Das Nebenkostenprivileg entfälltWaipu.tv: Ein Jahr lang kostenlos fernsehen? Mit diesem Deal geht's!

Ab 1. Juli heißt es: Wer keinen TV-Anschluss hat, der sitzt vor einer flackernden Röhre.
Genau deshalb winken gerade bei sämtlichen TV-Anbietern Angebote rund um Internet-Fernsehen und Co., die das Kabelfernsehen ablösen können. Günstige und große Pakete gibt es genug. Aber welches ist wirklich gut?
Ein Jahr kostenfrei übers Internet fernsehen: Das kann das Waipu.tv-Angebot
Da das Nebenkostenprivileg ab Juli wegfällt, können Mieter frei darüber entscheiden, wie sie fernsehen wollen. Grund genug für Waipu.tv, ein großes Rundum-Paket zu schnüren. 250 Sender, mehreren tausend Filme und vieles mehr gibt es für das erste Jahr kostenlos. Der Deal gilt schon seit einigen Wochen, ist aber nicht mehr lange verfügbar.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Das Perfect-Plus-Paket kostet in den ersten zwölf Monaten gar nichts. Erst das Jahr darauf werden monatlich 12,99 Euro fällig. Das Coole: Wer keine Lust mehr auf das Paket hat, kann es monatlich kündigen. Einzig und allein der Waipu.tv-4K-Stick kostet zu Beginn 59,99 Euro. Zum Vergleich: Der Amazon-Fire-TV-Stick mit 4K-Auflösung kostet sogar zehn Euro mehr.
Das Perfect-Plus-Paket von Waipu.tv im Überblick:
Programme: 272 Sender (davon 257 in HD), über 60 Pay-TV-Sender inklusive
Besonderheiten: 100 Stunden Aufnahmespeicher, 30.000 Filme und Serien, Apps wie Netflix, Amazon Prime Video & Co.
Mindestlaufzeit: zwölf Monate
Angebot: zwölf Monate gratis
Ab dem 13. Monat: 12,99 im Monat (monatlich kündbar)
Einmalige Zahlung: 59,99 Euro
Wie gut ist das Angebot?
Da das Perfect-Plus-Paket monatlich regulär 12,99 Euro kostet, spart ihr mit dem Deal fast 156 Euro in einem Jahr. Das ist üppig. Im Vergleich: Bei Amazon könnt ihr den 4K-Streaming-Stick auch kaufen, bekommt das große TV-Paket aber für drei Monate kostenfrei, also neun Monate weniger als derzeit bei Waipu.tv selbst. Praktisch: Nach dem Testzeitraum dürft ihr das Abo sogar monatlich stornieren. Für Schnäppchenspione ist das genau das richtige Angebot.
Übrigens: Kabelfernsehen kostet durchschnittlich acht bis zehn Euro pro Monat, hat aber einen entscheidenden Nachteil: weniger Programme und einen kleineren Funktionsumfang. Für viele reicht der aber schon aus.
Alternativ: GigaTV Cable für 9,99 Euro im Monat
Manchmal soll es doch ein Vertrauter sein. Wer auf Anbieter wie Vodafone setzen möchte, ergattert dort gerade einen traditionellen Kabelanschluss, der im ersten Halbjahr für 9,99 Euro pro Monat zu haben ist. Danach werden monatlich 14,99 Euro fällig. GigaTV Cable kommt mit über 100 Sendern, das Angebot fällt kleiner aus als von Waipu.tv.
Eine Besonderheit: Gerade gibt es für die ersten zwei Monate Vodafone Premium dazu. Das bedeutet mehr Sender wie Warner TV Serie und mehr Mediatheken – ohne Werbeunterbrechungen.
Der Vodafone-Deal im Überblick:
Programme: 144 Sender (davon 57 in HD), plus 27 HD-Sender mit Vodafone Premium
Besonderheiten: Zugriff aus 31 Mediatheken, Vodafone-Videothek, Streaming-Dienste
Mindestlaufzeit: 24 Monate
Angebot: zwei Monate Vodafone Premium gratis
Kosten: bis zum sechsten Monat 9,99 Euro, danach 14,99 Euro im Monat
Einmalige Zahlung: 56,98 Euro
Lese-Tipp: Diese Änderung im Jahr 2024 betrifft Millionen Mieter
Lohnt sich die Waipu.tv-Aktion gerade jetzt?
Habt ihr schon den Wegfall des Nebenkostenprivilegs auf dem Schirm? Wer nach einer geeigneten Alternative zum regulären Kabelfernsehen sucht, hat mit dem Angebot bei Waipu.tv einen Top-Deal zur Hand. Viele Sender, gute Features und außer des Sticks keinen Cent Ausgaben im ersten Jahr. Im Vergleich mit anderen Deals wie von Vodafone schlägt sich das Angebot sehr gut. Der Deal lohnt sich. Besser, ihr seid vorbereitet, wenn es zum 1. Juli so weit ist.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.