Terrorgefahr bei TikTok und Co.
NRW-Innenminister Reul (CDU) stellt „Lagebild Islamismus“ vor
„Mir macht Sorgen, dass die Islamisten bei jungen Leuten immer mehr Fuß fassen“, so NRW-Innenminister Herbert Reul. Der CDU-Politiker hat heute (14.5.) das „Lagebild Islamismus“ vorgestellt.
Propaganda auf Online-Plattformen
Demnach hat unter anderem eine aggressive Ablehnung gegenüber Israel zugenommen. Der Nahost-Krieg soll eine „hohe Emotionalisierung“ ausgelöst haben.
Weiter erklärte Reul, dass eine große Gefahr für Terroranschläge durch islamistisch motivierte Extremisten besteht. Auch Online-Propaganda auf Plattformen, wie TikTok und Instagram führen zu Problemen.
Reul: Tolerantes Miteinander in Gefahr
Innenminister Reul sieht ein wachsendes Problem darin. Werbung für den extremistisch-salafistischen Islam, vermeintliche Lebensweisheiten für Muslime, Frauen die sich unterzuordnen haben - die Sprache: einfach und verständlich. Herbert Reul vermutet: junge Muslime aus schwierigen persönlichen Verhältnissen werden hier abgeholt. "Wenn man sich davon anstecken lässt und sich radikalisieren lässt, dann ist die Gefahr groß, dass man für ein tolerantes Miteinander in einer freiheitlichen Gesellschaft ausfällt oder dass man eine Gefahr wird, weil man meint, man könne das, was da die einzig heilige richtige Lehre ist, auch noch notfalls mit Gewalt umsetzen", so Reul.
Laut des aktuellen Lagebildes gibt es in Nordrhein-Westfalen 2.600 extremistische Salafisten.
Interview mit dem Bund Deutscher Kriminalbeamter NRW
Die steigende Gefahr durch Islamismus sorgt auch vor der anstehenden Fußball-EM für Sorgen bei den Menschen und Behörden. Über die Terrorgefahr spricht Oliver Huth vom Bund Deutscher Kriminalbeamter NRW im RTL WEST Interview. Das internationale Turnier startet in genau einem Monat, am 14.06.