Wetter-Wirrwarr
Dieser krasse Wechsel steht uns jetzt bevor
Erst fast 30 Grad, dann Frost!
Irgendwann endet alles, sogar der intensive Spätsommer 2023. Vorher lässt er uns bei teilweise heißen Temperaturen aber noch einmal schwitzen, bevor er sich vom Frühwinter-Frost vertreiben lässt.
Spätsommer mit Rekordwerten

Wir steuern am Mittwoch noch einmal auf einen warmen Tag zu. Im Südwesten Deutschlands sind Temperaturen um die 29 Grad zu erwarten, während es im Norden etwa 18 Grad sein werden. Generell bewegen sich die Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad. Es scheint, als würde der Spätsommer noch eine Weile andauern. Dabei wird die Sonne oft scheinen. Eine Ausnahme bildet der Norden und Nordwesten, wo dichte Wolken den Himmel bedecken und es später regnen lassen. Dieser könnte dann als Blutregen fallen, denn der Saharastaub gelangt weiter hoch in den Norden.
Donnerstag erste Herbstattacke - Freitag letzter Hitzetag
Donnerstag wird es dann feucht und wild. Über der Mitte Deutschland macht sich ein Regenband breit, wobei auch hier der Saharastaub aus der Luft gewaschen wird. Im Südosten Deutschlands dürfen sich Menschen dennoch über Sonnenstrahlen freuen. Allerdings werden die Temperaturen spürbar sinken. In Köln geht es beispielsweise von 26 auf 18 Grad runter. Der Süden bleibt von dem Kälteschub weitgehend verschont und bis 26 Grad warm.
Freitag geht's wieder steil nach oben. In Köln zeigt das Thermometer dann wieder um die 25 Grad an. Im Südwesten könnte es sogar die letzte Hitzewelle des Jahres geben, mit 29 Grad. Wenn alles perfekt läuft und der Saharastaub sich zurückhält, vielleicht sogar 30 Grad. Im Norden wird's dagegen ungemütlich mit Wind und Regen. Nordlichter müssen mit 18 Grad Vorlieb nehmen.
Lese-Tipp: Erster Schnee im November und Kältewelle im Dezember drohen
Wetterumschwung ab Sonntag - Frost und Bodenfrost drohen

Samstag wird der Herbst dann so richtig aktiv. Von Norden her wird es merklich kühler. Selbst im bis dahin warmen Süden sinken die Temperaturen auf maximal 23 Grad, allerdings garniert mit viel Sonnenschein. Sonst werden es meist nur 14 bis 18 Grad. Der Herbst zeigt sich von seiner wechselhaften und teils windigen Seite.
Am Sonntag spüren wir den Wetterumschwung dann richtig, denn es wird sehr kühl. Deutschlandweit werden höchstens 14 Grad erwartet. Auch die Nächte passen sich der Jahreszeit an. Stellenweise droht Frost und Bodenfrost. Das ist ein erster Gruß des Frühwinters.
Lese-Tipp: Diese Sachen sollten Sie auf keinen Fall in den Kaminofen stecken
Skandinavien-Hoch bringt Dauernebel und Frost

So wird das Wetter auch in der neuen Woche. Immerhin stellt sich wieder mal sonniges und ruhigeres Wetter ein. Die bisherigen Prognosen deuten auf ein Skandinavien-Hoch hin, das den Wind auf Nordost/Ost drehen lässt und damit kältere Luft zu uns schaufelt. Das würde frostige Nächte bedeuten und einstellige Temperaturen – im Dauernebel sogar leicht dauerfrostig. Der Spätsommer wäre damit sicherlich endgültig zu Ende.
Lese-Tipp: Bäume, Sträucher, Stauden und Gräser mit Wow-Effekt im Herbst
Wintergruß auf einen Blick
am Mittwoch wird’s nochmal sommerlich warm
Im Norden fällt der Niederschlag als Blutregen
erster Temperatursturz am Donnerstag hält nicht lang
Noch einmal sehr warm am Freitag
Zweiter Temperatursturz am Sonntag
Frost und Bodenfrost zum Wochenbeginn
Mitte nächste Woche übernimmt Skandinavien-Hoch
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(kfb, ppa)