So spricht die Generation TikTokJugendsprache-Quiz: Schafft ihr alle Begriffe?

POV: Ihr landet aus Versehen auf TikTok und versteht die Welt nicht mehr.
Alles voller Abkürzungen, englischer Wörter und Begriffe, bei denen ihr euch noch nicht mal sicher seid, um welche Sprache es sich handelt. Oder wisst ihr im Gegenteil komplett Bescheid und habt für alle, die sich darüber beschweren, „wie die jungen Leute heutzutage reden“, nur ein müdes Lächeln übrig? Testet euch selbst und beantwortet unsere zehn Quiz-Fragen!
Jugendwort des Jahres: Wer wählt das eigentlich?
Unsere Sprache entwickelt sich ständig weiter – dass man mit zunehmendem Alter den Anschluss an die Ausdrucksweise der Jüngeren verliert, liegt in der Natur der Sache und war auch im 18. Jahrhundert schon so. Natürlich hat das Internet den Prozess aber extrem beschleunigt, sodass unter anderem auch innerhalb einer Generation schon Verständnisprobleme entstehen.
Nicht zuletzt deshalb sorgt jedes Jahr die Jugendwort-Wahl des Pons-Langenscheidt-Verlags für viel Diskussionsstoff – werden diese Begriffe wirklich benutzt oder entstammen sie der Fantasie älterer Leute, die eigentlich gar keine Ahnung haben?
Tatsächlich dürfen jedes Jahr alle ihre Vorschläge für das Jugendwort online abgeben – für die Abstimmung relevant sind aber nur Personen zwischen elf und 20 Jahren. Ein Gremium des Verlags prüft in der ersten Phase lediglich die Einhaltung bestimmter Kriterien und schließt diskriminierende Inhalte vom Voting aus, wie es auf der Website heißt.
Video-Tipp: TV vs. Tiktok: Das denkt RTL-Moderation Katja Burkard über die Gen Z!
Das sind die Jugendwörter des Jahres seit 2008
Könnt ihr euch noch erinnern? Diese Begriffe wurden schon zum Jugendwort des Jahres gewählt:
2023: goofy - tollpatschige, alberne Person oder Verhaltensweise, die andere amüsiert
2022: smash - etwas mit jemandem anfangen
2021: cringe - peinlich, zum Fremdschämen
2020: lost - ahnungslos, verwirrt
2019: kein Jugendwort
2018: Ehrenmann/Ehrenfrau - guter Mensch
2017: I bims - Ich bin's
2016: fly sein - besonders abgehen
2015: Smombie - Personen, die beim Gehen immer aufs Handy schauen und dadurch nichts mehr mitbekommen
2014: Läuft bei dir - Gut gemacht! Du hast es drauf! Cool!
2013: Babo - Boss, Chef/Chefin
2012: YOLO - You only live once
2011: Swag - Coolheit, Lässigkeit
2010: Niveaulimbo - sinnlose Gespräche, bei denen das Niveau stetig sinkt
2009: hartzen - (sinnlos) herumhängen
2008: Gammelfleischparty - Ü-30-Party
Lese-Tipp: Gen Z, Millenials, Boomer: Was genau macht die Generationen eigentlich aus?