Reduziert den Geruch um 99 ProzentZu viel Knofi? Dieses Lebensmittel lässt die Knoblauch-Fahne verduften

Lecker geschlemmt, aber jetzt mit fieser Knobi-Fahne unterwegs?
Zum Glück gibt es ein einfaches Mittel gegen den unangenehmen „Duft“ aus dem Mund. Und wer hätte es gedacht: Besagtes Anti-Fahnen-Hilfsmittel steht in nahezu jedem Kühlschrank. Um welches es geht? Wir klären auf.
Knoblauchdunst mit Lebensmitteln bekämpfen – US-Studie zeigt, wie's geht
Laut einer US-Studie aus dem Jahr 2023 trägt Naturjoghurt aus Vollmilch maßgeblich dazu bei, dass 99 Prozent der Inhaltsstoffe, die für die Fahne verantwortlich sind, nicht in die Luft gelangen.
Insbesondere griechischer Joghurt soll demnach helfen, da er einen besonders hohen Proteingehalt aufweist. Dieser Inhaltsstoff könnte laut den Forschern besonders wirksam gegen den Geruch sein, berichtete die Online-Ausgabe der britischen Zeitung The Sun.
Demnach gehen die Wissenschaftler sogar davon aus, dass proteinreiche Joghurts extra zukünftig produziert und verkauft werden könnteb, um den Knoblauchgeruch einzudämmen.
Lese-Tipp: Diese pflanzlichen Joghurts sind gesünder als ihre tierischen Konkurrenten
Eure Meinung ist uns wichtig! Seid ihr Knoblauch-Fans?
Proteinhaltiger Joghurt gegen die Knoblauchfahne?
Professor Sheryl Barringer von der Ohio State University: „Ein hoher Proteingehalt ist derzeit eine sehr heiße Sache – im Allgemeinen möchten die Menschen mehr Proteine essen.“ Umso besser also, dass ein entsprechender Joghurt gleichzeitig auch gegen lästigen Knoblauchgeruch helfe.
Professor Barringer hatte zuvor in einer separaten Studie gezeigt, dass Äpfel, Minze und Salat ebenfalls dazu beitragen können, Knoblauchgeruch zu reduzieren. Wichtig sei jedoch, die Lebensmittel zeitnah nach dem Knoblauch zu essen und nicht zu lange zu warten, was auch für den Joghurt gelte.
Lese-Tipp: Fünf Hausmittel, die Knoblauch-Geruch sofort neutralisieren
Im Video: Knoblauch-Zitronen-Pasta aus dem Ofen! Hensslers schnelle Nummer
Im Versuch: Volljoghurt reduziert Knoblauch-Geruch um 99 Prozent
In Barringers Studie, die in der Fachzeitschrift Molecules veröffentlicht wurde, war eingehend untersucht worden, wie Joghurt mit Knoblauchgerüchen interagiert.
Dazu legten die Forscher einen Millimeter dicke Scheiben rohen Knoblauchs in Glasfläschchen und fügten ihnen 100 Milliliter Volljoghurt hinzu, um zu sehen, wie sich dies auf den Geruchspegel auswirkte. Gleichzeitig wurde auch getestet, wie sich Wasser, Milchprotein und Butterfett auf den Geruch auswirken, um so herauszufinden, welche Teile des Joghurts den Effekt verursachen.
Lese-Tipp: Das passiert, wenn wir jeden Tag Joghurt essen
Dazu wurde mit einem speziellen Gerät der Gehalt der an der Luft freigesetzten Schwefelchemikalien ermittelt, die für den Geruch des Knoblauchs verantwortlich sind.
Der Volljoghurt reduzierte die Zusammensetzung bei rohem Knoblauch um 99 Prozent, bei gebratenem Knoblauch um bis zu 94 Prozent. Sowohl die Protein- als auch die Fettkomponente führten zu ähnlichen Reduzierungen, während Wasser weniger dazu beitrug. (mjä)