Hoffnung für die Eiersuche
So wird das Wetter an den Osterfeiertagen
1 weitere Videos
von Karim Belbachir
Ostern steht vor der Tür und damit stellt sich die Frage, wie das Wetter wird. Geht das aktuelle, wechselhafte Wetter weiter, oder werden die Feiertage freundlicher mit Sonnenschein?
Oben im Video sehen Sie die Temperaturentwicklung in den nächsten 14 Tagen
Wettervorhersage fürs Osterfest
Also: Am Ostersonntag sieht es so aus, als würden die Temperaturen keine Bäume ausreißen. Immerhin liegen sie tagsüber meist bei rund 10 Grad. T-Shirt-Wetter ist das also nicht, aber es ist zumindest nicht kalt. Besser sieht es im Südwesten aus, wo es gerne mal auf 15 Grad hoch gehen kann. Ostermontag gehen die Temperaturen zurück. Doch das bleibt nicht so, wie unsere Grafik für den April zeigt. Während der Dienstag noch kühler aussieht, geht es im Anschluss nach oben mit den Gradzahlen. Immerhin scheint es laut den aktuellen Vorhersagen trocken zu bleiben. Das bleibt aber noch ohne Gewähr, da es noch einige Tage hin ist bis Ostern.
Die meisten Sonnenstunden gibt es im Südwesten und im Norden an der Küste. Dort sind teilweise 10 Stunden und mehr möglich. Auch der Westen kann sich noch über rund 8 bis 9 Stunden freuen. Der Rest muss sich mit weniger zufrieden geben.
Lese-Tipp: Wie viel Frühling steckt im April 2023?
Der Vollmond bestimmt den Ostertermin
Der Termin für das Osterfest wird durch den Vollmond bestimmt. Per Definition ist der Sonntag nach dem ersten Vollmond des Frühlings der Ostersonntag. Der Vollmond ist am Donnerstag, 6. April und Ostern somit am darauffolgenden Wochenende. Festgelegt wurde hierbei übrigens, dass es nicht der tatsächliche astronomische Frühlingsbeginn, sondern immer der 21.März ist. Der früheste Ostertermin ist somit der 22. März, der späteste am 25.April.
Empfehlungen unserer Partner
Welches Wetter gab es bereits an Ostern?
Es gibt eine große Spanne an Wetter, das wir an den Ostertagen bereits hatten. Am oberen Ende der Temperaturspanne standen beispielsweise bereits stolze 28 Grad (12. April 2009). Noch mehr gab es im Jahr 2000 mit dem Hitzewert von 30 Grad (23. April).
Es geht aber auch deutlich kälter und in weiß getüncht. Schnee gab es beispielsweise in den Jahren 2008 und 2013, aber auch 2018. Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern konnte 2018 bei 35 Zentimetern Schnee den Schlitten auspacken. Noch mehr zu den Wetterextremen an Ostern.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(kfb)