Life Hack für die nächste Movie NightAuf einen Blick herausfinden, was man bei Netflix schon gesehen hat – so geht’s!

ILLUSTRATION - Eine junge Frau und ein junger Mann sitzen am 06.12.2018 in einer Wohnung in Hamburg auf einem Sofa und schauen sich etwas auf dem Fernseher an (gestellte Szene). Foto: Christin Klose || Modellfreigabe vorhanden
Ihr wollt wissen, was ihr euch bei Netflix schon alles gesuchtet habt?
Christin Klose

Ah, die Serie hab’ ich schon geguckt. Oder vielleicht doch nicht?
Mit dieser Verwirrung seid ihr nicht alleine: Viel zu schnell vergisst man, welche Serien und Filme man bei Netflix schon gesehen haben. Mit einem Trick lässt sich das Ganze aber ganz fix herausfinden. Wie das geht? Wir verraten es euch!

Netflix-Funktion verrät: Das habt ihr schon alles gesehen

Wie nervig: Da hat man es sich gerade auf dem Sofa gemütlich gemacht und eine Serie oder einen Film gestartet, nur um ein paar Minuten später zu merken: „Ah, das hab’ ich doch schon gesehen!”. Und die lästige Suche nach dem passenden Abendprogramm startet von vorn. Das wird euch in Zukunft nicht mehr passieren, denn: Über eine Konto-Funktion könnt ihr auf einen Blick sehen, welche Inhalte ihr auf Netflix bereits geschaut habt.

Übrigens: Über die gleiche Funktion könnt ihr zudem unterbinden, dass Netflix euch ständig vorschlägt, einen Inhalt weiterzuschauen - auch wenn euch die ersten Episoden der Serie vielleicht gar nicht gefallen haben.

Titelverlauf: Diese Funktion offenbart eure Streaming-Vergangenheit

Um den sogenannten Titelverlauf aufrufen zu können, müssen sich Netflix-User per Webbrowser einloggen. Dort könnt ihr das jeweilige Profil der Person auswählen und ihre Konto-Seite aufrufen. Unter den Unterpunkten „Einstellungen bearbeiten” und dann „Titelverlauf” werden die gesehenen Inhalte aufgelistet. Um alles zu sehen, auf „Mehr anzeigen” klicken. Hier ist zudem die Option „Alle herunterladen” zu finden. Hierüber können Nutzer eine Liste mit gesehen Inhalten im Tabellenformat downloaden. Die CSV-Datei kann anschließend mit einem gewünschten Tabellenkalkulationsprogramm geöffnet werden.

Im „Titelverlauf”-Untermenü lassen sich auch Serien und Filme ausblenden beziehungsweise löschen - mit einem Klick auf den durchgestrichenen Kreis. Das kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Zum einen werden die Inhalte dann nicht mehr als gesehen angezeigt, zum anderen werden Formate, in die man nur mal kurz reingeschaut hat, nicht mehr in der „Weiterschauen”-Liste geführt. Die Titel werden zudem nicht mehr für Vorschläge von Netflix herangezogen, wie der Streamingdienst bestätigt.

Das heißt: Hat euch etwa eine schmalzige Romanze oder ein rabiater Actionfilm so gar nicht gefallen und ihr löscht den Inhalt wie oben beschrieben, bekommt ihr keine Vorschläge für weitere Inhalte mehr basierend auf diesem vermeintlich gesehenen Titel. Gut zu wissen: Netflix zufolge kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis ausgeblendete Inhalte von allen verknüpften Geräten verschwinden - also nicht wundern, sollten die neuen Einstellungen nicht gleich greifen. Außerdem steht die Funktion nicht für Kinderprofile zur Verfügung.

Schon gewusst? Ihr könnt Filme und Serien auch aus der „Weiterschauen”-Liste entfernen, ohne euch erst bis zum „Titelverlauf” durchklicken zu müssen. So geht’s: Auf unterstützten Endgeräten könnt ihr über das kleine X an dem Inhalt oder über die Detailinformationen einer Serie beziehungsweise eines Films die Funktion „Aus Reihe entfernen” wählen. (vho, mit spot on news)