23 Millionen allein in Deutschland

Paartherapeutin erklärt, warum es immer mehr Singles gibt

Tabea Winkler aus Hannover ist gelernte Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Tabea Winkler aus Hannover ist gelernte Heilpraktikerin für Psychotherapie.
RTL Nord
von Marian Rösner und Michelle Seidel

Brauche ich einen Partner an meiner Seite, um glücklich zu sein?
Immer mehr Menschen scheinen diese Frage mit „Nein“ zu beantworten. Oder sind sie gar nicht freiwillig alleine? Warum die Zahl der Singles immer höher wird, erklärt Paartherapeutin Tabea Winkler.

Auch alleine zu sein, kann schön sein

Schätzungsweise jeder Dritte in Deutschland zwischen 18 und 65 Jahre ist Single und die Zahl steigt stetig. Die Paartherapeutin Tabea Winker aus Hannover erklärt, warum das Singlesein nicht unbedingt ein Nachteil ist: „Es ist ja grundsätzlich eine schöne Sache. Und wenn man gut alleine leben kann, dann geht man in Partnerschaften nicht so komische Kompromisse ein.“ Seit mehr als 15 Jahren begleitet sie Paare durch Krisen und klärt auf, dass es in einer Beziehung nicht automatisch schöner ist: „Einsamkeit kann ich als Single aber auch in Beziehungen erleben“.

Lese-Tipp: Partner? Brauch ich nicht! Warum ich es liebe, Single zu sein

Im Video: Alles aus und vorbei - Eva Benetatou ist wieder Single

Gesellschaftliche Veränderung

Eine gewisse Zeit auch mal Single zu sein, sei sogar wichtig, erklärt Paartherapeutin Tabea Winkler: „Mal alleine leben und das auch zu genießen, sich mit vielen Menschen zu verabreden, das ist schon sehr gesund“. Dass immer mehr Menschen keinen Partner an ihrer Seite haben, liege auch an der gesellschaftlichen Veränderung. "Dass Frauen auch Karriere machen wollen. Dass Frauen zum Beispiel auch nicht zwingend einen Partner für die Versorgung brauchen“, nennt die Paartherapeutin als Gründe. Zudem sei es heutzutage für Paare und vor allem für Frauen viel einfacher sich zu trennen.