Sommer-Tipp für unsere Vierbeiner Kühlmatten für Hunde und Katzen: Welche Modelle helfen bei Hitze?

dog and cat
An heißen Tagen können wir unseren Vierbeinern mit einer Kühlmatte helfen.
iStockphoto

Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt!
Auch wenn wir in Deutschland selten wirklich hohen Temperaturen ausgesetzt sind, kann der Hochsommer unseren Vierbeinern ordentlich zu schaffen machen. Für viele ist deshalb eine Kühlmatte zum Abkühlen für Hund und Katze der Retter in der Not. Welche Modelle es gibt, und worauf ihr als Haustierhalter unbedingt achten solltet, erfahrt ihr hier.

Warum eine Kühlmatte für Hunde und Katzen?

Wer im Sommer einen genaueren Blick auf die Vierbeiner wirft, sieht sofort: Bei brütenden Temperaturen sind sie träge, verkriechen sich in dunkle und schattige Plätze oder machen sich auf kalten Fliesen breit – sie mögen die Hitze genauso wenig wie wir.

Gerade an Hunden und Katzen hohen Alters oder mit dichtem, langem Fell geht die Hitze nicht spurlos vorbei. Auch wenn beide Haustiere durch Hecheln und Schwitzen ihre Körpertemperatur regulieren, können wir Menschen mit einigen Hilfsmitteln nachhelfen und eine Oase zur Abkühlung schaffen. Eine Top-Variante sind Kühlmatten wie die von Pecute*. Der Kostenpunkt: keine 30 Euro. Das Modell ist der Bestseller unter den Kühlmatten bei Amazon.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Wie funktioniert eine Kühlmatte für Hunde und Katzen?

In den Kühlmatten befindet sich ein Kühlgel, das automatisch erkaltet, sobald sich das Haustier auf die Matte legt. Besonders praktisch: Im Gegenzug erwärmt es wieder auf Raumtemperatur, wenn der Hund oder die Katze sie wieder verlässt. Die Kühlwirkung entfaltet sich ohne Lagerung im Kühlschrank oder Gefrierfach. So leicht tun wir unseren Fellnasen also etwas Gutes. Die meisten Modelle sind laut Hersteller ungiftig. Die Anbieter versprechen, dass ihre Produkte nicht reizen und keine Allergien auslösen. Außerdem setzen Hersteller in der Regel auf wasserdichtes und kratzfestes Material, damit Hund oder Katze die Kühlmatte nicht im Handumdrehen zerstören können.

Wichtig aber ist: Auch wenn das Innere ungiftig ist, sollte das Haustier zu einem Tierarzt gebracht werden, wenn etwas schiefläuft und es viel Kühlgel gefressen haben sollte.

Selbstkühlende Kühlmatte von Himaly zum Falten

Die Kühlmatte von Himaly* ist ein ungiftiges Modell mit einem klaren Vorteil: Sie ist schön dünn, was sie optimal zum Aufrollen oder Falten macht. Dadurch ist die Kühlmatte platzsparend transportierbar. Kleiner Tipp: Da es im Auto schnell heiß für Hunde wird, eignet sich die Himaly-Kühlmatte vor allem für Autofahrten im Sommer, um die Vierbeiner vor Überhitzungen zu schützen.

Wichtig: Lasst euer Tier unter keinen Umständen allein im Auto zurück – auch nicht, wenn es auf einer Kühlmatte liegt. Die Hitze im Auto wird für Mensch und Tier schnell lebensgefährlich. Selbst bei einer Außentemperatur von vergleichsweise angenehmen 20 Grad können die Temperaturen im Auto nach einer Stunde 46 Grad erreichen, wenn die Sonne darauf scheint – mehr dazu lest ihr hier. Eine Überhitzung lässt sich auch dann nicht verhindern, wenn das Autofenster einen Spalt breit offen steht. Die Luftzirkulation ist nicht ausreichend.

Lese-Tipp: Hund und Hitze – darauf müssen Hundebesitzer im Sommer unbedingt achten

Kleine Kühlmatte für Hunde und Katzen von Pettom

Kühlmatten gibt es in unterschiedlichen Größen. Für Katzen und kleine Hunde wie Dackel, Zwergspitze, Malteser und Co. reicht eine Matte in der Größe S meist schon völlig aus. Pluspunkt ist hier die kleine Fläche, die im Raum wenig Platz wegnimmt.

Die Gelmatte von Pettom* hat einen Durchmesser von 57 Zentimeter. Sie eignet sich damit für Katzen und kleine Hunde. Auch hier ist das Gel ungiftig, das Material überzeugt mit einer kratzfesten und wasserabweisenden Oberfläche. Die Ränder der runden Kühlmatte sind mit Baumwolle gefüllt, damit sich euer Hund oder eure Katze richtig schön einkuscheln kann und trotzdem den kühlenden Effekt spürt.

Stylische Kühlmatte für das Designerauge von Fueegue

Viele Matten für Hund und Katze sind auffälligerweise blau. Wem das stiltechnisch nicht ins Interieur passt, der kann sich für eine stilbewusste Alternative in Grau wie von Fueegue* entscheiden. Die Kühldecke mit Noppen ist atmungsaktiv. Eine leichte Reinigung ist einfach möglich: Sie wird in der Waschmaschine oder per Hand gewaschen. Im Gegensatz zu den anderen Modellen kommt diese Kühlmatte ohne Kühlgel aus. Der Hersteller setzt stattdessen auf eine Kombination aus den High-Tech-Kühlfasern Eisseide, Baumwolle und Mesh, um unseren Vierbeinern eine Abkühlung zu verpassen.

Lese-Tipp: Das sind die hundefreundlichsten Länder in Europa

Drei wichtige Kaufkriterien rund um die Gelmatten

  • Ungiftige Gel-Füllung: Die Gesundheit unserer Tierfreunde ist das A und O. Falls das Gel mal aus der Kühlmatte auslaufen sollte, muss es auf jeden Fall ungiftig sein. Alles andere wäre lebensgefährlich.

  • Leichte Reinigung: Durch die glatte Oberfläche sind die meisten Kühldecken für Hunde und Katzen leicht zu reinigen. Oft reicht es, die Matte mit einem Lappen feucht abzuwischen. Andere Matten könnt ihr sogar in der Waschmaschine waschen.

  • Strapazierfähigkeit: Die Kühlmatten sollten auch bei Spielereien nicht kaputt gehen. Hunde und Katzen graben sich gern ein gemütliches Plätzchen in ihre Decken. Widerstandsfähiges Material ist sehr wichtig, damit die Kühlmatte langlebig ist.

Kühlmatten für Hund und Katze: Günstige Abkühlung für den Sommer?

Die Sommerhitze macht nicht nur uns zu schaffen. Hunde- und Katzenhalter sollten ihren Lieblingen eine Möglichkeit bieten, bei Wärme einen kühlen Rückzugsort zu haben. Eine Kühlmatte ist dafür einfach perfekt. Für kleines Geld gibt es schon etliche Modelle in verschiedenen Größen und Farben, die den Vierbeinern die heißen Temperaturen erträglich machen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.