Dauerregen, Gewitter, Sturm

Unwetter-Chaos entlädt sich im Westen

Rekordverdächtig heiß und doch voller Gefahren!
Während sich der Spätsommer noch einmal von seiner besten Seite zeigt, brodelt es in der Atmosphäre. Wir erklären, warum der Regenschirm griffbereit sein sollte.

Unwettergefahr durch Starkregen, Hagel und Sturmböen

ARCHIV - 15.08.2023, Brandenburg, Petersdorf: Blitze eines Gewitters leuchten am Abendhimmel.

Wer vom Gewitter auf einem Feld erwischt wird, sollte sich an einer möglichst tiefen Stelle hinhocken. (zu dpa: «Gewitter ziehen über Norddeutschland - örtliche Unwetter zu erwarten») Foto: Patrick Pleul/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Gerade im Westen Deutschlands sind am Donnerstag Gewitter aktiv.
dpa, Patrick Pleul

Der Spätsommer zeigt sich in diesen Tagen von seiner extremen Seite. Während in vielen Teilen des Landes rekordverdächtige Temperaturen die Menschen ins Schwitzen bringen, tobt im Westen Deutschlands heute ein wahres Unwetter-Chaos! Heftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen sorgen dort für eine ungemütliche Zeit und vorübergehende Abkühlung. Es sieht so aus, als wenn der Herbst sich nun doch durchsetzen will.

Es war aber erst der Anfang: Der Wettergott hat für die kommenden Tage noch einiges im Ärmel. Besonders im Südwesten bleibt es schwül und gewittrig, während der Rest des Landes die letzten hochsommerlichen Sonnenstrahlen genießt. Das gilt vor allem für den Donnerstag. Freitag sieht es nicht viel besser aus. Das Gewitterrisiko bleibt im Südwesten des Landes bestehen, aber auch im Westen sind Blitz und Donner nicht ausgeschlossen.

Sonniges Wetter mit einzelnen Gewittern

Etwas ruhiger wird es am Wochenende. Am Samstag strahlt die Sonne über weite Teile des Landes und beschert uns Temperaturen von bis zu 31 Grad. Vereinzelt könnten sich aber weiterhin Gewitter entladen, das gilt vor allem fürs Bergland und den Norden. Der Sonntag hingegen hat es in sich: Während der Südwesten mit neuen Gewittern rechnen muss, bleibt es im Nordosten sonnig und heiß.

In der kommenden Woche sieht es bisher nach sehr wechselhaftem Wetter aus. Gleichzeitig wird es kühler. Offenbar setzt sich der Herbst so langsam doch durch, nachdem er uns noch so lang mit hochsommerlichen Temperaturen versorgt hat.

Lese-Tipp: Das sagen die Bauernregeln im Herbst für den Winter aus