Sommer kommt und bleibtBis zu 30 Grad am grenzgenialen Wochenende - Gewitter-Klatsche am Montag

Jetzt gibt der Sommer richtig Vollgas. Nach letzten Startproblemen am Freitag und Bodenfrost zum Start in den Samstag ziehen Sonne und Wärme am Wochenende rasant an. Bis zu 30 Grad und 30 Sonnenstunden lautet die Devise, bevor es ordentlich scheppert in der Wetterküche. Zum Glück aber erst am Montag – hier die Details.

Kleine Starprobleme bei der Sause in den Sommer

Ein Mann und eine Frau fahren am Freitag (27.04.2012) in München (Oberbayern) im Englischen Garten auf dem Kleinhesseloher See Tretboot, während dahinter der Biergarten am Seehaus schon viele Gäste hat. Das Wetter soll auch in den kommenden Tagen in weiten Teilen Bayerns sonnig und warm werden. Foto: Tobias Hase dpa/lby  +++(c) dpa - Bildfunk+++
Sonnenschein im Englischen Garten: Nach einem frischen Start scheint häufiger die Sonne.

Im Anschluss an mitunter kräftige Gewitter im Süden Deutschlands am Freitag sieht unser Meteorologe Björn Alexander nur klitzekleine Spielverderber für unser Super-Sonnen-Wochenende: „Am Samstag geht es zum Teil ziemlich frisch los, vereinzelt ist auch noch Bodenfrost drin. Dafür entschädigt uns aber der Samstag tagsüber häufig mit Sonne satt und nur hier und da sind ein paar Wolken unterwegs.” Die seien aber meistens harmloser Natur, so dass „in der Spitze über 14 sonnige Betriebsstunden drin sind”. Krass – die nehmen wir dankend an und fragen, wie warm es wohl dabei wird?

Samstag noch Sommer light, Sonntag bis zu 30 Grad

Höchsttemperaturen in Deutschland am Sonntag, 15. Mai
Da kommt bei Sonnenanbetern Freude auf: Bis zu 30 Grad gibt es am Sonntag.

Für den Samstag sieht Alexander meistens sehr angenehme 23 bis 27 Grad auf uns zukommen. Einzig die Nordlichter haben es noch nicht ganz so mollig: „Im Norden bleibt es definitiv frischer mit 16 Grad im Seewind und 19 bis 21 Grad im Landesinneren. Zudem weht insbesondere im Nordosten noch ein lebhafter Wind, der sogar von gelegentlichen Schauern begleitet sein kann.”

Für den Sonntag heißt es dann aber wohl: Sommer marsch – zumindest wenn man den Prognosen unseres Meteorologen lauscht: „Am Sonntag wird es nochmals wärmer. Oft kraxeln die Temperaturen auf 25 bis 30 Grad; wobei es am Oberrhein am wärmsten ist. Lediglich im Norden steht der Sommer weiterhin ein wenig auf der Bremse.” Immerhin seien abseits der Küsten gerne mal 20 bis 23 Grad möglich. Aber gerade der Strandspaziergang fällt bei Seewind mit nur 15 Grad doch weiterhin recht frisch aus. Woran liegt’s? Natürlich an der Wassertemperatur.

Sprung ins kühle Nass - wohl nur für die Hartgesottenen

Dass es an der See so frisch ist, liegt an den Wassertemperaturen von Nord- und Ostsee. Die liegen laut Alexander meist bei 12 bis 16 Grad. Da wird der Sprung ins kühle Nass wohl eine echte Herausforderung. Aber auch die Badeseen sind verhältnismäßig „gesäßkalt“ bei 15 bis 19 Grad. „Das wird sich aber ändern”, weiß der Wetterexperte und hat hierbei wohl die Sonne am Sonntag und die Entwicklung in der nächsten Woche im Fokus.

Genialer Sonntag - Sommerwärme ebenfalls nächste Woche

Sonnenscheindauer am Montag, 16. Mai in Deutschland
In der nächsten Woche geht die Wärme in die Verlängerung. Zwar nicht mehr so verbreitet warm wie noch am Sonntag, sind am Montag jedoch noch reichlich Sonnenstunden drin.
wetter.de

Am Sonntag macht sie Sonne nahtlos weiter. Abermals verbreitet mit 10 bis 14 Sonnenstunden oder etwas mehr. Das macht neben den 30 Grad am Sonntag auch fast 30 mögliche Stunden Sonne. Mehr geht nicht! Und in der kommende Woche dürften die Freunde von sommerlichen Temperaturen sogar weiter auf ihre Kosten kommen: „In der nächsten Woche geht die Wärme in die Verlängerung. Zwar sind noch reichlich Unsicherheiten bei den Wettercomputern vorhanden. Dennoch stellt sich der Temperaturfahrplan wahrscheinlich so dar: Montag 18 Grad an der Ostsee und 30 Grad am Rhein, Dienstag 17 bis 29 und Mittwoch 19 bis 30 Grad. Kurzum: der Sommer kommt und bleibt.”

Das Wochenende genießen ist das Motto

Niederschlag am Dienstag, 17. Mai in Deutschland
Am Montag und Dienstag wird die Luft von Südwesten her schwüler. Damit breiten sich zum Teil kräftige Gewitter aus.
wetter.de

Neben der Sommerwärme hat Alexander ebenso die Wolken und mögliche Gewitter im Blick: „Am Montag und Dienstag wird die Luft von Südwesten her schwüler. Damit breiten sich zum Teil kräftige Gewitter aus.” Auch die Gefahr von lokalen Unwettern durch Starkregen, Hagel und Sturmböen sei gegeben, bevor es am Mittwoch überwiegend sonnig wird.

Die Kehrseite des schönen Wetters

Bei allem Grund zur Freude über unser tolles Wochenendwetter verweist Alexander noch auf die Probleme durch die Trockenheit, die insbesondere in den Wäldern fatale Folgen haben können. Denn die Waldbrandgefahr sei insbesondere im Osten zum Teil bei der höchsten Warnstufe 5 angesiedelt. Aber auch die darunter liegenden Stufen 3 und 4 in vielen anderen Regionen erfordern eine erhöhte Vorsicht beim Waldspaziergang. Und auch beim Thema Sonnenbrand sollten wir nichts auf die leichte Schulter nehmen. Die Sonnenbrandgefahr ist hoch bis extrem. Vielfach liegen die UV-Werte im Bereich von 6 bis 8, im Gebirge und Hochgebirge wie in den Alpen auch bis zu 10 oder darüber. Also: eincremen nicht vergessen und dann ab in den Genießer-Sommer, bevor der Gewitter-Montag folgt.

RTL-Meteorologe Björn Alexander

Das Bild zeigt den RTL-Meteorologen Björn Alexander
RTL-Meteorologe Björn Alexander
wetter.de

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.

(bal, kfb)