Wie gut sind die Angebote? Drei neue Wege zum Kabelfernsehen

Die Art und Weise, wie wir Fernsehen konsumieren, hat sich rapide geändert.
Während das Kabelfernsehen jahrzehntelang aus der Kabeltrommel kam, eröffnen neue Technologien und IPTV-Dienste wie Waipu.tv mittlerweile Alternativen zum klassischen Modell. Diese bieten eine Vielzahl von Vorteilen, etwa verbesserte Bildqualität, Zugang zu einer breiteren Palette von Kanälen und Inhalten sowie die Möglichkeit, Sendungen nach Belieben zu pausieren, zurückzuspulen oder aufzuzeichnen.
Außerdem müssen sich viele Mieter mit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs einen anderen Anbieter fürs Kabel suchen. Wir haben aus der Masse der Anbieter drei gute Möglichkeiten herausgefischt, mit denen ihr künftig Kabelfernsehen schauen könnt.
Waipu.tv: Kabelfernsehen-Alternative mit 272 Sendern
Mit diversen Streaming-Optionen, einer großen Mediathek, Online-Recorder, Pay-TV und mehr hat Waipu.tv eine Menge zu bieten. Die Kosten könnt ihr euch im ersten Jahr derzeit schenken, denn mit einer aktuellen Aktion sichert ihr euch ein Jahr lang den Online-TV-Dienst Waipu.tv gratis. Damit das alles so komfortabel wie möglich auf dem TV landet, ist der Waipu.tv 4K-Stick mit Fernbedienung für insgesamt einmalig 59,99 Euro mit dabei. Das Abo verlängert sich nach zwölf Monaten und bleibt monatlich kündbar.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Das Angebot im Überblick:
Waipu.tv 4K-Stick für 59,99 statt 99,99 Euro
Zwölf Monate Waipu.tv Perfect Plus gratis, ab dem 13. Monat 12,99 Euro im Monat
Versand einmalig 4,99 Euro
Fernsehen 272 Sender, davon 257 in HD-Auflösung
Inklusive 60+ Pay-TV-Sender
Zusätzlich Zugriff auf die Waiputhek mit 30.000 Filmen und Serien
Nach Ablauf der Laufzeit von zwölf Monaten ist der Vertrag monatlich kündbar
Vodafone: Schnelles Kabelfernsehen über den Anschluss buchen
Eine gute Möglichkeit, sich mit Kabelfernsehen zu versorgen, findet ihr bei Vodafone. Solltet ihr demnächst auch einen schnellen Internet-Anschluss benötigen, bucht ihr den Internet-Tarif samt Telefonanschluss und dazu optional den Kabel-TV-Tarif. Folgende Kombi-Leistungen sind enthalten:
Das Angebot im Überblick:
Highspeed Kabel-Internet mit 1.000 Mbit/s
FRITZ!Box 6660 für 24 Monate gratis (Versandkosten: 6,99 Euro)
240 Euro Startguthaben
Kabelfernsehen "TV Connect Zuhause" dauerhaft gratis statt 12,99 Euro im Monat
Monatliche Grundgebühr: 19,99 statt 64,99 Euro (nur erster bis neunter Monat!)
Anschlusspreis: gratis statt 69,99 Euro
Mindesvertragslaufzeit: 24 Monate
Zattoo mit Basis-Funktionen als günstigere Kabelfernsehen-Alternative
Der Online-TV-Anbieter Zattoo ist eine besonders günstige Alternative, um relativ preiswert Kabelfernsehen zu empfangen. Der Einstiegspreis ist mit rund 6,50 Euro recht überschaubar. Bei Waipu.tv zum Beispiel geht das Basispaket bei 7,50 Euro los.
Das Angebot im Überblick:
Über 160 öffentlich-rechtliche und private Sender in HD
Zeitversetztes Fernsehen über Live-Pausen-Funktion
Monatlich kündbar
Was bedeutet der Wegfall des Nebenkostenprivilegs?
Viele Haushalte beziehen nach wie vor ihren Kabelanschluss über den Vermieter und zahlen die Gebühr über die Nebenkostenabrechnung. Ein Mitspracherecht bei der Wahl des Anbieters und den Kosten gibt es nicht. Das ändert sich ab dem 1. Juli 2024, denn dann ist jeder selbst für seinen Kabelanschluss verantwortlich. Eine gute Gelegenheit, mit neuen Anbietern wie Waipu.tv und Vodafone auf den modernen Zug aufzuspringen.
Allerdings sind nicht alle Anbieter auch an jeder Adresse verfügbar. Auf der jeweiligen Anbieter-Homepage oder mit Vergleichsportalen lässt sich schnell Klarheit schaffen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.