Erst kühl, dann Sturm
Ciao, Sommer!
Jetzt weht ein ganz anderes Lüftchen!
Deutschland ist erst einmal durch mit der Sommerhitze. Die neue Woche startet unbeständig und kühl, im weiteren Verlauf wird es stürmisch. Aber zum Wochenende gibt es wieder Hoffnung.
Schwüle Unwetterluft ist durch
Unwettertief Annelie hat’s beim Spiel der Nagelsmänner gegen die Dänen mächtig krachen lassen und anschließend auch die Hitze im Süden und Osten ins Abseits geschickt. Ein Trend, der in der neuen Wetterwoche bestehen bleibt. Vom heißesten Tag des Jahres mit 35 Grad und tropischen Nächten taumeln die Temperaturen krass bergab.
RTL-Wetterexperte Carlo Pfaff: „Es wird fast schon aprilwettrig wechselhaft mit teils gewittrigen Regengüssen. Immerhin ist die Unwettergefahr damit gebannt. Und auch die Nächte sind deutlich weniger schweißtreibend, was uns ebenfalls die Tageshöchstwerte widerspiegeln. Denn mehr als 16 bis 23 Grad werden es nicht.”
Lest auch: Schwere Unwetter in der Schweiz
Sturmgefahr - dann ein Hauch Sommer?

Ein Sturmtief bei Schottland spielt ab Donnerstag eine Rolle bei uns. Denn es bringt auch hierzulande sehr windiges Schauerwetter mit Sturmböen an der Küste und auf den Bergen. Immerhin gibt es noch eine Chance auf leichtes Sommerfeeling. Pfaff: „Der Samstag verläuft noch unterkühlt und durchwachsen mit 17 bis 23 Grad und einigen Regengüssen. Am Sonntag wird es im Süden und Osten spürbar wärmer bei bis zu 27 Grad.”
Immer im Blick haben: Unser Regenradar
Die Wetterwoche im Überblick
Von Montag bis Mittwoch wird’s wechselhaft und kühl
Donnerstag und Freitag kommen auch noch Wind und Sturm dazu
Am heftigsten bläst es auf den Bergen und an der See - mit voller Sturmstärke!
Am Wochenende setzt der Sonntag ein paar Lichtblicke und hat auch die entsprechenden Temperaturen auf dem Zettel
Zumindest im Süden und Osten probt der Sommer bei 23 bis 27 Grad sein Comeback
(bal, osc)