„Eine Welt ist verloren gegangen. Es ist unvorstellbar schmerzhaft“Abschied vom Filmemacher - Michael Verhoeven ist gestorben

Ursula Düren
Der Regisseur Michael Verhoeven ist gestorben
deutsche presse agentur

Der deutsche Filmemacher Michael Verhoeven („Die weiße Rose“) ist tot.
Der Ehemann von Schauspielerin Senta Berger starb bereits am 22. April im Alter von 85 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit, wie die Familie der Deutschen Presse-Agentur in München mitteilte.

Michael Verhoeven und seine beiden Söhne arbeiteten oft zusammen

„Eine Welt ist verloren gegangen. Es ist unvorstellbar schmerzhaft“, sagte sein Sohn, der Regisseur und Drehbuchautor Simon Verhoeven der Deutschen Presse-Agentur. Die Beisetzung soll bereits im privatesten Kreis in München stattgefunden haben. Ein Vertrauter der Familie erklärte gegenüber Bild, dass der Tod zwar plötzlich, aber nicht völlig überraschend kam.

Lese-Tipp: Senta Berger: Von großer Liebe erfüllt

Michael Verhoeven hinterlässt neben seinem Werk zwei Söhne, Simon und Luca Verhoeven (45), die ebenfalls in der Filmbranche tätig sind. Ein großer Verlust für die beiden Söhne – schließlich arbeitete die Familie oft zusammen. So unterstützte Papa Verhoeven seine Kinder bei ihren Projekten: Bei dem Kino-Hit „Willkommen bei den Hartmanns“ war er etwa als Co-Produzent für seinen Sohn Simon tätig.

Im Video: Schauspielerin Senta Berger genießt ihre Rente

Nach 60 Jahren Beziehung - Senta Berger muss herben Verlust hinnehmen

Aber vor allem für die Liebe seines Lebens, Senta Berger, dürfte der Tod ihres Ehemannes ein unermesslicher Verlust sein. Schließlich kehrte die Schauspielerin damals der großen Hollywood-Karriere den Rücken und kehrte für ihren Mann, ihre große Liebe, zurück nach Deutschland. Bis zu seinem Tod galten die beiden als Traumpaar der Branche.

Lese-Tipp: Senta Berger berichtet von sexuellen Übergriffen am Set

ARCHIV - 21.07.2018, Bayern, München: Die Schauspielerin Senta Berger und ihr Mann, Filmregisseur Michael Verhoeven sind nach der Verleihung des Bayerischen Sportpreis in der Nähe der Bühne zu sehen. Verhoeven starb am vergangenen Montag nach kurzer, schwerer Krankheit, wie die Familie am Freitag der Deutschen Presse-Agentur in München mitteilte. Foto: Felix Hörhager/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Michael Verhoeven und Senta Berger waren 60 Jahre lang ein Paar
pil, dpa, Felix Hörhager

Michael Verhoeven Satire „Das schreckliche Mädchen“ war sogar für einen Oscar nominiert

Michael Verhoeven setzte sich in seinem Werk intensiv mit dem Nationalsozialismus auseinander, etwa mit dem Kinofilm „Die weiße Rose“ aus dem Jahr 1982 über den Widerstand von Sophie Scholl und Gleichgesinnten. Die Satire „Das schreckliche Mädchen“ (1990) über Versuche, Verbrechen der Nazis zu vertuschen, wurde für den Oscar nominiert. Verhoeven drehte auch Unterhaltungsformate wie die ZDF-Serie „Die schnelle Gerdi“ (1989) mit seiner Ehefrau Senta als Münchner Taxifahrerin.

Lese-Tipp: Senta Berger wird mit Bambi für ihr Lebenswerk ausgezeichnet

Geboren wurde Verhoeven am 13. Juli 1938 in Berlin, als Sohn der Schauspielerin Doris Kiesow und des Regisseurs und Schauspielers Paul Verhoeven. Später zog die Familie nach München. Erste Erfahrungen als Schauspieler sammelte er in kleinen Theaterstücken, in den 1950er Jahren dann in Filmen wie „Das fliegende Klassenzimmer“ oder „Der Pauker“ mit Heinz Rühmann.

Verhoeven lebte zuletzt mit Senta Berger im Münchner Vorort Grünwald. (msu mit dpa)