Schöner Filter-LookWie euch ein Make-up mit Weichzeichner-Effekt gelingt

Ihr wollt einen strahlenden Teint mit Filter-Effekt? So geht’s!
Cover-Models und Instagram-Stars haben meistens eine beneidenswert strahlende und ebenmäßige Haut. Kein Wunder: Oft sind bei diesen Bildern viel Weichzeichner, Filter oder ein Bild-Bearbeitungsprogramm im Spiel. Doch wie bekommt ihr diesen Filter-Effekt auch zu Hause hin? Wir verraten euch, wie ihr eure Haut so schminkt, dass sie fast genauso aussieht wie bei den Models.
Die Basis für glatte Haut: Regelmäßige Pflege
Make-up macht immer viel aus: Es verhilft euch zu einem frischeren Aussehen und kann kleine Problemstellen, wie Pickel oder Augenringe, schön kaschieren. Dass eure Haut eventuell nicht so glatt ist wie die der Models auf Instagram oder Hochglanzmagazinen, ist ganz normal und natürlich. Um den seidenweichen Filter-Effekt zu erlangen, solltet ihr eure Haut grundsätzlich regelmäßig reinigen und pflegen. Diese Basis ist für einen schönen Make-up-Look unerlässlich. Reinigt eure Haut also vor dem Schminken mit einem leichten Waschgel*, um sie auf das Make-up vorzubereiten.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Ein Primer ist der erste Step für ein ebenmäßiges Make-up
Damit Concealer und Foundation gut mit der Haut verschmelzen, ist ein Primer sehr hilfreich. Der Magic Finish Hydrating Primer* beispielsweise spendet eurer Haut mit Aloe Vera und Hyaluron intensiv Feuchtigkeit und reduziert optisch vergrößerte Poren, so der Hersteller. Fältchen sollen ausgeglichen werden und die Basis für eure Foundation ist geschaffen.
Lese-Tipp: Strobing – so schön ist der Make-up-Trend aus den 2000ern
Make-up mit Weichzeichner-Effekt: Eine Foundation schafft ein ebenmäßiges Hautbild
Auf den Primer folgen Foundation und Concealer. Hiermit schafft ihr ein gleichmäßiges Hautbild, indem das Gesicht einen einheitlichen Ton erhält und alle kleinen Unreinheiten abgedeckt werden. Am besten tragt ihr beides mit einem Schwamm* auf – er arbeitet das Produkt besser in die Haut ein und lässt die Töne miteinander verschmelzen.
Die Foundation* tragt ihr gleichmäßig auf das gesamte Gesicht auf. Der Concealer* sollte immer ein wenig heller sein als die Foundation, um einige Stellen im Gesicht hervorzuheben. Er kommt unter die Augen, auf die Stirn, den Nasenrücken und das Kinn.
Wenn ihr Schwierigkeiten habt, den richtigen Farbton für eure Haut zu finden, gibt es einen Trick. Den Unterton eurer Haut könnt ihr an euren Venen unter dem Handgelenk erkennen. Ein kühlerer Foundation-Ton eignet sich für euch, wenn eure Venen bläulich oder violett sind. Habt ihr grüne Venen, passen warme Töne, und bei Grün-Blau solltet ihr neutrale Farben verwenden.
Sorgfältiges Abpudern garantiert den Filter-Effekt
Vorsicht: Puder kann schnell nach einer dicken Schicht Make-up aussehen – und das wollen wir ja nicht. Ein loses und leichtes Puder ist deswegen eine gute Option. Denn: Wer das Make-up nicht abpudert, riskiert, dass die Produkte leicht verrutschen und das Make-up schnell ölig aussieht. Das leichte Puder von Asambeauty* beispielsweise verspricht ultrafeine Pigmente für eine mühelose Anwendung und einen perfekten Halt.
Lese-Tipp: Sonnenbrand im Gesicht schnell loswerden – dieser Trick hilft immer
Krönender Abschluss: Fixing Spray für das gewisse Etwas
Damit sich alle aufgetragenen Produkte gut vermischen und ein schönes Gesamtbild ergeben, ist ein Fixing Spray* zum Ende immer das Richtige. Es hilft dabei, dass das Make-up nicht so geschichtet wirkt und macht es länger haltbar.
Drei wichtige Tipps für den Filter-Effekt:
Tragt euren Concealer schon vor der Foundation punktuell bei auffälligeren Unreinheiten auf. Das erhöht die Deckkraft.
Nutzt einen angefeuchteten Beauty-Schwamm zum Verblenden flüssiger oder cremiger Produkte, um alles besser einzuarbeiten.
Um die Wirksamkeit des Fixing Sprays zu verbessern, könnt ihr es auf euren Beauty-Schwamm sprühen und damit auftragen. Oder ihr sprüht es direkt auf euer fertiges Make-up und arbeitet es dann noch einmal vorsichtig mit dem Schwamm ein.
Eine Haut wie bei den Models?
Den Weichzeichner-Effekt zu erreichen, ist also kein Hexenwerk. Ihr müsst nur wissen, welche Produkte ihr benötigt und wie ihr sie korrekt verwendet. Natürlich hat jede Haut eine andere Struktur, und vieles lässt sich auch nicht einfach nur mit Make-up verstecken. Für einen schnellen, kurzfristigen Effekt dürften die vorgestellten Tricks und Produkte jedoch schon einmal helfen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.