Wettervorhersagen bringen. Während Mensch und Natur sich langsam auf den Frühling einstellen, zeigen sich die Vorhersagen weiterhin offen für winterliche Einbrüche.

Lese-Tipp: Das Verhalten der Zugvögel hat sich in der kalten Jahreszeit verändert

Wintereinbruch auf einen Blick

  • Milder Winter ging nahtlos in den Frühling über

  • Aus dem Osten und Südwesten kommt Kaltluft nach Deutschland

  • Temperaturen fallen in einigen Regionen auf niedrige einstellige Werte

  • Schneefall am Mittwoch an den Alpen und der Ostsee

  • Ab Donnerstag wieder freundlicher und milder

  • Wettermodelle haben auch noch Wintereinbruch nächste Woche im Blick

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(kfb, pse)