„Kopfüber in die Kunst“
In Dortmund führen Grundschüler durch ein Museum
Die Ausstellung "Kopfüber in die Kunst" im Dortmunder U ist Teil des Programms zum 75. Geburtstag des Museums. Ein Familienevent. Das Konzept: Acht Räume werden digital und analog zum Leben erweckt. Das Motto: Berühren ausdrücklich erlaubt!
Schattenspiel zwischen realer und fiktiver Welt
Dazu eingeladen werden Besucher auch von den sogenannten Kinderkunstscouts, die von Anfang an mit dabei waren, so Viktoria von Pidoll, Kuratorin der Ausstellung: "Wir wollten halt Kinder immer als gleichberechtigt ansehen. Deswegen haben wir die auch beim Aufbau mit hinter die Kulissen blicken lassen, damit die auch verstehen, was steckt dahinter, wie, was sind die Prozesse hinter einer Ausstellung." Folgt den Schatten - heißt es im Raum von Medienkünstler Joon Moon aus Korea. Ein Schattenspiel zwischen realer und fiktiver Welt. Besonders für die Kleinen ein riesiger Spaß. Die Ausstellung beginnt am Sonntag und geht bis August. Tickets für Erwachsene kosten neun Euro. Kinder ab sieben Jahren zahlen fünf Euro. Jüngere kommen kostenlos rein. Einmal im Monat führen die kleinen Kunstkenner durchs Museum und tauchen mit den Besuchern kopfüber in die Kunst ein.