Photovoltaik- und Windanlagen am Tagebau
Kohle ade? Energiewende im Rheinischen Revier
Noch wird im Rheinischen Revier Kohle abgebaut. Doch ab 2030 ist damit Schluss. Der Energie-Riese RWE will hier aber weiter für Strom sorgen.
„Wir brauchen alle Energiequellen“
Dafür stehen beim Energiekonzern RWE alle Zeichen auf Grün: "In der Zukunft werden wir hier sehr viele neue Anlagen an erneuerbaren Energien sehen. Solar-, Wind-, auch Batterieprojekte“, so Katja Wünschel, RWE Renewables Europe & Australia GmbH. Weiter sagt sie: „Wir brauchen alle Energiequellen, die wir in Deutschland haben. Wind und Sonne ist das Offensichtliche. Aber natürlich wird es nicht die einzige Energiequelle sein. Wir brauchen auch die Gaskraftwerke, die wasserstofffähigen Gaskraftwerke. Weil wenn kein Wind weht und keine Sonne weht, brauchen wir Strom." Heute (05.06.) gab es einen Vorgeschmack auf das, was kommt. Mehr dazu im Video!