Hoffen auf den goldenen Oktober

Zeit für Winterklamotten! Kaltfront und Polarluft bringen Regen und Schnee statt Altweibersommer

von Carlo Pfaff und Björn Alexander

Eine teils nasse und stürmische Woche hat begonnen. Und statt Sonne satt im Nebelgewand zeigt uns der Herbst sogar die ganz kalte Schulter. Polarluft kommt und bringt den Bergen sogar den nächsten Flockentanz.

Deutschland im Abwärtstrend und Schnee auf den Bergen

Die Grafik zeigt die Niederschläge am Dienstag, 27.09.2022
Da kommt viel Regen auf uns zu, in den Hochlagen auch Schnee.
wetter.de, wetter.de

Am Dienstag und Mittwoch sieht RTL-Wetterexperte Carlo Pfaff „mit einer Kaltfront eine spürbare Abkühlung auf uns zukommen”. Immer wieder werde es trüb und nass, wobei „sich schrittweise Polarluft in Deutschland einfindet”. Damit sinkt die Schneefallgrenze im Süden begleitet von Dauerregen auf bis zu 1300 Meter. Zudem werden es am Alpenrand kaum mehr als 7 oder 8 und im übrigen Land maximal 13 oder 14 Grad. Einziger Trost: In Sachen Temperaturen wäre damit der Tiefpunkt der Wetterwoche wohl erreicht.

Lichtblicke lassen vorübergehend hoffen

Die Grafik zeigt die Sonnenstunden am Freitag, 30.09.2022
Die Sonne kann sich am Freitag vorübergehend mal gut in Szene setzen. Der Süden hat aber wohl eher schlechte Karten.
wetter.de, wetter.de

Nach gelegentlichen Auflockerung am Mittwoch über der Landesmitte sieht Pfaff zum Freitag Fortschritte fürs deutschlandweite Wetter-Wohlbefinden. Nach einem wechselhaften Donnerstag, der die Chancen auf Sonne zwischendrin erhöht, bringt uns der Freitag einen echten Satz nach oben. „Freitag wird vermutlich beste Tag der Woche - öfter mit Sonne und vorübergehend trocken. Das Ganze bei 12 bis 18 Grad”, prognostiziert Pfaff. Gleichzeitig verweist er auch schon darauf, dass später im Westen neue Schauer aufziehen. Leider ein schlechtes Omen fürs lange Wochenende.

Wetterkarten für Deutschland und weltweit

Oktober startet mit Sturmgefahr

Die Grafik zeigt die Windböen am Samstag, 01.10.2022
Das sieht nicht nur am ersten Tag im Oktober ziemlich stürmisch aus.
wetter.de, wetter.de

Von wegen Altweibersommer - das gilt nicht nur für die kommenden Tage, sondern für viele von uns auch am langen Wochenende. Pfaff sieht einiges auf uns zukommen, was dem Oktober der goldenen Art reichlich Startprobleme bereitet: „Es wird ziemlich windig bis stürmisch und wiederholt durchwachsen mit Regen. Zum Teil drohen Gewitter!” Damit seien bis zum Ende der Woche in Teilen Deutschlands durchaus Regenmengen von bis 100 Liter Regen pro Quadratmeter möglich.

Immerhin hat Pfaff auch gute Nachrichten: „Einerseits bekommen die Flusspegel und die Böden nochmals einen ordentlichen Nachschlag.” Andererseits werde es am Wochenende wieder spürbar milder mit Spitzenwerten von 13 bis knapp 20 Grad. Und natürlich wird der Goldene Oktober ebenfalls noch seine Möglichkeiten bekommen. Einen Vorgeschmack bekommt der Südwesten am Montag am Tag der Einheit.

Lese-Tipp: Das sagen die Bauernregeln im Oktober über den Winter aus

Das Bild zeigt den RTL-Meteorologen Carlo Pfaff in seiner Heimatstadt Innsbruck
RTL-Wetterexperte Carlo Pfaff

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.

(bal, apf)