Ganz Liverpool verneigt sich vor seinem Jahrhundert-TrainerBei Jürgen Klopps Abschieds-Party weint sogar seine Frau Ulla auf der Tribüne
Diese Bilder berühren eine Ewigkeit!
Es gibt Hollywood-Filme, da schluchzt man sich am Ende die Seele aus dem Leib – und es gibt Abschiede von Jürgen Klopp. Da heult man durch. Bei seinem letzten Auftritt als Trainer des FC Liverpool herrscht Gänsehaut-Atmosphäre für die Geschichtsbücher.
Immer wieder wischt sie sich durchs Gesicht
Noch während des Spiels gegen Wolverhampton (2:0), dem 491. und letzten Spiel auf der Trainerbank der Reds, laufen auch seiner geliebten Frau Ulla die Tränen aus den Äuglein.
Immer wieder wischt sie sich durchs Gesicht. Die Dämme, sie waren längst gebrochen.
Lese-Tipp: Mehr Emo geht nicht! Jürgen Klopps Abschied nimmt alle mit
„Ich bin so glücklich“
„Ich rede mir ein, dass ein Spiel ansteht und dann Urlaub“, hatte Kloppo am Tag zuvor in einem seiner ersten Insta-Posts noch souveräne Coolness in Aussicht gestellt.
Lese-Tipp: Hochemotionaler Jürgen Klopp räumt jetzt auch bei Instagram ab
Doch als komplett Anfield weit vor dem Abpfiff aus allen Kehlen sang, schwappten auch bei ihm – wie erwartet – die Emotionen über. Kloppos Augen röteten sich, Wasser sammelte sich auf der Hornhaut.
„Ich bin so glücklich, ich kann es nicht glauben. Ich bin so glücklich über die Atmosphäre, über das Spiel, darüber, Teil dieser Familie zu sein, und über uns, wie wir diesen Tag feiern“, sagte ein sichtlich bewegter Klopp nach dem 2:0 gegen die Wolverhampton Wanderers ins Stadionmikro.
Im Laufe des Abends dürften es Sturzbäche von Tränen sein, die aus seinen Augen und allen Augen, die mit dem hypercharismatischen Erfolgs-Coach in den letzten neun Jahren zu tun gehabt haben, fließen werden.
Lese-Tipp: Preußen Münster rockt endlich wieder die 2. Liga – und ich flenne wie ein kleiner Junge
Fürimmermit seiner „Liebesbeziehung“ Liverpool verbunden
Einige davon kann man bereits auf seinem neu eingerichteten Instagram-Account erfühlen. An seinem letzten Wochenende hatte er sich dazu durchgerungen, seine Präsenz in den sozialen Medien zu etablieren, um mit seiner „Liebesbeziehung“ Liverpool in Kontakt zu bleiben. Und zu helfen, wann immer die Stadt es wolle, sagte er in einem Video. Es war sein erster Post, mit er innerhalb weniger Stunden mehr als eine halbe Million Follower aus dem Hut zauberte.
Mittlerweile sind es 1,6 Millionen. Und analog wahrscheinlich eine paar Milliarden Fans mehr.
Lese-Tipp: Alles für seine Ulla! Was Jürgen Klopp nach seiner Liverpool-Zeit machen will (muss)
Klopp machte Deutschland über die Grenzen salonfähig
Klopp führte den Premier-League-Club in seiner Amtszeit unter anderem zur Meisterschaft und zum Gewinn des FA Cups sowie zum Triumph in der Champions League. In seiner Abschiedssaison gelang ihm der zweite Erfolg im Ligapokal.
Streaming-Tipp: King Klopp – Meistermacher, Motivator, Mensch
UND: Er hat Deutschland in Liverpool, nein, in England, nein, womöglich auch noch in vielen anderen Ländern auf so bewundernswert liebenswertige Weise repräsentiert. Es auf seine so authentische Art salonfähig gemacht. Durch seine Empathie, seine Selbstironie, seine charmante Schnodderigkeit, sein Lachen, seine Siegerfaust. Durch seine Menschlichkeit, seine ganze Art, seine ganze Energie, seinen ganzer Zauber.
Danke, Kloppo, für all die bewegenden – und begnadeten – Momente! Und lass Dich gerne mal wieder blicken, wenn es sich für Dich stimmig anfühlt ...