Schlauer einkaufenSieben Tricks, wie ihr beim Onlineshopping viel Geld spart

Man shopping online easy and fast.The convenience of shopping online.
Mit diesen Tipps könnt ihr beim Onlineshopping richtig viel Geld sparen.
iStockphoto

Wir verraten euch, wie ihr beim Onlineshopping weniger Geld ausgebt.
Nur ein paar Klicks, und schon ist es passiert: Ihr habt einen vollen Warenkorb in einem Onlineshop und blickt überrascht auf die Summe, die euch viel höher erscheint als gedacht. Was nun? Wer schlau shoppen möchte, sollte auf folgende Tipps achten – denn damit könnt ihr online viel Geld sparen.

Achtet auf Rabattaktionen und Sales

Amazon Prime Day, Frühlings-Sale und Co.: In vielen Onlineshops gibt es immer wieder größere Rabattaktionen, bei denen viele Produkte billiger werden. Informiert euch über anstehende Sales und kauft dann ein, wenn es billiger ist – statt wenige Tage zu früh viel mehr Geld zu bezahlen.

Shoppt antizyklisch

Wenn der Frühling kommt, wollt ihr neue Frühlingsmode shoppen? Klar – doch tausenden anderen Menschen geht es genauso. Versucht also, nicht saisonal einzukaufen, sondern gegen den typischen Zyklus. Sommerkleider sind im Winter günstiger als im Hochsommer, und Winterschuhe gibt es im August oft mal zum Schnäppchenpreis.

Ein Budgetplaner kann dir zusätzlich dabei helfen, deine Ausgaben im Blick zu behalten und so aktiv für Neuanschaffungen zu sparen.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Nutzt Cashback-Aktionen

Informiert euch, inwiefern ihr auch noch nach dem Shoppen von eurem Einkauf profitieren könnt. Mit dem Bonusprogramm von American Express bekommt ihr beispielsweise bei jeder Zahlung sogenannte Membership Rewards Punkte, die ihr dann flexibel und individuell bei teilnehmenden Shops einlösen könnt. Das kann sich doppelt auszahlen!

Lasst euren Warenkorb voll zurück

Manchmal lohnt sich Geduld: Viele Onlineshops bieten Rabatte an, wenn sie merken, dass ein Kunde kurz vor dem Kauf abgesprungen ist. Ab und zu solltet ihr also den Warenkorb befüllen und auch schon eure Kontaktdaten angeben, dann aber das Shoppen beenden. Gut möglich, dass bald ein Rabattcode in eurem E-Mail-Postfach wartet.

Behaltet Social Media im Auge

Viele Firmen nutzen Instagram und Co., um Rabattaktionen anzukündigen oder ihren Followern exklusive Deals anzubieten. Wenn ihr also öfter bei einem bestimmten Anbieter shoppt, empfiehlt es sich, auch auf dessen Social-Media-Kanal die Augen offenzuhalten.

Wenn du auf eine bestimmte Sache sparst, kann dir eine Spar-Challenge dabei helfen, dein Ziel zu erreichen. Je nach finanziellem Budget kannst du die Challenge an deine Ausgaben anpassen und kommst deinem Kaufziel Schritt für Schritt näher.

Räumt euren Browser auf

Genau wie der Algorithmus auf Instagram dient auch euer Browserverlauf dazu, euch personalisierte Angebote auszuspielen. So werden euch dynamische Preise angezeigt, die auf eurem Kaufverhalten basieren. Löscht also regelmäßig euren Browserverlauf – oder shoppt im Inkognito-Modus.

Nutzt ein Preisvergleichsportal

Händler nutzen meistens den unverbindlichen Verkaufspreis (UVP) als Basis, um ihre Rabatte anzupreisen und auf ihrem Portal als günstig zu markieren. Das bedeutet allerdings nicht, dass es das gleiche Produkt nicht auf einem anderen Portal zu einem besseren Preis gibt. Nutzt beim Online-Shoppen – vor allem bei größeren Investitionen – also unbedingt einen Preisvergleich wie idealo.de oder billger.de, um wirklich das beste Angebot zu finden.

Schlauer online shoppen und Geld sparen

Wenn ihr auf diese Tipps achtet, könnt ihr bei eurem nächsten Online-Kauf einiges an Geld einsparen. Achtet darauf, Spontankäufe zu vermeiden und nehmt euch Zeit für den Einkauf – euer Geldbeutel wird es euch danken.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.