Ideen für das perfekte Geschenk zur EinschulungZuckertüte richtig füllen – was gehört 2025 in die Schultüte?

Überraschung zur Einschulung: Wir verraten, womit ihr die Schultüte eurer Kinder befüllen könnt.
Zum ersten Schultag gehören ein neuer Schulranzen, neue Stifte und Hefte und natürlich eine prall gefüllte Schultüte. Mit der Schultüte wird der erste Schritt in das neue Kapitel der Kinder gefeiert – kein Wunder, dass viele Eltern sich schon wochenlang vorher überlegen, womit sie die Tüte befüllen sollen. Was muss rein, was lieber nicht? Wir haben ein paar Tipps parat, wie ihr die Schultüte schön füllen könnt – und dann in funkelnde Augen eurer Lieblinge blicken werdet.
Woher stammt der Brauch der Schultüten?
Die Tradition der Schultüten begann laut Erkenntnissen der Volkskundlerin Christiane Cantauw vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vor 200 Jahren in Sachsen und Thüringen, wo die ersten Zuckertüten zur Einschulung von Eltern oder Großeltern überreicht wurden. Die bunt geschmückten Trichter sollten den Schulstart versüßen und galten als Trostpflaster vor dem Ernst des Lebens. Gewöhnlich waren Marzipan oder schokoladiges Konfekt in ihnen versteckt. Damit die Tütchen voller wirkten, wurden sie mit Holzspänen ausgekleidet. Der deutsche Schultüten-Brauch wird seit Jahren auch in vielen Nachbarländern Deutschlands praktiziert. Mit einem Unterschied: Wo anfangs noch Äpfel und eine Tafel Schokolade in der Tüte waren, werden jetzt deutlich mehr Sachen versteckt.
Vorbereitung zur Einschulung: Eine hübsche Zuckertüte muss her
Die Schultüte ist neben dem Schulranzen das wichtigste Accessoire des Kindes am ersten Schultag. Sie wird am Tag der Einschulung bis ins Klassenzimmer getragen und ist auf allen Erinnerungsfotos zu sehen. Umso wichtiger also, dass das Design der Schultüte zum Kind passt.
Eltern oder Freunde kennen ihren Liebling am besten. Welche Zuckertüte passt zu der Persönlichkeit? Welches Design spiegelt Hobbys wider? Zur Einschulung darf es gerne knallbunt sein wie ein aufgeplatzter Bonbon – eine Schultüte mit Schmetterlingen* malt den Schulstart in lebendig-schönen Farbtönen, die Freude bereiten. Süß sind etwa Tierdrucke wie Einhörner, Pferde oder Dinos für Mädchen und Jungs. Klassischer und eleganter sind Schultüten mit hübschen Mustern, Symbolen und Formen und einem Spruch oder dem Kindernamen.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Geheimtipp: Bei Amazon könnt ihr Zuckertüten zur Einschulung mit dem Namen eures Kindes personalisieren.
1. Schultüte füllen mit Süßigkeiten, Süßigkeiten und noch mehr Süßigkeiten
Nun kommen wir zum Inhalt der Schultüte. In der Zuckertüte finden Kinder meistens kleine Geschenke und jede Menge Süßigkeiten: Kaubonbons, Schokolade, Gummizeug, saure Naschereien oder hin und wieder Chips, Nüsse und Co. reihen sich dicht an dicht aneinander. Denn sind wir ganz ehrlich: Der Schulstart ist zwar ein fröhliches Ereignis, aber hin und wieder auch mit Stress verbunden. Ein kleiner Snack zwischendrin macht dann einen klaren Kopf.
Aber Vorsicht! Ist es zur Einschulung richtig heiß, solltet ihr auf keinen Fall Schokolade in die Zuckertüte packen. Sonst fließt die Tüte schneller davon, als euch lieb ist. Die Sauerei will wirklich niemand.
2. Kleine Glücksbringer für den ersten Schultag
Die ersten Schritte in die Schulwelt können für manche Kinder überwältigend und furchteinflößend sein. Für den großen Moment ist daher mentale Unterstützung wichtig. Natürlich genügt eine feste Umarmung – kleine Talismänner, Anhänger oder Kuscheltiere bringen die Unterstützung für ABC-Schützen aber besonders süß zum Ausdruck. Ein altbewährtes Geschenk für die Schultüte ist der sogenannte Sorgenfresser, in den eure Kinder kleine Zettel mit ihren größten Ängsten und Sorgen stecken können, damit sie für Allezeit weggemampft werden. Aber auch ein hübsches Tuch* oder ein Armband* sind als Glücksbringer gerne gesehen.
3. Schultüte füllen mit praktischen Schulutensilien
Ein bunter Mix aus Leckereien und praktischen Geschenken für den Schulalltag ist die optimale Lösung für eine prall gefüllte Schultüte. Oftmals informiert euch die Grundschule im Vorfeld über nötige Materialien für den Unterricht. Dazu gehören etwa ein Federmäppchen, Stifte, eine Trinkflasche oder ein Hausaufgabenheft. Auch mit kleinen Hilfsmitteln wie Ratzefummel, Bleistifte, Buntstifte oder eine Brotdose ist die Zuckertüte schnell gefüllt – sie machen den Schulanfang zum Highlight.
Schultüte füllen: Gehören teure Geschenke 2025 in die Zuckertüte?
Die Zeiten haben sich geändert. Statt kleiner Präsente werden die Geschenke neuerdings immer größer und kostspieliger. Die Schokolade weicht dem Kopfhörer oder noch dramatischer: In der Schultüte ist ein Smartphone versteckt. Ihr entscheidet natürlich selbst, was in die Zuckertüte kommt und was lieber zum Geburtstag oder an Weihnachten verschenkt wird. Verwandte, Bekannte, Freunde und Eltern sollten aber im Hinterkopf haben, dass Kinder den Inhalt gerne miteinander vergleichen. Wenn es etwas Großes sein soll, könnt ihr es gerne auch nach der Einschulung zu Hause als Geschenk überreichen.
Eine hübsch gefüllte Schultüte ist das Highlight der Einschulung
Der große Tag der Einschulung ist spannungsgeladen: Die Familie begleitet die Kinder auf ihrem Weg in die erste Schulstunde, es werden etliche Fotos und Videos gemacht und gefeiert. Für viele ABC-Schützen ist das große Highlight aber die Zuckertüte – und der neue Schulranzen. Welche Geschenke welchem Erstklässler gefallen, ist ganz individuell. Die einen oder anderen Must-haves wie Knabbereien oder Schulutensilien gehören allerdings traditionell dazu.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.