Mist und Gülle für den Klimaschutz

Auf einem Krefelder Bauernhof entsteht grüner Wasserstoff durch Kuhmist

Die Kuh als Klimakillerin? Ja, das Tier ist verschrien. Der Grund: Die Rülpser und Pupse setzen Methan frei. Das Gas soll für das Klima zehn- bis zwanzigmal schlimmer sein als CO². Umso überraschender: Die Tiere könnten schon bald eine entscheidende Rolle in der Energiewende spielen.

Forschungsprojekt auf Krefelder Bauernhof

Denn aus Mist und Gülle kann grüner Wasserstoff werden. Das zeigt der Bauernhof von Bernd Schleupen in Krefeld. Dort steht ein Container und dahinter steckt ein gemeinsames Forschungsprojekt der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und einer Firma für Energielösungen. "Ich glaube, es macht einfach Spaß, an neuen Dingen zu arbeiten und irgendwie zu überlegen: Was kann man irgendwie verbinden und zusammenbringen und. Und das macht mir Macht und Freude. Und ja, daher machen wir das", so der Landwirt. Wie der grüne Wasserstoff genau entsteht, erfahren Sie im Video!