Wechselhaftes Wochenendwetter
Von wegen Frühlingsgefühle: Sturm, Gewitter und Schnee im Anflug
Stürmisches Regenwetter mit Gewittern begleiten uns auf dem Weg zum und am Wochenende. Und auch bei den Temperaturen geht der Frühling schon bald ganz gewaltig auf Tauchstation.
Unwettergefahr steigt

Schon am Donnerstag nimmt der Wind an der Küste deutlich zu – also Hüte festhalten! Das wird am Freitag sogar noch überboten. Dann sind nämlich auch Gewitter dabei. Es besteht Unwettergefahr, da lokal die Schauer kräftiger ausfallen können. Auf den Bergen wehen dazu möglicherweise noch schwere Sturmböen. Den besten Schnitt macht der Nordwesten. Hier scheint immerhin ab und zu die Sonne und erinnert an Frühling.
Dazu gehen die Temperaturen in den freien Fall. Sind es am Donnerstag noch frühlingshafte 21 Grad, werden es am Freitag nur noch 10 bis 18 Grad. Das Ende der Fahnenstange ist aber noch nicht erreicht. Es ist sogar Schnee in Sicht!
Lese-Tipp: Wildes Aprilwetter endet mit Winter-Intermezzo
Temperaturen im Sinkflug

Der Samstag ist recht trüb, nass mit vielen Wolken am Himmel und nur noch sehr wenig Sonnenschein. Zumindest abseits des Südens wo es längere freundliche Abschnitte gibt. Es wird aber trotzdem schon kühler und regnet oft. Dazu gibt es Gewitter im Nordosten. 15 Grad sind am Samstag im Südwesten das Höchste der Gefühle. An der Küste sind die Werte nur noch einstellig. Als wäre das noch nicht genug, weht noch der Wind stürmisch und lässt die gefühlten Temperaturen noch geringer erscheinen, als sie sind. Im Bergland sind erneut Sturmböen mit von der Partie.
Lese-Tipp: Schlagabtausch der Jahreszeiten bahnt sich an
Spätwinter kehrt zurück

Noch ungemütlicher wird der Sonntag. Da hilft auch keine Umstellung auf die Sommerzeit. Bei der Wettervorhersage müsste eigentlich über die Namensgebung nachgedacht werden. Es wird nämlich nicht nur kälter (maximal 13 Grad), sondern auch regnerischer. Durch die sinkende Schneefallgrenze schneit es in den Hochlagen der Mittelgebirge. Immerhin lockert die dichte Wolkendecke immer mal auf und lässt ein paar Sonnenstrahlen durch.
Der Start in die neue Woche sieht nicht viel besser aus. Die Kaltluft aus dem Norden, breitet sich dann am Montag über ganz Deutschland aus. So kalt, dass neben Regen- auch Graupel- und Schneeschauer dabei sind. Das hält auch am Dienstag noch an. Eines wollen wir aber nicht verschweigen, denn ein paar sonnige Abschnitte sind sogar schon zum Wochenbeginn drin. Immerhin!
Spätwintercomeback im Überblick
Auch im Süden geht es unbeständig und windiger weiter
Dabei wird es schrittweise kälter, denn Polarluft mischt mit und der Märzwinter bringt sich in Stellung
Nächste Woche drohen abermals Frostnächte und Schnee sowie Graupel bis herunter ins Flachland
Ein stabiles Hoch mit steigenden Chancen auf deutschlandweites Frühlingswetter deutet sich derzeit erst im April an
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(kfb, mps)