Die aktuellen TrendsLässt uns der Mai im Regen stehen? So wird das Wetter im Wonnemonat und an den langen Wochenenden
Ein erster Sommerhauch weht übers Land und die Natur erwacht zu vollem Glanz. So soll er sein, der Mai. Doch ob das Wetter tatsächlich mitspielt? Wir schauen auf die aktuellen Trends und Vorhersagen für Mai. Oben im Video: So viel Sommer können wir erwarten
Schickt uns jetzt auch noch der Mai baden?

Der März zu nass, der April außerdem zu kalt – das Frühjahr hat zumindest der Natur und dem Wasserhaushalt richtig gut mitgespielt. Sonnenanbeter mussten hingegen darben. Doch das könnte der Mai ändern. Zuletzt fokussierten die längerfristigen Computerprognosen zwar noch sehr wechselhafte Ansätze. Aber die letzten Berechnungen sehen die Sonne und das schöne Wetter auf der Gewinnerseite im Mai 2023. Ausgerechnet in der zweiten Monatshälfte kommt der Lenz dann aber gewaltig ins Straucheln. Hier ist für Christi Himmelfahrt, Vatertag und den Pfingsttrend noch Daumen drücken angesagt.
Eisheilige 2023 - das sind die Prognosen für die Temperaturen
Knacken wir die 25 Grad im Mai – endlich mal Sommer in Deutschland? Das wäre auf jeden Fall fein. Und so viel scheint schon ziemlich sicher: Er liefert erste Kostproben. Anfangs ist es zwar noch schwierig. Aber immerhin geht es ja mit bis zu 20 Grad in den Mai. Insbesondere in der zweiten Monatshälfte könnte der Sommer die Thermometer rocken. Auch wenn es wechselhafter wird, es wird ebenso wärmer.
Zwischendrin liegen die Eisheiligen. Nämlich vom 10. bis zu 15. Mai. Geht es nach den aktuellen Vorhersagen, dann dürfte uns ein großer Absturz erspart bleiben. Ebenso gilt aber auch: Das Ausgangsniveau ist nicht allzu hoch – was sich aber anschließend ja ändern soll.
Lese-Tipp: Wie wird das Wetter? Unser-Orte-Wetter
Und wie läuft die Weichenstellung für den Sommer 2023?

Im Juni beginnt der Sommer. Insofern müssen am Mai schon mal die richtigen Hebel gestellt werden, damit wir uns auf eine Premium-Variante der sonnenverwöhnten Jahreszeit freuen können. Land- und Wassermassen erwärmen sich mit der zunehmenden Sonnenkraft im Mai und damit kann die Wärme aus dem Süden immer besser zu uns nach Deutschland kommen. Wobei es hierbei im Juni 2023 noch ruckeln könnte, bevor uns die längerfristigen Wetterprognosen dann einen heißen und sonnigen Juli kredenzen.
Allerdings: Hierbei müssen Sommer- und Hitzefans ebenfalls noch kräftig Daumen drücken. Denn die Langfristprognosen liefern immer nur Trends und sind somit nicht mit der klassischen Wettervorhersage zu vergleichen.
Lese-Tipp: Hitze ist nicht weit weg – wie heiß kann es eigentlich derzeit zur Sache gehen?
Der Mai 2023 im Überblick
Momentan liegen die etwas zu trockenen Vorhersagen vorn
Insbesondere die zweite Monatshälfte könnte allerdings ziemlich nass ausfallen
Erste Gehversuche des Sommers mit Spitzen über 25 Grad sind drin
Eisheilige 2023 würden demnach sogar komplett ausfallen
Weichenstellung für den Sommer könnte anschließend einen zu nassen Juni bringen
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(bal, apf)