Filmemacher mit 85 Jahren gestorbenSimon Verhoeven trauert um Vater Michael: „Er war unser Held“

Er hat seine letzten Tage im Kreise der Familie verbracht!
Am 22. April verstarb Michael Verhoeven im Alter von 85 Jahren. Er war nicht nur ein begnadeter Filmemacher – sondern auch Familienmensch durch und durch. Nun erinnert sich sein Sohn Simon Verhoeven an seinen geliebten Vater.
Verhoeven über seine Eltern: „Er war ihr ganzes Glück und sie seines“
Simon Verhoeven wuchs als Sohn von Schauspiel-Legende Senta Berger und Filmemacher Michael Verhoeven auf. Sie hatten stets ein inniges Verhältnis – nicht nur, weil sie alle die Welt der Filme so liebten. Der Regisseur gedenkt nun in der Bild-Zeitung an seinen gerade verstorbenen Vater: „Er war nicht nur ein brillanter und mutiger Filmemacher, sondern vor allem der liebevollste, wunderbarste und lustigste Papa, den sich ein Kind nur wünschen konnte. Er war unser Held, ohne jemals ein Held sein zu wollen.“
Papa Verhoeven unterstützte häufig die Projekte seiner Kinder: Bei dem Kino-Hit „Willkommen bei den Hartmanns“ war er etwa als Co-Produzent für seinen Sohn Simon tätig.
Lese-Tipp: Abschied vom Filmemacher - Michael Verhoeven ist gestorben
Senta Berger und Michael Verhoeven lernten sich Anfang der 60er Jahre kennen und lieben. Sie standen gemeinsam für den Film „Jack und Jenny“ (1963) vor der Kamera. Sohn Simon erinnert sich: „Meine Mutter und er sind über 60 Jahre lang ihren Weg gemeinsam gegangen. Er war ihr ganzes Glück und sie seines. Die Menschlichkeit, Neugier und charmante Liebenswürdigkeit, mit der mein Vater allen Menschen begegnete, egal wer sie waren, war einzigartig und wird all denen, die ihn kannten, unvergesslich bleiben.“
Lese-Tipp: Schadet Simon Verhoeven der Erfolg seiner Eltern?
Im Video: Schauspielerin Senta Berger genießt ihre Rente mit Ehemann Michael
Michael Verhoevens Leben und Karriere
Michael Verhoeven setzte sich in seinen Werken häufig mit dem Nationalsozialismus auseinander, etwa mit dem Kinofilm „Die weiße Rose“ aus dem Jahr 1982 über den Widerstand von Sophie Scholl und Gleichgesinnten. Die Satire „Das schreckliche Mädchen“ (1990), das von Versuchen, Verbrechen der Nazis zu vertuschen, handelt, wurde für den Oscar nominiert.
Lese-Tipp: Trauer um Michael Verhoeven: Programmänderungen im TV
Geboren wurde Verhoeven am 13. Juli 1938 in Berlin, als Sohn der Schauspielerin Doris Kiesow und des Regisseurs und Schauspielers Paul Verhoeven. Später zog die Familie nach München – wo er bis zuletzt mit seiner Frau Senta Berger wohnte. (rsc)